Garten, Zaun und mehr

Was sonst nirgens reinpasst...
Der_Oesi
Beiträge: 1053
Registriert: Do 26. Apr 2018, 20:17

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Der_Oesi » Mo 27. Apr 2020, 09:32

Quick und Dirty - mir fällt da nur ein: :shock: :o

Besonders schön fand ich, dass wieder ein bisschen rumdominiert wurde. Mal sehen, wann ich so ein Teil mein eigen nennen darf.
Problem ist: Ich habe ein drittes teueres Forum gefunden. Die verfügbaren finanziellen Mittel müssen jetzt klug verteilt werden!

Nochmals meine Hochachtung!


Der Ösi-Dieter

Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 1784
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:37
Wohnort: Wachenheim
Kontaktdaten:

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Achim » Mo 27. Apr 2020, 09:40

Baumbart hat geschrieben:Mit Dirty war wahrscheinlich die Erde gemeint :mrgreen:


Das kam mir auch sofort in den Sinn und den Teil von "dirty" hat er noch an die Gräfin abgedrückt :lol: Respekt Dieter, sehr schön geworden :!:
SAWDUST IS MAN GLITTER :)

Achims Holzbox

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Mandalo » Mo 27. Apr 2020, 09:47

Dankeschön!

Ich finde das ist wirklich nicht so eine große Sache anzufertigen, eine Domino vorausgesetzt. Und gerade beim Domino fräsen hat meine Frau fleißig mitgeholfen und die vorgefertigten Rahmenteile zum Fräsen auf den MFT gespannt, gedreht und gewechselt.

Das spart ungemein Zeit, da man die Maschine nicht jedes Mal zur Seite legen muss. Guter Nebeneffekt: Die Frau lernt den Sinn der Maschine zu verstehen und kapiert dass Mann ohne so eine Maschine eigentlich gar nicht existieren kann! ;)

Ich hatte wirklich so viel Plexiglas auf Lager dass ich kein Stück kaufen musste, der Holzpreis lag bei 120€, daher hielten sich die Kosten auch im Rahmen. Nur die Beschläge waren sackteuer. Ich wollte dass alle Rahmen leicht auszuhängen sind. Zudem wollte ich Bänder die man aufschrauben kann und das kostet. Einbohrbänder sind da erheblich günstiger.

Auch Vorreiber empfinde ich, in der benötigten Menge, in meiner gewünschten Ausführung, als teuer. Da habe ich in eBay mein Glück gesucht und gefunden. Ich hoffe dass die antiken Teile geliefert werden. Griffe sind bestellt und kosten auch ein paar Euronen und dann bin ich noch am Austüfteln einer kostengünstigen Beschattung für die Glaskästen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 1784
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:37
Wohnort: Wachenheim
Kontaktdaten:

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Achim » Mo 27. Apr 2020, 09:52

Mandalo hat geschrieben:Auch Vorreiber empfinde ich, in der benötigten Menge, in meiner gewünschten Ausführung, als teuer. Da habe ich in eBay mein Glück gesucht und gefunden. Ich hoffe dass die antiken Teile geliefert werden. Griffe sind bestellt und kosten auch ein paar Euronen und dann bin ich noch am Austüftelneiner kostengünstigen Beschattung für die Glaskästen.


Ohoh :shock: Dieter und "Austüfteln"...spätestens jetzt hat sich das mit quick&dirty erledigt :lol:
SAWDUST IS MAN GLITTER :)

Achims Holzbox

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Mandalo » Mo 27. Apr 2020, 21:31

Nein Achim, das wird nichts weltbewegendes.

Ich bin gerade auf eine Seite gestoßen die meine Idee geklaut haben! :lol:

Also wer bereit ist ein bisschen mehr Geld locker zu machen, kann so einen Tomatenschrank auch kaufen, sogar in feinst verarbeiteter Lärche.

Zeigt es euren Frauen, mit dem Vermerk, um auf die Fläche zu kommen müsstet ihr fast 2 solche Tomaten-Tram‘s kaufen - oder selbst machen ...wie günstig doch plötzlich so eine Domino wirkt! ;)
https://www.gartenfrosch.com/shop/tomat ... wei-hoehen
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
antonius99
Beiträge: 238
Registriert: So 12. Apr 2020, 10:01

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon antonius99 » Mo 27. Apr 2020, 21:37

Mandalo hat geschrieben:Nein Achim, das wird nichts weltbewegendes.

Ich bin gerade auf eine Seite gestoßen die meine Idee geklaut haben! :lol:

Also wer bereit ist ein bisschen mehr Geld locker zu machen, kann so einen Tomatenschrank auch kaufen, sogar in feinst verarbeiteter Lärche.

Zeigt es euren Frauen, mit dem Vermerk, um auf die Fläche zu kommen müsstet ihr fast 2 solche Tomaten-Tram‘s kaufen - oder selbst machen ...wie günstig doch plötzlich so eine Domino wirkt! ;)
https://www.gartenfrosch.com/shop/tomat ... wei-hoehen

ist ja wirklich eine Frechheit, sogar mit Deinen Zinken :D
nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon the_black_tie_diyer » Di 28. Apr 2020, 05:12

Tolle Tomatenhäuser, Dieter!

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

Benutzeravatar
Jana
Beiträge: 973
Registriert: So 3. Jul 2016, 09:37
Wohnort: Saarland

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Jana » Di 28. Apr 2020, 08:25

Hallo Dieter,

wieder einmal sehr schick! Wenn ich da an mein Q&D- Tomatenhaus denke... (ohne Domino war das eher slow&dirty...).

Mandalo hat geschrieben:...Griffe sind bestellt und kosten auch ein paar Euronen und dann bin ich noch am Austüfteln einer kostengünstigen Beschattung für die Glaskästen.

Warum keine kostengünstigen Selbstbau-Holzgriffe?
Und zur Beschattung - wie wäre es mit Raffrollos aus Bambus?

Viele Grüße, Jana

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Mandalo » Di 28. Apr 2020, 08:49

Jana hat geschrieben:...Warum keine kostengünstigen Selbstbau-Holzgriffe?
Und zur Beschattung - wie wäre es mit Raffrollos aus Bambus?
Viele Grüße, Jana

Hallo Jana, schön dich hier wieder mal zu lesen.
Griffe? ...weil es superschöne kostengünstig gibt. Bei vielen Dingen die ich anfertige setze ich voraus dass ich es besser hinbekomme oder dass es das nicht zu kaufen gibt. Wenn es schon etwas gibt, das den Zweck erfüllt, ist es mir oft um die Zeit es selbst herzustellen.
Mit den Raffrollos liegst du absolut richtig. Das Tüfteln bezieht sich auf das Anbringen der Dinger. Wind, Wetter, Türen und Nutzen sind zu berücksichtigen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Klaus » Di 28. Apr 2020, 12:23

Hallo Dieter,

Mandalo hat geschrieben:Wind, Wetter, Türen und Nutzen sind zu berücksichtigen.


genau - und da gilt, je einfachder desdo besser. Die Abschattung soll ja vor allem gegen zu starke Sonneneinstrahlung helfen, gegen Wärme nützt nur lüften. Am Gewächshaus hab ich einfach Doppelstegplatten, da braucht es keine Abschattung. Könntest also ggf. noch einen Rahmen mit anderem Material (z.B. Stoff) bauen und bei Bedarf davor hängen. Ich weiss - ist zwar einfach aber unpraktisch. Ginge evtl. auch zum Umklappen von oben?

Alles biologisch wirksame (also wahrscheinlich auch Bambus) wird in der Gewächshausatmosphäre sehr schnell von irgendwelchen Pilzen, Flechten oder ähnlichem befallen.

Gruss, Klaus


Zurück zu „• Sonstige Objekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste