Seite 122 von 224

Re: Garten, Zaun und mehr

Verfasst: Do 26. Jul 2018, 22:06
von Mandalo
Ich glaube was viel anderes als verdünnter Leim ist das Zeug nicht - nur teurer! :lol:
Ja Holger, du weisst ja, wer hier andeutet muss Bilder folgen lassen! :D Gern sehen wir etwas vom Umbau deiner Gartenlaube.

Ich habe heute den Fugenfestiger verwendet. Nur wie bekommt man das Zeug in die Fuge? Ganz einfach, man kauft sich ein Ölwechselkit für Rasenmäher.

image.jpg


Dann legt man wie ein Archeologe seine Fundstücke frei.

image.jpg


Ganz wichtig ist den Kanister draußen lassen, wie schnell ist er umgekippt! Dort kann man ganz sicher die Spritze füllen.

image.jpg


Dann wird gaaaanz vorsichtig die Fuge mit dem milchigen Zeug durchnässt.

image.jpg


Das "gaaaanz vorsichtig" hört dann ganz abrupt auf wenn man das zweite mal auf dem Weg vom Kanister zur Fuge den Schlauch verliert der auf der Spritze stecken sollte und die Flüssigkeit sich über die ganzen Eichenquader verteilt... :shock: Bis jetzt gibt es keine bleibenden Flecken.

Re: Garten, Zaun und mehr

Verfasst: Do 26. Jul 2018, 23:27
von Bastelhorst
Iiiiih, das schaut ja nach Einlauf aus.

Re: Garten, Zaun und mehr

Verfasst: Fr 27. Jul 2018, 09:01
von Mandalo
Ich kenn mich da nicht wirklich aus, aber wenn du Bedarf hast, die Spritze habe ich übrig!? :)

Re: Garten, Zaun und mehr

Verfasst: Fr 27. Jul 2018, 10:00
von Bastelhorst
Nein danke! Noch flutscht alles bestens.
Bin mal gespannt über Deinen Erfahrungsbericht.

Re: Garten, Zaun und mehr

Verfasst: Fr 27. Jul 2018, 12:39
von Threedots
Hallo Dieter,

der Boden ist einfach g**l. Sollte es Flecken geben, kannst Du ja mal kräftig mit dem Rotex drüberschruppen, bis die Farbe passt. Futter ist bei diesem Boden doch allemal genug drunter.

Ansonsten sollten wir Deine Gartenlaube ab nun ehrwürdig "gräflicher Holzwurmtempel" nennen. Sie ist ein richtiges Meisterstück geworden.

Re: Garten, Zaun und mehr

Verfasst: Sa 28. Jul 2018, 09:47
von Mandalo
Vielen Dank Roland!

Ich kann den ersten Erfahrungsbericht liefern. 4-7 Tage benötigt der Fugenfestiger bis er richtig ausgehärtet ist. Nach 24 Stunden habe ich natürlich mal vorsichtig getestet und gemerkt dass die Sandkörner nicht mehr lose in der Fuge liegen sondern wie ein Brei zusammenhaften.
Nun hatte ich von dem Mittel noch einiges im Kanister und dachte mir: "Da lass ich nochmals eine Portion in den Fugen versickern", staunte aber nicht schlecht als da nichts mehr versickerte. Trotzdem habe ich alle Fugen mit dem Mittel benässt und anschliessend mit Papiertüchern abgetupft. Flecken konnte ich bisher keine feststellen.

Das verwendete Mittel: https://www.hotrega.de/uploads/tx_segho ... _F_low.pdf

image.jpg

Re: Garten, Zaun und mehr

Verfasst: Do 2. Aug 2018, 21:30
von Mandalo
Es ist etwas ruhig um die Hütte geworden. Ich hatte im Haus einen Wasserschaden, meine Zisternenpumpe hat das Zeitliche gesegnet und ich streiche nebenher noch die Garage. Das Leben hat mich wieder! :(

Aber ich kann vom Boden berichten, die Fugen sind knallhart geworden und ich bin voll zufrieden. Ob ich das Holz noch behandle? Keine Ahnung, bis jetzt habe ich keinen Grund dazu, er verzeiht bisher alles.

Eine kleine Statistik:
- Ich habe in der Hütte 95 Klötze verlegt.
- Und nicht nur verlegt, auch angefertigt.
- Bei manchen Arbeitsvorgänge konnte ich 5-7 Klötze auf einmal bearbeiten.
- Hätte ich das nicht können, wären pro Klotz bis zu 30 einzelne Arbeitsgänge erforderlich gewesen.
- Ich werde so einen Boden nie mehr anfertigen! :lol:
- Ich habe 18 Kartuschen Silikon verarbeitet
- und den Quarzsand mit 5 Liter Fugenfestiger behandelt
- Zu guter Schluß hatte ich einen großen Betonkübel mit abgehackten Eichenstücke übrig.

image.jpg

Re: Garten, Zaun und mehr

Verfasst: Do 2. Aug 2018, 22:50
von Mandalo
Eine Kleinigkeit habe ich aber nebenher doch umsetzen können. Der letzte Tritt/Stufe und die Türschwelle ist überhaupt nicht durchdacht gewesen. Die unteren Stufen aus Tuffstein, das ist wirklich vorzeigbar, aber die oberste Vorderseite? Schwarze Pappe verdeckt den blanken Beton des Fundaments.

image.jpg

Da gehört eine Lösung her. Den Fundamentbeton mit Tuffstein verkleiden und als Türschwelle alte Eiche? Das wird nichts dauerhaftes. Besser wäre gewesen ich hätte von vornherein in dem Türbereich einen Eichenbalken ins Fundament eingegossen. Für solche Scherze ist es zu spät und so muss eben eine Eichenbalkenatrappe her. Zwei Eichenbretter
L-förmig zusammenschrauben? Nö, aus einem Guß wäre das schon schöner.

Also zwei Latten als "Lineal" draufschrauben, eine alte Kette auf die Maschine, der Nägel wegen, und los geht's

image.jpg


Es ist nicht wenig Sägearbeit, andernseits soll es ja auch keinen Lotharbären geben.

image.jpg


...und dann haben wir den Winkel auch schon.

image.jpg

Re: Garten, Zaun und mehr

Verfasst: Do 2. Aug 2018, 23:10
von Mandalo
Nun wird die Balkenatrappe angepasst.

image.jpg


Es ist doch einiges an Zeit nötig das Teil so zu "formen" dass es optimal passt.

image.jpg


Immer noch schwer, aber mit Durchschlag und Kraft bekommt man nun auch die eingewachsenen Nägel aus dem Holz. Wer schon mal versucht hat alte Eichenbalken von Nägeln zu befreien, weiss was ich meine.

image.jpg


An diesem Balken findet man jetzt mehr Metall als man vorher vermutet hätte.

image.jpg


Aber letztendlich liegt der Balken so wie ich ihn mir vorgestellt hatte.
image.jpg

Re: Garten, Zaun und mehr

Verfasst: Fr 3. Aug 2018, 10:03
von Bastelhorst
Saugeil......mehr schreib ich nicht!