Hallo,
Festool bietet neben Buche- nur die Sipo-Dübel an. Drittanbieter gibt es nicht.
Neben den Original Lamellos und der Edelausführung in Eiche bietet Lamello auch noch ein- und zweiteilige Kunststoffausführungen an.
Bei den Runddübeln kenne ich vorkonfektioniert auch nur die Buche-Ausführung, wenns witterungsfestes Holz sein soll, ist hier auch eher "selbst drehen" angesagt.
Blumenbank mit zwei Hockern aus Douglasie
Re: Blumenbank mit zwei Hockern aus Douglasie
____________
LG
Roland
LG
Roland
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Blumenbank mit zwei Hockern aus Douglasie
Hallo Roland,
dann wird wohl Handarbei angesagt sein.
Eine Möglichkeit Dübel u fräsen habe ich gerade hier beschrieben. viewtopic.php?f=45&t=468
Ist zwar ursprünglich nicht für Dübel gedacht sondern für Zapfen, aber Dübel geht auch.
Ulli
dann wird wohl Handarbei angesagt sein.
Eine Möglichkeit Dübel u fräsen habe ich gerade hier beschrieben. viewtopic.php?f=45&t=468
Ist zwar ursprünglich nicht für Dübel gedacht sondern für Zapfen, aber Dübel geht auch.
Ulli
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1216
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Blumenbank mit zwei Hockern aus Douglasie
Hallo Thomas,
Bauberichte werden im Forum grundsätzlich "versteckt" gepostet. Das haben wir hier mal so eingeführt, damit sich Gastaccounts entweder einloggen, oder anmelden. Nicht alle, die hier ihre Projekte vorstellen, betreiben einen Blog. Da mein Blog schon vor dem Forum da war, halte ich mich hier einfach auch an unsere Regeln und verstecke auch meine Berichte. Nicht alle, die hier im Forum sind, kennen meinen Blog, und umgekehrt.
Servus, der Lothar
Bauberichte werden im Forum grundsätzlich "versteckt" gepostet. Das haben wir hier mal so eingeführt, damit sich Gastaccounts entweder einloggen, oder anmelden. Nicht alle, die hier ihre Projekte vorstellen, betreiben einen Blog. Da mein Blog schon vor dem Forum da war, halte ich mich hier einfach auch an unsere Regeln und verstecke auch meine Berichte. Nicht alle, die hier im Forum sind, kennen meinen Blog, und umgekehrt.
Servus, der Lothar
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Blumenbank mit zwei Hockern aus Douglasie
Threedots hat geschrieben:Drittanbieter gibt es nicht.
Nagel mich nicht drauf fest, ich meine aber irgendwo welche gesehen zu haben. Ob die was taugen weiß ich aber nicht.
Re: Blumenbank mit zwei Hockern aus Douglasie
Ergänzung zu den Festool Dominos:
Die finnische Firma Dominofix bietet schraubbare und wieder lösbare Verbinder aus Kunststoff für die Domino 500 an. Zu beziehen hier: http://www.dominofix.com
Ergänzung zu den Runddübeln:
Für diejenigen, die Runddübel nicht selbst drehen wollen (sorry Ulli
), bietet Rundstab Alternativen aus anderen Hölzern an. Zu beziehen hier: http://www.rundstab.de
Die finnische Firma Dominofix bietet schraubbare und wieder lösbare Verbinder aus Kunststoff für die Domino 500 an. Zu beziehen hier: http://www.dominofix.com
Ergänzung zu den Runddübeln:
Für diejenigen, die Runddübel nicht selbst drehen wollen (sorry Ulli

____________
LG
Roland
LG
Roland
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Blumenbank mit zwei Hockern aus Douglasie
Vielleicht bekomme ich ja ein paar von Gerschwitz zum probieren, wenn ich nett frage.
Bei den Dingern habe ich nur bedenken, wenn es um Massivholz geht oder MPX, wenn die Platte etwas krumm ist. Einen echten "Beizieheffekt" haben die Dominofix ja nicht. Wenn der Stoß jetzt nicht wirklich optimal aufeinander passt, könnte ein Spalt sichtbar bleiben, genauso, wenn die Teile nachträglich etwas arbeiten.
Aber ist nur Theorie, ich kenne die Dinger bis jetzt nur von Videos.

Bei den Dingern habe ich nur bedenken, wenn es um Massivholz geht oder MPX, wenn die Platte etwas krumm ist. Einen echten "Beizieheffekt" haben die Dominofix ja nicht. Wenn der Stoß jetzt nicht wirklich optimal aufeinander passt, könnte ein Spalt sichtbar bleiben, genauso, wenn die Teile nachträglich etwas arbeiten.
Aber ist nur Theorie, ich kenne die Dinger bis jetzt nur von Videos.
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Blumenbank mit zwei Hockern aus Douglasie
Danke Roland für den Link zu Rundstab.de.
Ulli
Ulli
Re: Blumenbank mit zwei Hockern aus Douglasie
Ulli,
gerne doch, wie immer
Micha, beim Hersteller kann man direkt Muster bestellen. Mach ich mal für uns.
gerne doch, wie immer

Micha, beim Hersteller kann man direkt Muster bestellen. Mach ich mal für uns.
____________
LG
Roland
LG
Roland
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Blumenbank mit zwei Hockern aus Douglasie
Ach hier, ja genau, bei rundstab.de habe ich auch die Drittanbieter Dominos gefunden, wüßte doch, dass ich die schon mal irgendwo gesehen habe:
http://www.rundstab.de/verbindungseleme ... no-Zapfen/
Aber keine Ahnung, ob die was taugen und wie maßhaltig die sind.
http://www.rundstab.de/verbindungseleme ... no-Zapfen/
Aber keine Ahnung, ob die was taugen und wie maßhaltig die sind.
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste