Mahlzeit Hubert,
ich habe auch lange geschaut, verglichen und abgewogen. Irgendwann dann fündig geworden und geschickt verhandelt (Verkäufer wollte ursprünglich nicht versenden). So wurde es bei mir eine Hegner 2SE. Habe <50% vom Neupreis für die Maschine bezahlt, somit für mich ok. Zustand war nahezu neuwertig bis auf 2-3 Farbspritzer (die ich mit Verdünnung abgewischt habe). Die elektronische Regelung braucht es m.M.n. für Holz nicht, bei Alu, Kunststoff, Messing und Stahl macht es durchaus Sinn.
Nettes Maschinchen, frisst sich durch so ziemlich alles durch.
Kenne nur die ganz billigen Modelle (mein Nachbar hat so ein Teil vom Feinkost Albrecht) und eben die Hegner, das sind schon Welten was die Mechanik angeht.
Viel Erfolg bei der Suche.
Gruß Stephan
Geschicklichkeitsspiel I
- Bastelhorst
- Beiträge: 364
- Registriert: Mi 2. Nov 2016, 21:35
Re: Geschicklichkeitsspiel I
Ich hab mal einen Umbau Nähmaschine zur Deku gesehen. Im Prinzip nichts anderes.
Man soll Gott für alles danken auch für einen Unterfranken
- Bastelhorst
- Beiträge: 364
- Registriert: Mi 2. Nov 2016, 21:35
Re: Geschicklichkeitsspiel I
S-A-W hat geschrieben:Mahlzeit Hubert,
ich habe auch lange geschaut, verglichen und abgewogen. Irgendwann dann fündig geworden und geschickt verhandelt (Verkäufer wollte ursprünglich nicht versenden). So wurde es bei mir eine Hegner 2SE. Habe <50% vom Neupreis für die Maschine bezahlt, somit für mich ok. Zustand war nahezu neuwertig bis auf 2-3 Farbspritzer (die ich mit Verdünnung abgewischt habe). Die elektronische Regelung braucht es m.M.n. für Holz nicht, bei Alu, Kunststoff, Messing und Stahl macht es durchaus Sinn.
Nettes Maschinchen, frisst sich durch so ziemlich alles durch.
Kenne nur die ganz billigen Modelle (mein Nachbar hat so ein Teil vom Feinkost Albrecht) und eben die Hegner, das sind schon Welten was die Mechanik angeht.
Viel Erfolg bei der Suche.
Gruß Stephan
Gerade die Regelung ist nicht unwichtig Stephan. Es macht schon einen Unterschied durch 3mm Sperrholz oder durch 20mm MPX zu sägen und die Stärke des Sägeblattes spielt ja auch eine Rolle.
Man soll Gott für alles danken auch für einen Unterfranken
Re: Geschicklichkeitsspiel I
Bastelhorst hat geschrieben:Ich hab mal einen Umbau Nähmaschine zur Deku gesehen. Im Prinzip nichts anderes.
Hallo Horst
Wenn ich mich nicht täusche, dann ist die Stichsäge zB. ja auch daraus entstanden.
Grüße, Mario!
- Bastelhorst
- Beiträge: 364
- Registriert: Mi 2. Nov 2016, 21:35
Re: Geschicklichkeitsspiel I
Könnte ich mir gut vorstellen Mario. Da saß ein Mann an der Nähmaschine um sich ein Röcklein zu nähen, sieht sich das auf und ab so an und kommt auf die Idee ein altes Metallsägeblatt in die Fadenführung zu klemmen und...HEUREKA....er konnte damit die Nähnadel kürzen. Sein Kumpel, Schreiner Holzi nahm daraufhin ein abgebrochenes Stück Bandsägeblatt und Hurra, er konnte sich Bretter für seine Trink-und Lusthütte zurechtsägen.
Ganz bestimmt, so wars.
Ganz bestimmt, so wars.

Man soll Gott für alles danken auch für einen Unterfranken
Re: Geschicklichkeitsspiel I
Ey...Horschte...alber ma nich rum jaaah...und glotz ma lieber hier!!!
http://stichsäge-tests.de/wer-hat-die-stichsaege-erfunden/
https://www.maschinenmarkt.vogel.de/stichsaege-feiert-60-geburtstag-a-67914/
...uuund, watt sachste nu...häääh???!!!
Grüße, Mario!



http://stichsäge-tests.de/wer-hat-die-stichsaege-erfunden/
https://www.maschinenmarkt.vogel.de/stichsaege-feiert-60-geburtstag-a-67914/
...uuund, watt sachste nu...häääh???!!!

Grüße, Mario!
- Bastelhorst
- Beiträge: 364
- Registriert: Mi 2. Nov 2016, 21:35
Re: Geschicklichkeitsspiel I
Suuuuuper Mario, wieder mal 2 Stunden im Netz verdattelt nur um recht zu haben. 

Man soll Gott für alles danken auch für einen Unterfranken
Re: Geschicklichkeitsspiel I
Mario hat geschrieben:Ey...Horschte...alber ma nich rum jaaah...und glotz ma lieber hier!!!![]()
![]()
![]()
http://stichsäge-tests.de/wer-hat-die-stichsaege-erfunden/
Moin Mario,
ich hab' Herrn Rabe eine E-Mail geschrieben:
Hallo Herr Rabe,
„Als er seine Frau des Öfteren bei Näharbeiten an einer Nähmaschine zuschaute, Kamm ihn der Gedanke die Nadel einfach mit einem schmalen Sägeblatt zu tauschen. [sic]“
Dieses Zitat enthält schon mindestens 6 Fehler, wenn man davon absieht, dass der letzte Nebensatz auch noch einen schlechten Schreibstil demonstriert: „Eine Nadel mit einem Sägeblatt zu tauschen“.
Und bei solchen Eindrücken soll man Ihnen auch noch die Seriösität einer Testseite für Stichsägen abkaufen?
Ich glaube eher nicht!
Herr Rabes Internet-Auftritt strotzt nur von solchen Fehlern, da weiß man, was von solchen Internetseiten wie "stichsäge-tests.de" zu halten ist.
Die beste Art sich zu blamieren,
ist, sich im Internet zu gerieren


Re: Geschicklichkeitsspiel I
Tach,
Also das konnte ich bisher bei Holz (Werkstoffen) nicht wirklich feststellen
Ob jetzt Eiche mit 40 mm (habe mal so eine Schale aus etwas Restholz gebastelt, leider grade kein Bild), Sperrholz mit 3mm oder Multiplex mit >20mm ging alles mit Vollgas sehr gut. Klar Sägeblatt halt einigermaßen zur Anwendung passend. Hatte zumindest bisher keinerlei Probleme mit Ausrissen, schlechter Oberfläche oder Brandspuren.
Nur wenn die kleine (seit Mittwoch 4) mal wieder sägen will drehe ich die Geschwindigkeit herunter ansonsten "saust" das Sägeblatt zu schnell durchs Sperrholz.
Bei Metallen macht das schon Sinn da das Sägeblatt sonst im Zweifel schnell überhitzt und reißt.
Gruß Stephan
Bastelhorst hat geschrieben:Gerade die Regelung ist nicht unwichtig Stephan. Es macht schon einen Unterschied durch 3mm Sperrholz oder durch 20mm MPX zu sägen und die Stärke des Sägeblattes spielt ja auch eine Rolle.
Also das konnte ich bisher bei Holz (Werkstoffen) nicht wirklich feststellen

Ob jetzt Eiche mit 40 mm (habe mal so eine Schale aus etwas Restholz gebastelt, leider grade kein Bild), Sperrholz mit 3mm oder Multiplex mit >20mm ging alles mit Vollgas sehr gut. Klar Sägeblatt halt einigermaßen zur Anwendung passend. Hatte zumindest bisher keinerlei Probleme mit Ausrissen, schlechter Oberfläche oder Brandspuren.
Nur wenn die kleine (seit Mittwoch 4) mal wieder sägen will drehe ich die Geschwindigkeit herunter ansonsten "saust" das Sägeblatt zu schnell durchs Sperrholz.
Bei Metallen macht das schon Sinn da das Sägeblatt sonst im Zweifel schnell überhitzt und reißt.
Gruß Stephan
Re: Geschicklichkeitsspiel I
Bastelhorst hat geschrieben:Suuuuuper Mario, wieder mal 2 Stunden im Netz verdattelt nur um recht zu haben.
Gar nicht wahr Horst, nur mal schnell was rausgesucht. Ich kannte die Story eigentlich aus einer TV-Reportage!

RockinHorse hat geschrieben:ich hab' Herrn Rabe eine E-Mail geschrieben:
Die beste Art sich zu blamieren,
ist, sich im Internet zu gerieren![]()
Gut Hubert, das war eine denkbar schlechte Auswahl meinerseits. So isses halt, wenn man mal ganz schnell was raussucht,



Grüße, Mario!
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste