Hallo Volker,
also ich muss sagen - vom Handzinken hab ich jetzt mal eine Weile
die Schnauze voll Ruhe. Für manche meditativ, entspricht leider nicht meinem derzeitigen Geduldslevel. Aber gemacht haben muss man das mal und irgendwann kommt sicher auch wieder die Lust dazu auf. Für Schubladen oder so würde (werde?) ich definitiv eine Fräsvorrichtung kaufen.
Hartwachs steht schon länger auf meiner Einkaufsliste, speziell nachdem Du gezeigt hast, was man damit anstellen kann. Zumindest einen Gaslötkolben hab ich ja schon in weiser Vorraussicht gekauft

Wie man hier aber auf den Bildern sieht, gehen die Holzfehler auch in den Bereich in dem die Zinken gesägt sind. Da ist mir Epoxy wegen der Stabilität lieber gewesen. Wenn ich mir dann anschaue, wo das überall reingesickert ist - musste immer mal wieder nachgiessen - bin ich doch überzeugt, das es die Richtige Lösung in diesem Fall(!) war.
So hat's z.B. auf der Rückseite ausgesehen, obwohl da zuerst gar kein Spalt oder ähnliches zu sehen war
Epoxy-20181205-005.jpg
Hmm, mir ist es irgendwie einfacher vorgekommen, die Gratnut auf diese Art zu fräsen. Wäre auf dem Tisch aber sicher auch gut gegangen. Beim Falz für den Boden ... hab ich halt schon immer so gemacht (eines der blödesten Argumente überhaupt!). Da hast Du recht - das könnte auf dem Frästisch deutlich entspannter gehen.
Danke Dir für Tipps und Anregungen
Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.