Seite 121 von 224

Re: Garten, Zaun und mehr

Verfasst: Di 24. Jul 2018, 23:46
von Klaus
Hallo Dieter,

also das letze Bild vom Boden ist ja wirklich der Hammer. Ich muss da Jana zustimmen, zu schade zum zustellen! Aber ich Tipp mal auf einen Anbau als nächstes Projekt ;)

Gruss, Klaus

Re: Garten, Zaun und mehr

Verfasst: Mi 25. Jul 2018, 09:18
von Bastelhorst
Deine Idee mit dem Silikon ist nicht zu verachten. Einen Versuch ist es allemal wert und Du lässt Dir alle Möglichkeiten offen später etwas zu ändern oder zu reparieren. Ein geiler Anblick ist der Boden auf jeden Fall.

Re: Garten, Zaun und mehr

Verfasst: Mi 25. Jul 2018, 12:01
von RudiHB
Hallo Dieter,

das ist jetzt "eine Wendung", an die ich überhaupt nicht gedacht hätte. Silikon gehört für mich ausschließlich ins Badezimmer (an die Fliesenfugen), in die Küche (an den Fliesenfugen) und bedingt noch in den Außenbereich eines Hauses (Anschluss Klinker/Fenster oder Dehnungsfugen).

Ansonsten aufgrund der Eigenschaften (Weichmacherauswanderung, Essiganteil, fungizidhemmend) von Silikon gab es als Maler immer Stress mit dem Dachdecker z.B., weil dort das "billige" Sauzeug verarbeitet wurde. Grundsätzlich ist dann die Fassadenfarbe dunkel angelaufen im Bereich des Silikon, weil die Inhaltsstoffe sich nicht mit der Farbe vertragen haben. Selbst bei teurem und angeblich "gutem" Silikon (Würth) gab es diese Oxidation.

Ich bin also wirklich hier auf den Langzeiteffekt gespannt, ob sich der Quarzsand verfärbt oder sogar am Holz eventuell was durchkommt. Das Bild mit den "verquarzten" Fugen sieht in der Tat richtig geil aus!

Re: Garten, Zaun und mehr

Verfasst: Mi 25. Jul 2018, 13:32
von Mario
Tach Dieter
Der Kontrast Sand zum Holzpflaster sieht richtig gut aus, gefällt mir!

Grüße, Mario!

Re: Garten, Zaun und mehr

Verfasst: Mi 25. Jul 2018, 14:06
von Achim
Ein Träumchen der Boden :!: drücke die Daumen, dass das Silikon im Untergrund bleibt und nicht nach oben durchschlägt und sich negativ auf das perfekte Ergebnis auswirkt *Daumenhoch*

Re: Garten, Zaun und mehr

Verfasst: Mi 25. Jul 2018, 14:08
von Mandalo
Ich danke euch.
Bei dem Silikon habe ich da weniger Bedenken, eher bei dem Fugenverfestiger, da er eigentlich für Stein gedacht ist. Ich habe erfolglos nach Alternativen gesucht und dann abgewägt. Ein großes Risiko ist in verschiedenen Richtungen vorhanden, ganz klar. "Was soll's" - dachte ich mir. es ist eine kleine Fläche und relativ schnell ausgewechselt wenn es nichts wird oder mit der Zeit Probleme gibt. Der Spass war's wert und zumindest im Moment bin ich froh es durchgezogen zu haben. Wenn es nichts mehr ist wird der Boden entfernt, daher der 2cm Streifen ganz unten, dieser gewährt ein sauberes Entfernen. Dann kommt ein Fichtenriemenboden rein, das schaffe ich an einem Samstag! - Vielleicht! ;)

Re: Garten, Zaun und mehr

Verfasst: Mi 25. Jul 2018, 16:31
von Roadrunner
Hallo Dieter,
ich hab mich hier staunend durch deinen Thread gelesen und war mehr als einmal damit beschäftigt den Unterkiefer wieder hoch zuklappen. Die Bilder machen einen sprachlos. Meinen Respekt vor dieser Leistung, das wäre bei mir beiweiten nicht so geworden.

Aber zu deinem Fugenverdichten, da hätte ich vielleicht eine Idee für dich. Diese kommt aus dem Eisenbahnmodellbau und ist nichts weiter als ein Wasser- Leimgemisch. Mengenverhältnis 1:1

Damit werden beim Eisenbahnmodellbau die Schottersteine ( mehr Kieselchen ) eingeschwemmt / benetzt. Das ganze in Ruhe trocknen lassen und danach sitzen die Schotterkiesel fest und bleiben auch dort. Auch Sand lässt sich mit dieser Methode dauerhaft verfestigen.
Das ganze trocknet transparent aus und hinterlässt vielleicht einen ganz leichten Weissschleier, was aber vermutlich bei deinem Sand nicht auffallen dürfte.

Beispielvideos zum Gleiseinschottern findet man zu Hauf bei der Tube. Eventuell hast du ja noch ein paar Reste , mit denen du diese Methode austesten kannst.


Hutziehende Grüße aus dem Norden

Holger

Re: Garten, Zaun und mehr

Verfasst: Do 26. Jul 2018, 08:39
von Mandalo
Hallo Holger,
dein erster Beitrag und den hier zum Thema?! Ich fühle mich geehrt. Das Sand/Leimgemisch wäre eine wirkliche Alternative zum Silikon/Sandwulst gewesen, leider zu spät. Inzwischen habe ich den unteren Bereich der Fugen fertig, der obere Bereich ist mit losem Sand aufgefüllt und wartet auf den Einsatz von dem bereitstehenden Fugenfestiger. Deine Idee hat auf alle Fälle was, und nutzt unter Umständen den Lesern die ähnliches umsetzen möchten. Dafür vielen Dank.

image.jpg

Re: Garten, Zaun und mehr

Verfasst: Do 26. Jul 2018, 09:46
von Bastelhorst
Das sieht ja klasse aus. Sehr schöne Wirkung Dieter.

Re: Garten, Zaun und mehr

Verfasst: Do 26. Jul 2018, 15:15
von Roadrunner
Hallo Dieter,
Chapeau, das sieht wirklich sehr gelungen aus. Das mein Tipp etwas zu spät kam, ist halt nicht zu ändern, doch wenn es dem ein oder anderen vielleicht noch hilft ist, ist das immerhin auch etwas.

Etwas Offtopic:
Das Holzwurmfieber hat mich erfasst durch den Umbau einer Gartenlaube und auf der Suche nach der ein oder anderen Lösung hab ich das Internet durchforstet und bin hier gelandet.
Bislang war ich eher der stille Mitleser und habe aus diesem Forum die ein oder andere Inspiration geholt.

Gruß
Holger