Na Hut ab Lothar,
alles ganz schön wirres Zeug für mich, aber allemal interessant!
Grüße Mario
Neues vom Vorsitzenden
Re: Neues vom Vorsitzenden
Respekt Lothar...ich bin schwer beeindruckt von Deinen Ideen und wie Du es letztendlich umsetzt *Daumen hoch*
Bin schon sehr gespannt auf die weiteren Teile/Vorstellungen
Bin schon sehr gespannt auf die weiteren Teile/Vorstellungen

Re: Neues vom Vorsitzenden
...und ich? Ich verfolge das hier auch, hab nur keine Ahnung von irgendwas, daher lieber nix schreiben bis fertig.
Keine Ahnung ...nicht mal von Punsiher....
Keine Ahnung ...nicht mal von Punsiher....

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1216
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Neues vom Vorsitzenden
Hallo liebe Holzwurmgemeinde,
nach dem nun der dritte und letzte Teil der Regal-Orgie online ist, (weiter oben im Thread nachzulesen) noch ein kleines "Nebenprojekt", ebenfalls für den 3D-Druck. Diesmal aber mit "ein wenig mehr" Holz...
Da es sich hier um nix neues handelt, da die meisten Arbeitsschritte bereit öfters hier gezeigt wurden, ist es auch nur ein sehr kurzes Projektchen.
Damit sich meine 4 kleinen Chinesinen in ihrem neuen Umfeld auch wohl fühlen, musste ich Ihnen wohl oder übel einen artgerechten Arbeitsplatz schaffen...
Im Lager fanden sich noch ein paar Lärchen-KVH-Reste, die gerade noch so für das Untergestell ausreichten.
Maße des Untergestelles: b=500 mm x l=1900 mm x h= 820 mm
Alle Teile habe ich, wie üblich, mit 10 x 80er Dominos "dominiert"...
mit Korn 240 geschliffen, die Kanten am Frästisch abgerundet und anschließend alles schön mit Holzbutter eingerieben.
Wie immer mit der Holzbutter - eine Oberfläche, die man einfach gerne anfassen mag.
Da das mit dem Entstauben nach dem Schleifen immer so eine Sache ist, habe ich diesmal was Neues ausprobiert. (keine bezahlte Produktwerbung, alles selber gekauft auf Amazon) Die Tücher fassen sich leicht "feucht" an und das Entstauben geht damit sehr gut von der Hand.
Der Rahmen habe ich dann noch mit 6 Rollen Ø 100 mm bestückt, weil ich ja auch immer mal wieder an die Sachen im Regal ran muss. Wenn meine ganzen Umbaumaßnahmen abgeschlossen sind, wird dieser "Arbeitstisch" einen festen Platz in einer eigenen Nische bekommen.
Auch habe ich auf der unteren Ebenen noch ein durchgehendes Fichtenbrett eingezogen, um hier nicht unnötig Platz zu verschwenden.
Ebenfalls habe ich noch, zur sinnvollen Unterteilung des Untergestells zwei push to open-Auszüge eingebaut, die noch zusätzlich für Platz sorgen und später einen Teil des Filament-Lagers aufnehmen werden.
Als Abschluss kam noch eine Keilgezinkte Buche-Arbeitsplatte 600 x 2000 x 25 mm drauf, ebenfalls mit Korn 240 geschliffen und beidseitig mit Holzbutter behandelt.
Die beiden letzten Bilder sind ein wenig gelbstichig, da heute leider meine geliebte Nikon Coolpix die Hufe hochgerissen hat und ich auf den "Zweitapparat" zurückgreifen musste
Servus, der Lothar
nach dem nun der dritte und letzte Teil der Regal-Orgie online ist, (weiter oben im Thread nachzulesen) noch ein kleines "Nebenprojekt", ebenfalls für den 3D-Druck. Diesmal aber mit "ein wenig mehr" Holz...

Da es sich hier um nix neues handelt, da die meisten Arbeitsschritte bereit öfters hier gezeigt wurden, ist es auch nur ein sehr kurzes Projektchen.
Damit sich meine 4 kleinen Chinesinen in ihrem neuen Umfeld auch wohl fühlen, musste ich Ihnen wohl oder übel einen artgerechten Arbeitsplatz schaffen...
Im Lager fanden sich noch ein paar Lärchen-KVH-Reste, die gerade noch so für das Untergestell ausreichten.
Maße des Untergestelles: b=500 mm x l=1900 mm x h= 820 mm
Alle Teile habe ich, wie üblich, mit 10 x 80er Dominos "dominiert"...
mit Korn 240 geschliffen, die Kanten am Frästisch abgerundet und anschließend alles schön mit Holzbutter eingerieben.
Wie immer mit der Holzbutter - eine Oberfläche, die man einfach gerne anfassen mag.
Da das mit dem Entstauben nach dem Schleifen immer so eine Sache ist, habe ich diesmal was Neues ausprobiert. (keine bezahlte Produktwerbung, alles selber gekauft auf Amazon) Die Tücher fassen sich leicht "feucht" an und das Entstauben geht damit sehr gut von der Hand.
Der Rahmen habe ich dann noch mit 6 Rollen Ø 100 mm bestückt, weil ich ja auch immer mal wieder an die Sachen im Regal ran muss. Wenn meine ganzen Umbaumaßnahmen abgeschlossen sind, wird dieser "Arbeitstisch" einen festen Platz in einer eigenen Nische bekommen.
Auch habe ich auf der unteren Ebenen noch ein durchgehendes Fichtenbrett eingezogen, um hier nicht unnötig Platz zu verschwenden.
Ebenfalls habe ich noch, zur sinnvollen Unterteilung des Untergestells zwei push to open-Auszüge eingebaut, die noch zusätzlich für Platz sorgen und später einen Teil des Filament-Lagers aufnehmen werden.
Als Abschluss kam noch eine Keilgezinkte Buche-Arbeitsplatte 600 x 2000 x 25 mm drauf, ebenfalls mit Korn 240 geschliffen und beidseitig mit Holzbutter behandelt.
Die beiden letzten Bilder sind ein wenig gelbstichig, da heute leider meine geliebte Nikon Coolpix die Hufe hochgerissen hat und ich auf den "Zweitapparat" zurückgreifen musste

Servus, der Lothar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Neues vom Vorsitzenden
Mandalo hat geschrieben:...und ich? Ich verfolge das hier auch, hab nur keine Ahnung von irgendwas, daher lieber nix schreiben bis fertig.
Keine Ahnung ...nicht mal von Punsiher....![]()
Auch ich habe mal wieder keine Ahnung.
https://www.youtube.com/watch?v=9C2cLTif4QU
Re: Neues vom Vorsitzenden
"...und jetzt auch noch Holzbutter bei de Regal!"
Da kannst du ja jetzt 4-fachen Druck ausüben und ich bin mal gespannt was die Geräte in Massenproduktion ausspucken. 


Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Neues vom Vorsitzenden
Mandalo hat geschrieben:... und ich bin mal gespannt was die Geräte in Massenproduktion ausspucken.
Ich auch - der Sinn des Ganzen unterfangens erschliesst sich mir eher nicht so wirklich. Wäre schön mal Deine vier Gespielinen bei der Arbeit zu sehen und vor allem was dabei rauskommt.
Die Ausführungen im handwerklichen Sinne sind natürlich wieder eines Vorsitzenden würdig

Gruss, Klaus
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1216
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Neues vom Vorsitzenden
Naben Holzwurmgemeinde,
zuallererst vielen Dank für eure "zahlreichen" Komentare zu diesem scheinbar doch ein wenig undurchsichtigen Thema...
Dann will ich doch mal, wenn auch nur ein klein wenig, Licht ins Dunkel bringen...
Das Regal, das ich da gebaut hab, dient ausschließlich dem Hobby-Gedanken und wird nur meine ersten beiden Drucker, den Ender 5 plus und den Ender 3 mit Filament versorgen. Hat also nicht wirklich was mit den vier Mädels zu tun, die sich auf dem neuen Arbeitstisch räkeln.
Was nun diese 4 Mädels betrifft, werde ich euch zeitnah ein neues Tool vorstellen, dass, wenn es von der Community als gut befunden wird, 24/7 von den vier Mädels gedruckt werden wird. Mir fehlt zur Fertigstellung noch ein kleines Bauteil, dann folgt noch eine kurze Testphase und sofort im Anschluss werde ich das "Geheimnis" lüften... Ihr wisst ja...über ungelegte Eier usw...
Erste Dauer-Drucktests haben ergeben, das die Mädels durchaus in der Lage sind, effektiv zu produzieren.
Eins kann ich euch noch verraten - es ist was grünes dabei...
Servus, der Lothar
zuallererst vielen Dank für eure "zahlreichen" Komentare zu diesem scheinbar doch ein wenig undurchsichtigen Thema...

Dann will ich doch mal, wenn auch nur ein klein wenig, Licht ins Dunkel bringen...

Das Regal, das ich da gebaut hab, dient ausschließlich dem Hobby-Gedanken und wird nur meine ersten beiden Drucker, den Ender 5 plus und den Ender 3 mit Filament versorgen. Hat also nicht wirklich was mit den vier Mädels zu tun, die sich auf dem neuen Arbeitstisch räkeln.
Was nun diese 4 Mädels betrifft, werde ich euch zeitnah ein neues Tool vorstellen, dass, wenn es von der Community als gut befunden wird, 24/7 von den vier Mädels gedruckt werden wird. Mir fehlt zur Fertigstellung noch ein kleines Bauteil, dann folgt noch eine kurze Testphase und sofort im Anschluss werde ich das "Geheimnis" lüften... Ihr wisst ja...über ungelegte Eier usw...

Erste Dauer-Drucktests haben ergeben, das die Mädels durchaus in der Lage sind, effektiv zu produzieren.
Eins kann ich euch noch verraten - es ist was grünes dabei...

Servus, der Lothar
Re: Neues vom Vorsitzenden
Ei, Ei, hoffentlich kein grünes Ei!
Also wenn das nix wird, wovon ich nicht ausgehe, hätte ich noch einen druckbaren, grünen Artikel auf Lager, den es soooo noch nicht gibt!
Aber jetzt setze erst mal dein Ei um...!

Also wenn das nix wird, wovon ich nicht ausgehe, hätte ich noch einen druckbaren, grünen Artikel auf Lager, den es soooo noch nicht gibt!
Aber jetzt setze erst mal dein Ei um...!

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Neues vom Vorsitzenden
Ich lese immer noch mit - verstehe aber nix 

Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste