Und ausgeschalt und mal hingestellt, zum besseren Verständnis.
Garten, Zaun und mehr
Re: Garten, Zaun und mehr
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Und heute kommt die Front dran.
Schnell ist sie gemessen und wieder die 5cm-Streifen aufgeschraubt.
Allerdings ist die Schalung ein bisschen anspruchsvoller. Es soll ein Aludeckel mit eingegossen werden der für die Zuluft der Hütte sorgt. In der Rückwand des Ofens sind Luftschlitze, ich habe darauf geachtet das sie frei sind. Der Ofen sitzt nicht komplett auf der Steinmauer auf, es ist durchgehend 4cm Platz... - Egal, schwierig zu erklären, ich lass es mal...
Ich benötige eine Styrodurscheibe um die Aludeckelgeschichte durchgehend zu machen. Styrodur schneide ich auf Stärke grundsätzlich auf der Bandsäge.
Konturen meist mit dem "Heissen Draht". Ich stelle den Draht ein klein wenig schräg damit das Styrodur nachher besser zu entfernen ist und der Aludeckel besser sitzt.
Dann bringe ich noch ein paar Leisten an, die mir nachher bei der Montage nützlich sein sollen.
Dann wird die Schalung wieder ins Wasser gebracht und ausgegossen - morgen ist es dann wieder soweit, ich sehe dann was ich fabriziert habe.
Schnell ist sie gemessen und wieder die 5cm-Streifen aufgeschraubt.
Allerdings ist die Schalung ein bisschen anspruchsvoller. Es soll ein Aludeckel mit eingegossen werden der für die Zuluft der Hütte sorgt. In der Rückwand des Ofens sind Luftschlitze, ich habe darauf geachtet das sie frei sind. Der Ofen sitzt nicht komplett auf der Steinmauer auf, es ist durchgehend 4cm Platz... - Egal, schwierig zu erklären, ich lass es mal...

Ich benötige eine Styrodurscheibe um die Aludeckelgeschichte durchgehend zu machen. Styrodur schneide ich auf Stärke grundsätzlich auf der Bandsäge.
Konturen meist mit dem "Heissen Draht". Ich stelle den Draht ein klein wenig schräg damit das Styrodur nachher besser zu entfernen ist und der Aludeckel besser sitzt.
Dann bringe ich noch ein paar Leisten an, die mir nachher bei der Montage nützlich sein sollen.
Dann wird die Schalung wieder ins Wasser gebracht und ausgegossen - morgen ist es dann wieder soweit, ich sehe dann was ich fabriziert habe.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- Bastelhorst
- Beiträge: 364
- Registriert: Mi 2. Nov 2016, 21:35
Re: Garten, Zaun und mehr
Ich hoffe für Dich dass das Styrodur nicht aufschwimmt. Ansonsten, prima gemacht Dieter. Dein Baubericht ist wirklich schön zu lesen.
Man soll Gott für alles danken auch für einen Unterfranken
Re: Garten, Zaun und mehr
Dankeschön! Das bleibt wo es ist, es wurde alles, auch Styrodur, heissgeklebt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Die Styrodurscheibe war gleich entfernt, aber ich hatte ja auch die Aluscheibe per Heißkleber mit der Schalung verklebt. Da musste dann der Heißluftfön beim Entfernen der Schalung herhalten.
Genau so hatte ich mir das Teil vorgestellt
Auch Falz und Nut sind perfekt geworden, das freut einen natürlich.
Und kurze Anprobe - Passt!
Genau so hatte ich mir das Teil vorgestellt
Auch Falz und Nut sind perfekt geworden, das freut einen natürlich.
Und kurze Anprobe - Passt!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Nun hiess es die Betonseiten an der Wand zu befestigen, möglichst so dass man es später nicht sieht.
Mir ist dann eingefallen dass ich von alten Schreibtischen noch Alukabelträger habe. Gleich mal herausgefischt und in meinen Crocklock eingespannt.
Schnell war das Aluteil mit der Stichsäge zugesägt und an den Betonteilen angebracht.
Ausrichten - anschrauben - fertig!
Mir ist dann eingefallen dass ich von alten Schreibtischen noch Alukabelträger habe. Gleich mal herausgefischt und in meinen Crocklock eingespannt.
Schnell war das Aluteil mit der Stichsäge zugesägt und an den Betonteilen angebracht.
Ausrichten - anschrauben - fertig!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Ich mach es kurz, der aktuelle Stand und die heute gegossenen Teile.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Hallo Dieter,
viel zu sagen fällt mir nicht ein - einfach ein krasses Teil und je mehr Details Du zeigst,desdo krasser wird's ... Betonplatten mit Nut und Feder
Gruss, Klaus
viel zu sagen fällt mir nicht ein - einfach ein krasses Teil und je mehr Details Du zeigst,desdo krasser wird's ... Betonplatten mit Nut und Feder

Gruss, Klaus
Re: Garten, Zaun und mehr
Hallo Dieter,
kaum zurück aus dem Urlaub, muss ich hier erst mal deine Beiträge durcharbeiten. Es ist schon erstaunlich was du uns hier bisher alles auf die Beine gestellt hast, wenn man zu den Anfängen des Threads zurückschaut und da nur von einer Hütte die Rede war und sieht was du hier alles so gebaut hast wie z.B. der Beleuchtete Baum, die Falschenhalter mit Beleuchtung, eine Natursteinmauer für einen Ofen um nur einige zu nennen und jetzt sieht das es eben nicht nur eine 0815 Gartenhütte wird, sondern eher so etwas wie eine 5 Sterne Gartenhütte mit allem drum und dran
Danke auch für die ausführliche Dokumentation die du trotz der vielen Arbeit, die du mit dem Bau der Hütte hast, nicht vergisst und immer viele Bilder einstellst

kaum zurück aus dem Urlaub, muss ich hier erst mal deine Beiträge durcharbeiten. Es ist schon erstaunlich was du uns hier bisher alles auf die Beine gestellt hast, wenn man zu den Anfängen des Threads zurückschaut und da nur von einer Hütte die Rede war und sieht was du hier alles so gebaut hast wie z.B. der Beleuchtete Baum, die Falschenhalter mit Beleuchtung, eine Natursteinmauer für einen Ofen um nur einige zu nennen und jetzt sieht das es eben nicht nur eine 0815 Gartenhütte wird, sondern eher so etwas wie eine 5 Sterne Gartenhütte mit allem drum und dran

Danke auch für die ausführliche Dokumentation die du trotz der vielen Arbeit, die du mit dem Bau der Hütte hast, nicht vergisst und immer viele Bilder einstellst


Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Garten, Zaun und mehr
Hallo ihr Zwei, danke für euer Feedback!
Ich habe heute bei der Zuluft der Hütte den Spinnen, Bienen, Käfer und sonstigen Getier etwas den Weg versperrt.
Weiter sind die zwei letzten Platten angebracht.
Ich habe heute bei der Zuluft der Hütte den Spinnen, Bienen, Käfer und sonstigen Getier etwas den Weg versperrt.
Weiter sind die zwei letzten Platten angebracht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste