So, ich muss hier mal etwas weitermachen, bevor ich total in Vergessenheit gerate.
Baumbart hat geschrieben:Hallo Dieter, ich vermute das dir die Ansicht der ungleich langen Pfosten missfällt ?

haifisch18 hat geschrieben:Das denke ich auch

Nein, gerade das gefällt mir. Wie alles ist es Geschmackssache aber nein, das ist es nicht.
Lars hat geschrieben:Moin Dieter,
Wenn es wirklich die Stützen sind, was spricht dagegen diese diagonal an die Wand der Hütte anzubinden? Statisch sollte das überhaupt kein Problem sein. dann wäre der Eingang auch nicht so gedrungen und luftiger.
Kann ja auch sein, dass wir alle komplett falsch liegen, und du dich einfach nur an dem Spalt über der Tür störst...
Das wäre in der Tat eine Alternative, werde aber bei Pfosten bleiben.
ThG hat geschrieben:Servus,
mir gefallen die beiden Pfosten als solche nicht, haben was von Stelzen. Gruß Thomas
Da muss ich dir Recht geben. Allerdings werden an den Pfosten Klematis, Wein oder sonstwas hochwachsen, da sieht man später kaum mehr was von. Vielleicht tausche ich sie noch in Baumstämme aus, aber vorerst mal so.
ElBavaria hat geschrieben:...Vielleicht missfällt dir, dass die Pfosten direkt auf der Mauer und der Treppenstufe stehen?
Eine weitere Überlegung wäre, dass dir die unterste Stufe durch das Mauereck zu eng erscheint.
Oder aber, der Boden des Vordachs entspricht noch nicht deinen Vorstellungen?
Gruß Jürgen
Das erste und letzte wird natürlich noch geändert, zu eng ist es nicht.
Dietmar hat geschrieben:...ich würde sagen den Schraubzwingen wird es im Winter zu kalt

Gruß Dietmar
Über eine Zwingenheizeinrichtung wie du sie in deiner Werkstatt hast, verfüge ich leider nicht.
Lattenschreiner hat geschrieben:...Aber schönes Projekt
Dankeschön!
Bastelhorst hat geschrieben:Lange nicht reingeschaut und jetzt ziemlich überrascht. Durch den massiven Eingangsbereich wird dem Hüttchen viel von seiner Leichtigkeit genommen. Handwerklich top gemacht aber zuviel des guten.
Zuviel des Guten? Kann schon sein, aber so wie es wird so wird es eben. Der praktische Nutzen steht da vor der Optik. Mit meiner Abänderung wird es noch "schwerer", aber was soll's, ist "nur" 'ne Hütte.
Pustel hat geschrieben:Hi Mandalo, Tür andersrum anschlagen wenn nicht Linkshänder. Ansonsten tolles Projekt. Mein Respekt.
VG Jürgen
Rechts-Links!? - Das passt schon & danke für dein Lob!
Klaus hat geschrieben:Hallo Dieter,
also ich kann keinen Fehler an dem Vordach erkennen - allerdings muss ich Horst zustimmen, die Leichtigkeit und Schlichtheit hat die Hütte nicht mehr.
Die unterschiedlich hohen "Stelzen" vom Dach sind IMHO eher ein Hingucker.
Klaus
Ja, die Leichtigkeit ist wohl dahin, jetzt wird es "schwer". Und es wird noch schwerer, macht aber nichts, ich hatte nie vor etwas "Leichtes" zu bauen. Wie schon geschrieben, der Schutz der geöffneten Tür ist mir weit wichtiger als die Optik. Auch im geschlossenen Zustand hat es Vorteile, die Tür ist gegen Sonne, Regen und Schnee etwas geschützter. Es gibt noch eine weitere Sache der den Vorbau in dieser Weise verlangt, dazu aber später mehr.
Nun zu dem Punkt der mir nicht gefiel. Der verbretterte Giebel in dieser Art und Weise war nicht meins. Der Alusims gefiel mir nicht und das Ganze war mir in der Breite zu schmal. Die darunterliegende Tür mit "geschwungener" Optik, oben zu geradlinig, zu nüchtern. Es ist Geschmacksache, ganz klar, ich musste es ändern.
Ich hatte eine Idee und die musste ich umsetzen, egal was dabei rauskommt. Dazu musste ich erstmal eine 4cm starke Platte herstellen.
image.jpg
Das ging ruckzuck und der Verschnitt kann noch gut verwendet werden, Weihnachten steht ja vor der Tür.
image.jpg
Und so sieht es grob zugeschnitten an dem Giebel aus. Wie gesagt, noch etwas dominierender aber so möchte es der Bauherr.

image.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.