tolle Hütte und endlich mal ein Mann vom Fach bei all den Laien hier.

the_black_tie_diyer hat geschrieben:Sieht schön aus, und Biberschwänze mag ich eh.
tuermerm hat geschrieben:Die Zapfen säge ich alle mit der Handkreissäge, erst stirnseitig dass man noch ein Auflager für beide Schnitte hat, dann die vier Absetzschnitte.
Die Zapfenlöcher bohre ich mit einem Forstnerbohrer (Durchmesser etwas kleiner als die Breite des Zapfenloches) in allen vier Ecken, sowie mit einem größeren in der Mitte des Loches, danach nur mit einem Stemmeisen in Lochbreite Nachstechen. Geht sehr schnell wenn das Werkzeug scharf ist
Dozent hat geschrieben:Ah, mit Forstnern, so geht dasIch habe mich da (bei den bislang 4-5 Zapfenlöchern im Garten) immer mit Mulitmaster und Stecheisen rumgequält.
Sind die diagonalen Bänder auch gezapft? Wie machst du da die Löcher?
tuermerm hat geschrieben:
Die Zapfen säge ich alle mit der Handkreissäge, erst stirnseitig
oldtimer hat geschrieben:Sägst Du nach Riss oder mit dem Parallelanschlag? Für mich als Ungeübten mit der HKS stelle ich mir das schon schwierig vor, mit der HKS im 90°-Winkel zu hantieren.
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste