
Gewächshaus vom Hajo
Re: Gewächshaus vom Hajo
Ja cool und der Mortimer ist auch mit unterwegs! 

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Gewächshaus vom Hajo
Moin Hajo
Komisch, bei meinem Job fragt da keiner nach, ob mir das zu warm ist...und ich hab nie einen Bagger zur Verfügung!
Grüße Mario
nachdem der Gartenmensch mich letzte Woche Mittwoch versetzt hat, weil sein Bagger für den Zuweg zu breit und die Temperatur für Handarbeit zu hoch ist
Komisch, bei meinem Job fragt da keiner nach, ob mir das zu warm ist...und ich hab nie einen Bagger zur Verfügung!

Grüße Mario
Re: Gewächshaus vom Hajo
Mario hat geschrieben:
Komisch, bei meinem Job fragt da keiner nach, ob mir das zu warm ist...und ich hab nie einen Bagger zur Verfügung!![]()
Grüße Mario
So ist das halt, wenn man das "Supermar..."-Image weg hat. Also klage nicht!
Viele Grüsse, Hajo
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Re: Gewächshaus vom Hajo
Eigentlich müsste Mario ja eher DigDug heissen!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Gewächshaus vom Hajo
derHajo hat geschrieben:Mario hat geschrieben:
Komisch, bei meinem Job fragt da keiner nach, ob mir das zu warm ist...und ich hab nie einen Bagger zur Verfügung!![]()
Grüße Mario
So ist das halt, wenn man das "Supermar..."-Image weg hat. Also klage nicht!
Viele Grüsse, Hajo
Wieso klagen Hajo, Dein komischer Garten-Willi hat doch wohl eher geklagt, oder!?

Ich klage ja nich, mach halt einfach!


Grüße Mario
Re: Gewächshaus vom Hajo
Mandalo hat geschrieben:Eigentlich müsste Mario ja eher DigDug heissen!
Ja Dieter, so komme ich mir jedenfalls manchmal auch vor!

Grüße Mario
Re: Gewächshaus vom Hajo
Moin Holzwürmer,
nun ist alles eben, auch über Eck und quer rüber steht alles im Wasser. Bester Lehmboden hier, ich musste laufend Wässern, das ist sonst hart wie Beton.
Probeweise habe ich die erste Baustufe einmal eingesetzt und nochmals gemessen. Passt!
Als nächstes werde ich die Punktfundamente vorbereiten, dort werden dann fette Gewindestangen in Estrichbeton eingegossen. Dann geht es weiter.
Viele Grüsse, Hajo
nun ist alles eben, auch über Eck und quer rüber steht alles im Wasser. Bester Lehmboden hier, ich musste laufend Wässern, das ist sonst hart wie Beton.
Probeweise habe ich die erste Baustufe einmal eingesetzt und nochmals gemessen. Passt!
Als nächstes werde ich die Punktfundamente vorbereiten, dort werden dann fette Gewindestangen in Estrichbeton eingegossen. Dann geht es weiter.
Viele Grüsse, Hajo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Re: Gewächshaus vom Hajo


Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Gewächshaus vom Hajo
Moin Hajo,
Herzlichen Glückwunsch
Sieht doch deutlich professioneller aus als das, was die Profis gemacht haben ...
Den Boden musst Du dann wohl entweder komplett austauschen oder zumindest gut mit Humus mischen. Reiner Lehmboden ist für die meisten Pflanzen zu kalt und das Wasser bleibt auch stehen. Ich weiss wovon ich rede, war bei uns am Anfang auch so.
Gruss, Klaus
derHajo hat geschrieben:nun ist alles eben, auch über Eck und quer rüber steht alles im Wasser. Bester Lehmboden hier, ich musste laufend Wässern, das ist sonst hart wie Beton.
Probeweise habe ich die erste Baustufe einmal eingesetzt und nochmals gemessen. Passt!
Herzlichen Glückwunsch

Den Boden musst Du dann wohl entweder komplett austauschen oder zumindest gut mit Humus mischen. Reiner Lehmboden ist für die meisten Pflanzen zu kalt und das Wasser bleibt auch stehen. Ich weiss wovon ich rede, war bei uns am Anfang auch so.
Gruss, Klaus
Re: Gewächshaus vom Hajo
Moin Holzwürmer,
Danke für den Hinweis Klaus!
Wir holen Humusreichen Boden 50% Humus/50% Mutterboden von der KBA (KreisAbfallBehörde). Mit dem Lehmboden wird das nichts.
Gruss, Hajo
Klaus hat geschrieben:Moin Hajo,
Den Boden musst Du dann wohl entweder komplett austauschen oder zumindest gut mit Humus mischen. Reiner Lehmboden ist für die meisten Pflanzen zu kalt und das Wasser bleibt auch stehen. Ich weiss wovon ich rede, war bei uns am Anfang auch so.
Gruss, Klaus
Danke für den Hinweis Klaus!
Wir holen Humusreichen Boden 50% Humus/50% Mutterboden von der KBA (KreisAbfallBehörde). Mit dem Lehmboden wird das nichts.
Gruss, Hajo
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste