Hallo
Tolle Arbeit, ich freue mich auf mehr!
Beste Grüße
Thomas
Grillwagen ** FERTIG **
Re: Grillwagen
Heute ging nicht wirklich viel vorwärts da wir den ganzen Tag mit den Kindern im Zoo wahren.
Bevor ich Gehrungen Säge bei denen es wirklich drauf ankommt überprüfe ich immer eben ob der Anschlag noch stimmt.
Der Incra Anschlag ist zwar sehr gut aber die Säge wird ja dauernd von links nach rechts und wieder zurück gestellt.
Sieht gut aus
Also kann gesägt werden
Alles mal lose zusammenlegen.
Es scheint alles zu passen.
Eben den Fräsanschlag montieren.
Die Gehrungen sollen ja mit falschen Federn verbunden werden.
Von Hand den Teil in der Mitte entfernen.
Das war es schon für heute. Meine Frau hat mich zum Pizza holen verdonnert
Gruß Sven
Bevor ich Gehrungen Säge bei denen es wirklich drauf ankommt überprüfe ich immer eben ob der Anschlag noch stimmt.
Der Incra Anschlag ist zwar sehr gut aber die Säge wird ja dauernd von links nach rechts und wieder zurück gestellt.
Sieht gut aus
Also kann gesägt werden
Alles mal lose zusammenlegen.
Es scheint alles zu passen.
Eben den Fräsanschlag montieren.
Die Gehrungen sollen ja mit falschen Federn verbunden werden.
Von Hand den Teil in der Mitte entfernen.
Das war es schon für heute. Meine Frau hat mich zum Pizza holen verdonnert

Gruß Sven
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Re: Grillwagen
Hallo Sven,
Ich bin einfach begeistert vom Werdegang Deines Grillwagens!
Kannst Du uns bitte noch verraten, wie Du das Alu-Lochblech so akkurat abgekantet hast?
Und ich warte gespannt auf die Fortsetzung ...
Ich bin einfach begeistert vom Werdegang Deines Grillwagens!
Kannst Du uns bitte noch verraten, wie Du das Alu-Lochblech so akkurat abgekantet hast?
Und ich warte gespannt auf die Fortsetzung ...
____________
LG
Roland
LG
Roland
Re: Grillwagen
Threedots hat geschrieben:Hallo Sven,
Kannst Du uns bitte noch verraten, wie Du das Alu-Lochblech so akkurat abgekantet hast?
Ich kann bei einem meiner Kunden die Werkstatt benutzen und habe dort Zugriff auf eine Schlagschere und eine Segmentkantbank.
Gruß Sven
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Re: Grillwagen
So weiter gehts ...
Sonntags hat die Chefin unter Androhung von Folter die Maschinennutzung untersagt.
Also musste, damit ich überhaupt ein paar Minuten in die Werkstatt komme, der Handhobel herhalten.
passt
nicht perfekt aber ausreichend
endlich Montag und ich kann wieder sägen
Irgendwas ist wohl letzte Tage beim fräsen schiefgelaufen.
Aber mann kann ja alles noch anpassen.
Mal wieder alles testhalber zusammenstecken.
Passt.
Die falschen Federn können eingeleimt werden.
Den Soudal 45 P nehme ich da dieser extrem schnell ist und mann rasch weiterarbeiten kann.
Eben die Innenseiten der falschen Federn absägen.
Die 1. Gehrung verleimen.
Und die nächste.
Der Rest musste komplett in einem Mal passieren und zum fotografieren war zwischendurch keine Zeit.
Morgen habe ich noch jede Menge zu schleifen,fasen und sägen.
Gruß Sven
Sonntags hat die Chefin unter Androhung von Folter die Maschinennutzung untersagt.
Also musste, damit ich überhaupt ein paar Minuten in die Werkstatt komme, der Handhobel herhalten.
passt
nicht perfekt aber ausreichend
endlich Montag und ich kann wieder sägen
Irgendwas ist wohl letzte Tage beim fräsen schiefgelaufen.
Aber mann kann ja alles noch anpassen.
Mal wieder alles testhalber zusammenstecken.
Passt.
Die falschen Federn können eingeleimt werden.
Den Soudal 45 P nehme ich da dieser extrem schnell ist und mann rasch weiterarbeiten kann.
Eben die Innenseiten der falschen Federn absägen.
Die 1. Gehrung verleimen.
Und die nächste.
Der Rest musste komplett in einem Mal passieren und zum fotografieren war zwischendurch keine Zeit.
Morgen habe ich noch jede Menge zu schleifen,fasen und sägen.
Gruß Sven
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Re: Grillwagen
Das ist sowas in der Art:
https://www.amazon.de/Wolfcraft-6930000-40-Abstandskeile/dp/B001W7AWL2/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1468870253&sr=8-1&keywords=laminat+keile
Davon habe ich ne ganze Kiste vom laminatlegen.
Gruß Sven
https://www.amazon.de/Wolfcraft-6930000-40-Abstandskeile/dp/B001W7AWL2/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1468870253&sr=8-1&keywords=laminat+keile
Davon habe ich ne ganze Kiste vom laminatlegen.
Gruß Sven
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Re: Grillwagen
... und weiter gehts. Wobei es mir im Moment echt schon ein bisschen zu warm ist und ich mehr Zeit im Pool als in der Werkstatt verbracht habe.
Die Füllung war mir zu wabbelig und ich habe mich entschieden in der Mitte noch eine Leiste einzusetzen.
Erstmal am Rahmen was ausnehmen mit dem Stechbeitel.
Und eine Restleiste einsetzen.
Verleimen ...
... und dann kam meine Frau
Kannst du pfuschen kannst du anfangen
Beiarbeiten der Leiste und der Gehrungen auf der Rückseite mit dem Handhobel und etwas Schmirgelpapier.
Eben das Lochblech für die Leiste ausschneiden.
Vorbohren und festschrauben.
Langsam kommen wir der Sache näher. Ich denke die Platte wird morgen fertig.
Kritik
und Kommentare
sind wie immer ausdrücklich erwünscht
Gruß Sven
Die Füllung war mir zu wabbelig und ich habe mich entschieden in der Mitte noch eine Leiste einzusetzen.
Erstmal am Rahmen was ausnehmen mit dem Stechbeitel.
Und eine Restleiste einsetzen.
Verleimen ...
... und dann kam meine Frau

Kannst du pfuschen kannst du anfangen

Beiarbeiten der Leiste und der Gehrungen auf der Rückseite mit dem Handhobel und etwas Schmirgelpapier.
Eben das Lochblech für die Leiste ausschneiden.
Vorbohren und festschrauben.
Langsam kommen wir der Sache näher. Ich denke die Platte wird morgen fertig.
Kritik



Gruß Sven
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Re: Grillwagen
Hallo Sven,
Dein Grillwagen macht ja riesige Fortschritte. Ich bin schon auf das Fahrwerk gespannt!
Beruhigend ist, dass Lothar's kleiner roter Fehlerteufel auch bei Dir ein paar mal vorbeigeschaut hat. Das mit der falschen Feder hast Du einfach genial gelöst. Die gebrochene Leiste in der Platte ist einfach als Pech zu verbuchen. In das falsch an- oder durchgebohrte Bein würde ich eine Münze des Jahrgangs 2016 bündig einlassen. Das lässt sich als Feature verkaufen und steigert nebenbei noch den Wert
Wie schwer ist das gute Stück denn jetzt schon? Da kommen nachher ja noch 8-10 kg für den Webergrill und ca. 22 kg für die Gasflasche dazu. Die bessere Hälfte soll den Grillwagen ja auch noch bewegen können.
Weiterhin gutes Gelingen und vergiss die Fotos nicht.
Dein Grillwagen macht ja riesige Fortschritte. Ich bin schon auf das Fahrwerk gespannt!
Beruhigend ist, dass Lothar's kleiner roter Fehlerteufel auch bei Dir ein paar mal vorbeigeschaut hat. Das mit der falschen Feder hast Du einfach genial gelöst. Die gebrochene Leiste in der Platte ist einfach als Pech zu verbuchen. In das falsch an- oder durchgebohrte Bein würde ich eine Münze des Jahrgangs 2016 bündig einlassen. Das lässt sich als Feature verkaufen und steigert nebenbei noch den Wert

Wie schwer ist das gute Stück denn jetzt schon? Da kommen nachher ja noch 8-10 kg für den Webergrill und ca. 22 kg für die Gasflasche dazu. Die bessere Hälfte soll den Grillwagen ja auch noch bewegen können.
Weiterhin gutes Gelingen und vergiss die Fotos nicht.
____________
LG
Roland
LG
Roland
Re: Grillwagen
Threedots hat geschrieben: Die gebrochene Leiste in der Platte ist einfach als Pech zu verbuchen. In das falsch an- oder durchgebohrte Bein würde ich eine Münze des Jahrgangs 2016 bündig einlassen.
Das war weder falsch noch versehentlich durchgebohrt.
Ich habe einfach beim verleimen vergessen die Alustange einzusetzen



und dann musste ich mit dem Akkuschrauber durchbohren um die reinzubekommen.
Da wird vor dem ölen noch sauber ein Flicken eingesetzt und ich denke dann sieht man da fast nichts mehr von.
Threedots hat geschrieben:Wie schwer ist das gute Stück denn jetzt schon? Da kommen nachher ja noch 8-10 kg für den Webergrill und ca. 22 kg für die Gasflasche dazu. Die bessere Hälfte soll den Grillwagen ja auch noch bewegen können.
Bisher finde ich den Wagen noch recht leicht und da kommt/passt nur eine 5 kg Gasflasche rein.
Threedots hat geschrieben:Ich bin schon auf das Fahrwerk gespannt!
Ich auch !
Ich habe da irgendwie die grobe Vorstellung von ein paar Eschenholzresten und 2 Kugellagern die hier noch rumfliegen und dem Missbrauch meines Bohrständers als Drechselbank

Der Rest ergiebt sich dann schon

Gruß Sven
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Re: Grillwagen
Weiter gehts ...
Erstmal schleifen.
Danach mit der Säge die Ziernuten anbringen.
Hier und da noch eine Kleinigkeit nacharbeiten und Kleberreste entfernen.
Alles leicht anfasen.
Jetzt gehts mit den Rädern los.
Erstmal grob Stücke zurechtschneiden.
2 Seiten hobeln / abrichten.
Und auf die gewünschte Dicke auftrennen.
Danach grob rund ausschneiden und fertig sind die Rohlinge.
Gruß Sven
Erstmal schleifen.
Danach mit der Säge die Ziernuten anbringen.
Hier und da noch eine Kleinigkeit nacharbeiten und Kleberreste entfernen.
Alles leicht anfasen.
Jetzt gehts mit den Rädern los.
Erstmal grob Stücke zurechtschneiden.
2 Seiten hobeln / abrichten.
Und auf die gewünschte Dicke auftrennen.
Danach grob rund ausschneiden und fertig sind die Rohlinge.
Gruß Sven
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste