Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern
Re: Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern
Eine richtig schöne und interessante Beschreibung. Ich lese gebannt mit.
Re: Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern
Ich bin ebenso dabei!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern
Wahnsinn was man aus Holz alles machen kann wenn man sich nur mal rantraut, meine Hochachtung und bitte mehr davon.
Gruß Stefan
Re: Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern
Danke euch
Dann wollen wir mal mit dem Ständer weiter machen. Der soll höhenverstellbar sein. Dazu "läuft" eine geschlitzte innere Leiste (40mm x 12mm) in zwei äußeren Leisten. Mit einer Klemmschraube (hier erstmal ein Provisorium) wird fixiert.
Die innere Leiste kann so natürlich noch zur offenen Seite "wegkippen", sie ist ja nur an einem Punkt (der Klemmschraube) fixiert. Hier überlege ich noch, ob ich die Seiten an den äußeren Leisten komplett zu mache oder unten an der inneren Leiste zwei Führungsbrettchen befestige.
Zunächst geht es aber an das Beinkreuz. Das wird aus zwei Eichenleisten überblattet. Der Ständer soll später darauf stehen, um es etwas interessanter zu gestalten, um 45 Grad gedreht. Ungefähr so:
Fixiert wird das Ganze mit einem 8x50 Domino (später noch zusätzlich von unten verschraubt), wofür ich das erste Mal den Leistenanschlag zum Einsatz bringe.
Erstes Zusammenstecken mit dem Ständer (das Beinkreuz habe ich an den Enden der Gefälligkeit halber noch abgeschrägt):
Die weiteren Teile auch noch probehalber mal angesteckt:
So langsam nähert es sich einem Notenständer. Eine der wirklich großartigsten Eigenschaften dieser Dominos ist, dass sie oft schon ohne Leim gut genug halten, um alles mal zusammenstecken zu können
Allerdings habe ich es mit der Höhe übertrieben. Hatte bei meinen 1,90 m etwas Sorge, dass er am Ende nicht hoch genug kommt. Aber das viel zu hoc
Da muss ich noch etwas kürzen.
Die in den Bildern mit der Zwinge befestigten Verbindungsbrettchen zwischen Höhenverstellung und Neigungsverstellung werden noch abgerundet. Bei diesen Miniteilchen und einem Radius von nur 2 cm mache ich das statt am Frästisch lieber am Tellerschleifer.
So sieht es jetzt aus. Die Möbelknöpfe aus unbehandelter Eiche sind zugekauft.

Dann wollen wir mal mit dem Ständer weiter machen. Der soll höhenverstellbar sein. Dazu "läuft" eine geschlitzte innere Leiste (40mm x 12mm) in zwei äußeren Leisten. Mit einer Klemmschraube (hier erstmal ein Provisorium) wird fixiert.
Die innere Leiste kann so natürlich noch zur offenen Seite "wegkippen", sie ist ja nur an einem Punkt (der Klemmschraube) fixiert. Hier überlege ich noch, ob ich die Seiten an den äußeren Leisten komplett zu mache oder unten an der inneren Leiste zwei Führungsbrettchen befestige.
Zunächst geht es aber an das Beinkreuz. Das wird aus zwei Eichenleisten überblattet. Der Ständer soll später darauf stehen, um es etwas interessanter zu gestalten, um 45 Grad gedreht. Ungefähr so:
Fixiert wird das Ganze mit einem 8x50 Domino (später noch zusätzlich von unten verschraubt), wofür ich das erste Mal den Leistenanschlag zum Einsatz bringe.
Erstes Zusammenstecken mit dem Ständer (das Beinkreuz habe ich an den Enden der Gefälligkeit halber noch abgeschrägt):
Die weiteren Teile auch noch probehalber mal angesteckt:
So langsam nähert es sich einem Notenständer. Eine der wirklich großartigsten Eigenschaften dieser Dominos ist, dass sie oft schon ohne Leim gut genug halten, um alles mal zusammenstecken zu können

Allerdings habe ich es mit der Höhe übertrieben. Hatte bei meinen 1,90 m etwas Sorge, dass er am Ende nicht hoch genug kommt. Aber das viel zu hoc

Da muss ich noch etwas kürzen.
Die in den Bildern mit der Zwinge befestigten Verbindungsbrettchen zwischen Höhenverstellung und Neigungsverstellung werden noch abgerundet. Bei diesen Miniteilchen und einem Radius von nur 2 cm mache ich das statt am Frästisch lieber am Tellerschleifer.
So sieht es jetzt aus. Die Möbelknöpfe aus unbehandelter Eiche sind zugekauft.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern
Top, einfach chic geworden. Daumen hoch !
Gruß Olaf
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Re: Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern
Das gefällt mir !!!
drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Burkhard


Re: Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern
Ein wirklich sehr schönes und vor allem funktionales Teil, gefällt mir SEHR gut. Dazu noch die eingelegten Noten, passt wirklich hervorragend.
Gruss, Klaus
Gruss, Klaus
Re: Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern
Superklassespitze!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern
Respekt, gefällt mir sehr.
VG
Sebastian
VG
Sebastian
live long and prosper
Sebastian
Sebastian
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste