Wie ein Schminktisch für meine Enkeltochter entsteht.

Was sonst nirgens reinpasst...
Claus P
Beiträge: 62
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 08:14
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Wie ein Schminktisch für meine Enkeltochter entsteht.

Beitragvon Claus P » So 20. Apr 2025, 11:57

Auch wenn es an der Stelle vielleicht nicht ganz passt, hätte ich zur Domino eine Frage, bzw. Anmerkung. Soweit ich weiß, macht ja eine Domino nix anderes als Langlöcher mit runden Seitenenden fräsen. Im Prinzip nichts anderes, was eine Langlochbohrmaschine auch macht, nur mobil und etwas eleganter. Schön ist das Teil schon und auf kurz oder lang kommt so ein Teil her, weil sie einfach unheimlich praktisch und vielseitig ist.

@Michael Hild

Die Idee, die ich von Wolfgang Zapfenstemmvorrichtung im Kopf habe ist, dass man wirklich quadratische oder rechteckige Löcher stemmen kann. Das geht soweit ich weiß mit der Domino nicht, ohne dass man die Verdungen per Hand nachstemmt.
Ich hätte da die Idee z. B. Zwischenböden von Kästchen mit quadratischen Zapfen zu versehen, quadratischen Zapfenlöchern in der Seitenwand einzulassen und so beide Teile miteinander zu verbinden. Das durchgestemmten und verkeilten Zapfen sehen bestimmt gut aus und wären ein optisch ansprechendes Detail, das mir gefallen würde.

Langlöcher stelle ich momentan auf der Langlochbohrmaschine her. Das geht auch aber nicht so elegant wie mit der Domino. Deswegen kommt auf lange Sicht eine her.

Ist das so richtig, oder sehe ich da was falsch?
Liebe Grüße aus der Oberpfalz

Claus

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Wie ein Schminktisch für meine Enkeltochter entsteht.

Beitragvon oldtimer » So 20. Apr 2025, 12:42

Klaus hat geschrieben:
michaelhild hat geschrieben:Platz?
Das schreit ja nach ner Domino DF-700.
Zapfenlöcher bis 70 mm tiefe sind kein Problem.

Ja, da juckt's mich schon lange in der Fingern. Die DF500 reicht mir für vieles aus, aber für Tischbeine und ähnliches ist die halt dann doch nicht gebaut. Mal schauen, ob es die noch in den Rentenfundus schafft 8-) Allerdings geht mir inzwischen sogar der Platz für die Systainer aus.

Hallo Klaus,

Warum denn keine Lalo an den ADH? Die macht dann genauso wenig eckige Löcher wie die 700.

Für das Geld der 700 bekommst Du ja auch eine richtige Tischfräse oder einen gebrauchten Tesla.

Gruß
Volker

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4408
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Wie ein Schminktisch für meine Enkeltochter entsteht.

Beitragvon michaelhild » So 20. Apr 2025, 16:14

Claus P hat geschrieben:Ist das so richtig, oder sehe ich da was falsch?


Das siehst Du richtig. Alles was sich dreht, macht ja sowas wie runde Löcher.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Wie ein Schminktisch für meine Enkeltochter entsteht.

Beitragvon Klaus » So 20. Apr 2025, 17:20

oldtimer hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
michaelhild hat geschrieben:Platz?
Das schreit ja nach ner Domino DF-700.
Zapfenlöcher bis 70 mm tiefe sind kein Problem.

Ja, da juckt's mich schon lange in der Fingern. Die DF500 reicht mir für vieles aus, aber für Tischbeine und ähnliches ist die halt dann doch nicht gebaut. Mal schauen, ob es die noch in den Rentenfundus schafft 8-) Allerdings geht mir inzwischen sogar der Platz für die Systainer aus.

Hallo Klaus,

Warum denn keine Lalo an den ADH? Die macht dann genauso wenig eckige Löcher wie die 700.

Für das Geld der 700 bekommst Du ja auch eine richtige Tischfräse oder einen gebrauchten Tesla.


Servus Volker,

durchaus auch eine überlegenswerte Alternative. Ist halt oft so, dass ich lieber mit der Maschine zum Bauteil geh als umgekehrt. Zum Glück steht aktuell nix auf der Planungsliste was das eine oder das andere nötig machen würde :)

Was soll ich denn mit einem gebrauchten Tesla? Hab einen schönen BMW 6zylinder, SO tief wollte ich dann doch nicht sinken :oops:

Gruss, Klaus

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Wie ein Schminktisch für meine Enkeltochter entsteht.

Beitragvon oldtimer » So 20. Apr 2025, 20:08

Uiii ... dann hast Du doppelt soviele Zylinder wie unser Opel.

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4408
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Wie ein Schminktisch für meine Enkeltochter entsteht.

Beitragvon michaelhild » So 20. Apr 2025, 20:34

Alles unter 5 Zylindern ist nur ne Notlösung.
Merk ich jeden Tag.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Woswasi
Beiträge: 1870
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 06:24

Re: Wie ein Schminktisch für meine Enkeltochter entsteht.

Beitragvon Woswasi » Do 24. Apr 2025, 09:03

Sehr schöner Tisch :)
ich muss aufpassen, dass den meine Mädels nicht sehen, sonst kommen gleich 2 auf die "zu bauen" Liste


Klaus hat geschrieben:
michaelhild hat geschrieben:Platz?
Das schreit ja nach ner Domino DF-700.
Zapfenlöcher bis 70 mm tiefe sind kein Problem.

Ja, da juckt's mich schon lange in der Fingern. Die DF500 reicht mir für vieles aus, aber für Tischbeine und ähnliches ist die halt dann doch nicht gebaut. Mal schauen, ob es die noch in den Rentenfundus schafft 8-) Allerdings geht mir inzwischen sogar der Platz für die Systainer aus.


Ich glaube, du brauchst ein Seminar bei Mario im Systainer Tetris :D
LG Gerald

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Wie ein Schminktisch für meine Enkeltochter entsteht.

Beitragvon oldtimer » Do 24. Apr 2025, 11:15

michaelhild hat geschrieben:Alles unter 5 Zylindern ist nur ne Notlösung.
Merk ich jeden Tag.

Für meine Strecken Frankreich, Spanien, Benelux reichen drei Zylinder, da ist mir der Abstandstempomat wichtiger.

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Wie ein Schminktisch für meine Enkeltochter entsteht.

Beitragvon oldtimer » Do 24. Apr 2025, 11:20

Woswasi hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
michaelhild hat geschrieben:Platz?
Das schreit ja nach ner Domino DF-700.
Zapfenlöcher bis 70 mm tiefe sind kein Problem.

Ja, da juckt's mich schon lange in der Fingern. Die DF500 reicht mir für vieles aus, aber für Tischbeine und ähnliches ist die halt dann doch nicht gebaut. Mal schauen, ob es die noch in den Rentenfundus schafft 8-) Allerdings geht mir inzwischen sogar der Platz für die Systainer aus.


Ich glaube, du brauchst ein Seminar bei Mario im Systainer Tetris :D

Für Systainer findet sich immer ein Platz. Was hast Du eigentlich unter der Tischverbreiterung der FKS?
Ich könnte bei meiner unter der Verbreiterung zB die Blechkiste demontieren , die dort als Platzhalter für den ADH der Fünfachkombi steht.

Gruß
Volker

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4408
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Wie ein Schminktisch für meine Enkeltochter entsteht.

Beitragvon michaelhild » Do 24. Apr 2025, 11:24

oldtimer hat geschrieben:Für meine Strecken Frankreich, Spanien, Benelux reichen drei Zylinder, da ist mir der Abstandstempomat wichtiger.


Das hat nix mit den Strecken zu tun, sondern mit dem (geistigen) Alter. 8-) :D
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog


Zurück zu „• Sonstige Objekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste