Hallo Vogelfreunde,
nachdem der Dirk uns sein Futterhaus gezeigt (
viewtopic.php?f=45&t=432) habe ich mich dazu entschlossen mein Futterhäuschen dahingehend umzubauen, dass die Piepser auch eine Anflughilfe mit Rundstäben bekommen.
Zwar nicht so groß und umlaufend wie bei Dirk, aber mind. 2 Stangen auf der Futterseite.
In diesem Fall war es von Vorteil, dass ich nichts veleimt sondern alles geschraubt habe.
Zunächst habe ich das Haus wieder in zerlegt so weit wie nötig.
IMG_0704.JPG
Ich musste den Rahmen an den Giebelseiten verlängern. Leiste dranhalten und Länge abschätzen.
IMG_0705.JPG
Die Leiste die ich noch gefunden habe passte fast.
Sie war etwas zu breit, aber dafür gibt es ja eine Sàge.
Schlimmer war, dass sie ca. 3mm zu dick war. (2x 3mm sind 6mm)
Weil an diese Leiste später die Giebelteile geschraubt werden, passt das Dach nicht mehr 100%.
IMG_0706.JPG
Also musste mal wieder mei ADV 82 her und die Leiste passig hobeln.
Auch wenn manche über das Teil fluchen, aber mir hilft es immer wieder bei kleineren Dingen.
IMG_0707.JPG
Und passt.
IMG_0708.JPG
Nachdem ich mich für die endgültige Länge entschieden hatte, wurden die Leisten abgelängt und auch und auch gleich auf die richtige Breite geschnitten.
IMG_0709.JPG
Als nàchstes benötigte ich die Rundstäbe.
Buche aus dem Baumarkt kam aus bekannten Gründen nicht in Frage. Ausserdem war Sonntag und Obi dicht.
Also selber machen.
Zunächst aus einem Rest Leisten von 13x13mm geschnitten.
Ich hatte vor diese rund zu fräsen.
Zunächst den passenden Fräser eingespannt und Fräse eingestellt.
IMG_0710.JPG
Das kleine Teil mit den Fingern gegen den Fräser zu drücken schied aus gesundheitlichen Gründen aus.
Aber mit einem Andruckbrett (hatte ich irgendwann mal gebaut) sind die Finger weit genug weg und der Andruck auch gleichmäßiger.
Von oben musste ich auch gegendrücken. Und hier kam der gerade erst gebaute Schiebestock zum Einsatz. (
viewtopic.php?f=37&t=503)
Natürlich ist die andere Hand beim Fräsen am Schiebestock aber jetzt musste sie dies Foto machen.
IMG_0711.JPG
As alles klappte sehr gut und reibungslos. So sieht es auf halben Wege aus.
IMG_0712.JPG
Und schon dind die Rundstàbe fertig.
IMG_0713.JPG
Weil ich Sacklöcher bohren wollte musste ich die Rundstäbe genau ablängen
IMG_0715.JPG
Abgesägt und probehalber angelegt.
IMG_0716.JPG
Die Rundstäbe haben einen Durchmesser von ca. 12,6mm. So einen Bohrer hatte ich natürlich nicht. Also habe ich meine Löcher mit 12mm gebohrt und die Stäbe am Ende etwas abgeschliffen. Zusammengesteckt und passt gut.
IMG_0718.JPG
IMG_0717.JPG
Die Rundstäbe habe ich zunächst nur mit kleinen Schrauben 3x30 verschraubt.
Final wurden die Sacklöcher mit D4 Leim befüllt und dann ebenfalls verschraubt.
Dann habe ich alles probehalber zusammengebaut um zu sehen wie es passt und aussieht.
Eigentlich hätte ich die Anflughilfe noch einen Stab breiter machen sollen.
Nu is zu spät. Jedenfalls besser als vorher.
IMG_0719.JPG
Ich habe dann die Stäbe verleimt und verschraubt. Irgendwie hat jetzt der Boden nicht mehr gepasst. Zu stramm. Also etwas abschleifen.
Hier sieht man jetzt auch mal das Profil der angefrästen Sitzstangen.
Zuletzt habe ich noch etwas geschliffen und die Ecken abgerundet damit die Piepser sich nicht stoßen.
IMG_0720.JPG
Zu guter letzt die Ölung 2x mit Coloröl.
Überings: diese kleinen dreieckigen Dinger sind Reststreifen vom Dach.
Ich habe sie einfach zusammengeleimt und schon machen sie sich nützlich.
IMG_0721.JPG
Das ganze ist heute (Sonntag) vormittag gebaut worden.
Ich düse jetzt in den Heizungsraum und werde mal fühlen ob das Öl trocken ist.
Falls ja, baue ich das Hàuschen schnell zusammen und mache ein finales Foto.
Ulli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.