Seite 2 von 2

Re: Shaker-Leisten

Verfasst: Sa 19. Dez 2020, 19:54
von Mandalo
Hallo Andreas, für deinen ersten Beitrag sehr aussagekräftig und kompetent - du solltest mehr "Muckse" von dir geben! :lol:
Herzlich Willkommen!

Re: Shaker-Leisten

Verfasst: So 20. Dez 2020, 09:39
von derHajo
fassaufstelzen hat geschrieben:Andreas
(der hier schon lange liest und noch nie keinen Mucks nicht von sich gegeben hat)


Moin Andreas,

besten Dank für Deinen Vorschlag! Das scheint mir ein vielversprechender Weg zu sein.

Es würde mich freuen öfter von Dir zu lesen.

Viele Grüsse, Hajo

Re: Shaker-Leisten

Verfasst: So 20. Dez 2020, 11:28
von Klaus
Hallo Andreas,

fassaufstelzen hat geschrieben:(der hier schon lange liest und noch nie keinen Mucks nicht von sich gegeben hat)


Wenn das der erste Mucks ist hoffe ich doch auf viele weitere in dieser Qualität :)

Gruss, Klaus

Re: Shaker-Leisten

Verfasst: So 20. Dez 2020, 12:00
von Zwackelmann
Hi Hajo,

Andreas Vorschlag finde ich auch gut :!:

Aber bloß nicht als Sackloch. Wenn Du den Peg (?) nicht ganz eingetrieben bekommst,
oder er sich doch mal lockern sollte, kommst Du nicht mehr dran! :?

Aber Du hast doch ne Drehe, warum machst Du dir nicht auf die schnelle einen
Kanonenbohrer mit passender Verjüngung? :roll:
Silberstahl (1.2210 bzw. 115CrV3) lässt sich noch gut bearbeiten und mit Hausmitteln
an der Flamme Härten (ca. 800 – 840 °C und in Wasser abschrecken) und anlassen. ( ca. 200 – 220 °C).

Für Holz mit geringer Drehzahl reicht das allemal.

LG Dirk

Re: Shaker-Leisten

Verfasst: So 20. Dez 2020, 12:25
von Mario
Moin
Das mit dem Sackloch sehe ich auch als kritisch an, wenn der Keil nich 100 pro versenkt werden kann, haut es dir wahrscheinlich sowieso den Boden aus dem Sackloch.

Grüße Mario

Re: Shaker-Leisten

Verfasst: So 20. Dez 2020, 12:45
von derHajo
Moin Holzwürmer,

besten Dank für die ganzen Tips :!:

@Dirk: Das ist ein sehr guter Hinweis! Zum Holz bin ich ja gekommen, weil ich gern einmal mit organischem Material arbeiten wollte, etwas das „lebt“ eben. Es fällt mir aber wohl noch etwas schwer die beiden Welten Metall und Holz mit einander zu verknüpfen. Vielen Dank Dirk, für diesen Tip!

Viele Grüsse, Hajo