Bau 2er Scheunen während Corona

Was sonst nirgens reinpasst...
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Bau 2er Scheunen während Corona

Beitragvon Klaus » Do 17. Apr 2025, 14:00

Claus P hat geschrieben:Ich hoffe es hat euch Spaß gemacht.


Ja und wie! Ich kann da nur staunend gucken, mein Kinnladen ist immer noch unten. Einfach mal schnell so zwei Scheunen aufstellen - ALLES selber gemacht, versteht sich :shock: Kommentieren kann ich da nicht, kann da ausser meiner Hochachtung nix sinnvolles beitragen.

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Bau 2er Scheunen während Corona

Beitragvon Mandalo » Do 17. Apr 2025, 22:29

Respekt, mehr kann ich da nicht dazu sagen!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1399
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Bau 2er Scheunen während Corona

Beitragvon Zwackelmann » Fr 18. Apr 2025, 19:53

Hallo Claus,

Donnerwetter, das nenn ich mal ein Projekt :!:

Danke fürs zeigen!
Als Vertreter der "Streichholzfraktion" hier im Forum, kann ich da nur staunen.

LG Dirk

Woswasi
Beiträge: 1870
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 06:24

Re: Bau 2er Scheunen während Corona

Beitragvon Woswasi » Do 24. Apr 2025, 08:54

Cool, danke fürs zeigen!
LG Gerald

Dozent
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Bau 2er Scheunen während Corona

Beitragvon Dozent » Do 24. Apr 2025, 23:09

Einfach tolle und beeindruckende Zimmermannsarbeit!
(Okay, ein bisserl Metall und Schreinerei ist auch dabei)

Bemerkenswert finde ich, dass du die Ständer "klassisch" direkt auf Granitsteine setzt, anstatt da Pfostenträger mit "Luft" zu verwenden. Sehe ich das richtig, dass du da nicht einmal Teerpappe dazwischen machst?

Grüße,

Daniel

Claus P
Beiträge: 62
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 08:14
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Bau 2er Scheunen während Corona

Beitragvon Claus P » Fr 25. Apr 2025, 08:01

Guten Morgen Daniel,

ja richtig. Ich hab nur die Granitstelen oben mit der Steinsäge plan abgeschnitten, damit ich eine einigermaßen ebene Fläche bekomme. Da drauf stehen direkt die Steher vom Fachwerk.
Das ist nicht das erstemal, dass ich so baue. Meine erste selbstgebaute Scheune steht seit 2011 so und macht keinerlei Problem. Granit zieht keine Feuchtigkeit und die Stehlen sind ca. 15 bis 20 cm über dem Pflaster. So stehen die Stehlen immer im Trockenen. Wasser kommt nicht an das Holz.
Auch die Verschalung endet 3 cm über dem Pflaster.

Das ist auch gut so. Wir hatten letztes Jahr im Juni 3 Tage lang Dauerregen und der war ziemlich heftig. Da ist das Wasser durch meine Scheune gelaufen ca. 3 cm hoch. Aber die Steher blieben trocken und gesenkt hat sich auch nichts.

Unter den Treppenwangen hab ich noch dünne Antirutschmatte genagelt, damit die Treppe weniger rutscht und die Wangen nicht direkt auf dem Pflaster aufliegen.

Ich glaube nicht, dass ich mit H- Anker das Gewicht abtragen könnte. Das Gewicht lastet ja, wenn unten an die Balken Luft kommen soll, auf den Schrauben. Meine Bedenken sind immer, ob sich nicht der Balken unter Last spaltet. Im Holzbau bin ich eher ganz traditionell unterwegs und bau so wie die Alten gebaut haben: klassische Holzverbindungen und so wie die alten Scheunen auch gebaut wurden. So falsch kann das nicht sein, wenn eine Scheune 100 Jahre steht. Gut bei den Abmessungen wurde früher mehr gespart, das mach ich eher nicht. Das Gebäude soll ja auch in 100 Jahren noch einigermaßen schön anzuschauen sein. Wenn du mehr wissen willst frag einfach.

Gruß
Claus
Liebe Grüße aus der Oberpfalz

Claus

Dozent
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Bau 2er Scheunen während Corona

Beitragvon Dozent » Sa 26. Apr 2025, 01:13

Hallo Claus,

ich frage auch deshalb so nach, weil ich mich gerade mit dem Austausch eines auf Granit gestellten Ständers beschäftige, der leider unten weggegammelt ist: Rund um die Hütte

Um das künftig zu vermeiden und auch weil am anderen Ende noch ein Zapfen ist, den man beim Austausch ("von unten") dann da sonst nicht wieder rein bekommt, will ich den Neuen nun auf einen unter Last höhenverstellbaren Stützfuß stellen und denn dann mit dünneren Brettchen "unsichtbar" umschürzen, um die Balkenoptik zu erhalten.

Grüße,

Daniel

Claus P
Beiträge: 62
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 08:14
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Bau 2er Scheunen während Corona

Beitragvon Claus P » Sa 26. Apr 2025, 08:05

Guten Morgen Daniel,

ich hab mir deinen Post: Rund um die Hütte angesehen. Ich glaube nicht, dass per se der Granit das Problem ist, sondern das der Granitsockel nicht hoch genug ist. Mir scheinen, das ob der Sockel nur 3 bis 5 cm über dem angrenzenden Erdreich liegt. Oder war mal die Dachrinne undicht und das Wasser ist so permanent auf den Sockel getropft. Das könnte vielleicht das Problem sein. Außerden scheinen deine Stützbalken sehr verwittert zu sein.
Außerdem scheint es, also ob der weggegammelte Teil schon sehr lange verrottet ist
Wie lange steht der Unterbau schon?

So hab ich das noch nicht gesehen. Ich hab nämlich auch für die Kinder einen Spielplatz vor 15 Jahren gebaut. Der steht auch auf Granitstehlen und ist vollkommen der Witterung ausgesetzt. Allerdings sind die Balken mindestens 20 cm vom Erdreich entfernt. Die Balken sind noch vollkommen intakt, obwohl sie bei Regen voll das Näße abbekommen. Von der Stirnseite von oben hab ich Deckel drauf gemacht, da gammelt nichts.

IMG_0830.JPG


Ich schreib dir auch denselben Post noch direkt in deinen, falls du meine Ausführungen hier nicht verfolgst.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße aus der Oberpfalz

Claus

Woswasi
Beiträge: 1870
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 06:24

Re: Bau 2er Scheunen während Corona

Beitragvon Woswasi » Sa 26. Apr 2025, 13:41

Steht der Spielturm nur auf den Steinen, ohne Verankerung im Boden? :o
LG Gerald

Claus P
Beiträge: 62
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 08:14
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Bau 2er Scheunen während Corona

Beitragvon Claus P » Sa 26. Apr 2025, 14:02

Die Granitstehlen sind schon noch im Boden einbetoniert, mindestens 50 cm tief. Die Stützen von der Schaukel sind mit Blechen innen und außen mit den Granitstehlen verschraubt.
So wäre mir das zu gefährlich. Wenn da 4 Personen schaukeln kommen schon ordentliche Kräfte drauf.
Liebe Grüße aus der Oberpfalz

Claus


Zurück zu „• Sonstige Objekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste