Kochlöffelkasten

Was sonst nirgens reinpasst...
Benutzeravatar
Bavarian-Woodworker
Administrator
Beiträge: 1216
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
Wohnort: Bernhardswald-Kürn
Kontaktdaten:

Re: Kochlöffelkasten

Beitragvon Bavarian-Woodworker » Sa 1. Okt 2016, 19:31

@ ulli
Also, ich würde die Beste aller Ehefrauen ja umstimmen, das die schönen Ständer doch so bleiben dürfen, wie sie gewachsen sind.
Gefällt übrigens sehr gut, das mit dem "Kühlergrill-Effekt"...

@micha
danke, wieder was gelernt...

Servus, der Lothar
Bild
<<< never touch your holster unless you have a chance to draw... :lol: >>>

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Kochlöffelkasten

Beitragvon elektroulli » Sa 1. Okt 2016, 19:38

Hallo Lothar,
habe es ihr gezeigt. Sie zögert noch. Tendenz geht aber doch wohl eher zu braun.
Ich weiß nicht, ich glaube das geht geht in die Hose.
Kann mir vorstellen dass es Sche... aussieht.
Ulli

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Kochlöffelkasten

Beitragvon Mario » Sa 1. Okt 2016, 21:43

Hallo Ulli,
vielleicht solltest Du mal mit einem Farbroller probieren die Lasur aufzutragen, und das möglichst dünn. Könnte mir vorstellen, dass das so klappen könnte. Nur mal so `ne Idee, ich selbst hab das auch noch nich probiert.

Grüße, Mario!

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Kochlöffelkasten

Beitragvon elektroulli » Sa 1. Okt 2016, 21:48

Hallo Mario,
das würde mit Sicherheit besser aussehen.
Aber im Ergebnis würde man von der Maserung trotzdem nichts mehr sehen.
Die Lasur ist so ziemlich deckend.
Ulli
Zuletzt geändert von elektroulli am Sa 1. Okt 2016, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Kochlöffelkasten

Beitragvon Mario » Sa 1. Okt 2016, 22:29

Hallo Ulli,
eine Idee wäre vielleicht noch das Ganze doch zu ölen. Ich hab ja den Couchtisch http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=43&t=344 mit farbigem Öl behandelt. Das war zwar Ebenholz-Transparent, aber es kam durch die Farbe des Holzes ein leicht bräunlicher Ton zustande.
Allerdings, wenn Du schon Beize und so hast, wäre es wieder `ne extra Ausgabe und nur für die kleinen "Löffelhalter"... na ja!? Wäre aber allerdings auch einfacher zu verarbeiten, einmal drübber und feddich.
Ach ja, ich werde Dir demnächst auch noch was in Deinem neuesten Thread schreiben, nur zur Info.

Grüße, Mario!

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Kochlöffelkasten

Beitragvon elektroulli » Sa 1. Okt 2016, 22:49

Mach mich nicht neugierig, Mario.
Menen neusten Thread???
Ulli

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Kochlöffelkasten

Beitragvon elektroulli » Sa 1. Okt 2016, 23:41

Hallo Didi,
die Befürchtung teile ich mit Dir.
Die Nuten werden mit Sicherheit dunkler. Auch weil ich sie nicht so glatt schleifen konnte wie die Flächen.
Ich fürchte auch dass die ganze Kiste scheckig wird.
Wir werden es sehen. Wenn es zu sch... aussieht, baue ich die Kiste eben nichmal. Dann aber vielleicht aus Buche.

Ulli

Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 402
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 17:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Kochlöffelkasten

Beitragvon Harald » Mo 3. Okt 2016, 12:38

Hallo Ulli,

die Ziernuten finde ich klasse.
Bisher habe ich mich immer davor gescheut. Ziernuten anzubringen, aus Sorge mir ein fertiges Objekt nachräglich zu versauen.
Bei freistehenden Kästen, würde sich auch ein oder mehrere Umlaufende Fasen anbieten.
Geht bei deinem Stück natürlich nicht, sonst würde die Rille zwischen den Kästen weiterlaufen. Aber eine um alle Kästen laufende Fase wäre ja auch eine Möglichkeit gewesen.

Ich werde mich beim nächsen Mal auch mal an Verzierungen trauen.
Gruß
Harald

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Kochlöffelkasten

Beitragvon elektroulli » Mo 3. Okt 2016, 12:44

Hallo Harald,
schön dass es Dir gefällt.
Ich hatte auch Schiss davor es zu versauen.
Habe etliche Probefräsungen gemacht.
Ulli

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Kochlöffelkasten

Beitragvon oldtimer » Mo 3. Okt 2016, 13:37

Hallo Ulli,

da hast Du einige schöne Kästchen gebaut.

Bevor ich das jetzt so dunkel beizen würde, würde ich folgendermaßen vorgehen:
Das Ganze mit Klarlack grundieren, schleifen, dann einen Anteil Beize in Klarlack geben und mit einem Pinsel das in Faserrichtung (hin-und her, auf keinen Fall im Kreuzgang) auftragen. Mit dem Pinsel kannst Du auch leicht Überstände an den Kanten abnehmen. Nicht dunkel genug? Dann noch einmal drüber.

Gruß
Volker


Zurück zu „• Sonstige Objekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste