Die Orientalische Mauerwespe (Sceliphron curvatum) ist seit 2002 in Deutschland, und heute habe ich sie in meinem Garten entdeckt. Die Grabwespe ist absolut harmlos und gräbt hier mit Vorderbeinen und Mundwerkzeug in der Erde an meinem Wasserfall. Bei genauen Hinhören vernimmt man ihr Zirpen. Sie formt in Windeseile eine 3-5mm große Erdkugel zum Bau ihrer Niströhre. Zu erkennen ist sie an einem extrem dünnen Verbindungsteil zwischen Hinterleib und Vorderkörper. Erschafft euch einen Naturgarten und geniesst ihn mit offenen Augen - es lohnt sich!
https://youtu.be/rXvfiG-qdYU
Garten, Zaun und mehr
Re: Garten, Zaun und mehr
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Huch, orientalische Wespen im Schwabenländle?? Der Klimawandel ist wahrlich am fortschreiten ...
Und ein schönes Bild hast Du auch noch hinbekommen, ist gar nicht so einfach bei den unruhigen Viechern.
Wir konnten das mal beim Campen in Frankreich beobachten. Da hat so eine Wespe mitten in unserer bierseligen Runde angefangen eine Röhre zu graben. Nachdem sie fertig war ist sie weggeflogen und kam nach ein paar Minuten mit einem passenden Stein wieder zurück. Mit dem hat sie dann die Öffnung der Niströhre verschlossen und rundrum so versäubert, das man nichts mehr davon gesehen hat. Einige Flaschen Bier später kam sie dann nochmal mit einem Beutetier. Sie hat den Eingang zuverlässig gefunden und wieder geöffnet. Das Beutetier recht mühsam in die Röhre verfrachtet, Eier abgelegt und anschliessend wieder mit Stein und zuscharren ohne Spuren verschlossen.
War zwar nicht im Naturgarten in diesem Falle aber ich kann Deinen Aufruf nur unterstützen!
Gruss, Klaus
Und ein schönes Bild hast Du auch noch hinbekommen, ist gar nicht so einfach bei den unruhigen Viechern.
Wir konnten das mal beim Campen in Frankreich beobachten. Da hat so eine Wespe mitten in unserer bierseligen Runde angefangen eine Röhre zu graben. Nachdem sie fertig war ist sie weggeflogen und kam nach ein paar Minuten mit einem passenden Stein wieder zurück. Mit dem hat sie dann die Öffnung der Niströhre verschlossen und rundrum so versäubert, das man nichts mehr davon gesehen hat. Einige Flaschen Bier später kam sie dann nochmal mit einem Beutetier. Sie hat den Eingang zuverlässig gefunden und wieder geöffnet. Das Beutetier recht mühsam in die Röhre verfrachtet, Eier abgelegt und anschliessend wieder mit Stein und zuscharren ohne Spuren verschlossen.
War zwar nicht im Naturgarten in diesem Falle aber ich kann Deinen Aufruf nur unterstützen!
Gruss, Klaus
Re: Garten, Zaun und mehr
Es ist schon erstaunlich was da so kreucht und fleucht. Ich habe nochmals gefilmt und man sieht kurz vor dem Abflug die geformte Lehmkugel in dem Mundwerkzeug stecken.
https://www.youtube.com/watch?v=GWrIn39ZunQ
Für Interessierte: https://www.aktion-wespenschutz.de/Bild ... lwespe.htm
https://www.youtube.com/watch?v=GWrIn39ZunQ
Für Interessierte: https://www.aktion-wespenschutz.de/Bild ... lwespe.htm
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Hallo Dieter,
danke für das einstellen des Videos, so etwas sieht man ja doch eher selten
Wenn du mit deinem Garten so weiter machst, bist du vielleicht der nächste Grzimek
danke für das einstellen des Videos, so etwas sieht man ja doch eher selten

Wenn du mit deinem Garten so weiter machst, bist du vielleicht der nächste Grzimek

Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Garten, Zaun und mehr
Interessantes Video - sind schon interessante Viecher - und manche Leute hauen da einfach drauf 

Re: Garten, Zaun und mehr
Meine Bank neben der Hütte soll ein Rankgerüst erhalten.
Hinter der Bank, habe ich zumindest im Sinn, soll Efeu hochwachsen, mit einer Weinrebe darüber soll das Ganze eine grüne Sitznische werden.
Ob das so wächst und gedeiht weiß ich nicht, dass ich eine Rankhilfe hinbekomme allerdings schon.
Hinter der Bank, habe ich zumindest im Sinn, soll Efeu hochwachsen, mit einer Weinrebe darüber soll das Ganze eine grüne Sitznische werden.
Ob das so wächst und gedeiht weiß ich nicht, dass ich eine Rankhilfe hinbekomme allerdings schon.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Seit letzten Jahr stehen Stangen aus Eiche sinnlos herum, die sollen dazu werwendet werden.
Mit Behelfspfosten kann ich sie schön gerade einbetonieren.
Ein bisschen Tuffgestein darüber und es fällt kaum mehr auf.
Die obere Stange wird einfach mit Tellerkopfschrauben befestigt, das hält so viel.
Mit Behelfspfosten kann ich sie schön gerade einbetonieren.
Ein bisschen Tuffgestein darüber und es fällt kaum mehr auf.
Die obere Stange wird einfach mit Tellerkopfschrauben befestigt, das hält so viel.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Mandalo hat geschrieben:Ob das so wächst und gedeiht weiß ich nicht, dass ich eine Rankhilfe hinbekomme allerdings schon.
Wein wächst unheimlich schnell. Leider verfälschen zwei Oleander und ein Bambus das Bild. Dieses Jahr wird die Traubenernte schon deutlich. Zwischen den oberen Balken habe ich Drähte gespannt an denen der Wein wächst. Letztes Jahr haben die Trauben vierzehn Gläser Traubengelee ergeben, dieses Jahr rechne ich mit der dreifachen Menge.
Betritt man das Terrassendach hat man das Gefühl in einem grünen Zimmer zu stehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Garten, Zaun und mehr
Hallo Dieter,
tolles grünes Umfeld, das Du Dir hier erschaffen hast und weiter ausbaust. Die grüne Umrandung für die Bank kann ich mir sehr gut vorstellen.
Gruss, Klaus
tolles grünes Umfeld, das Du Dir hier erschaffen hast und weiter ausbaust. Die grüne Umrandung für die Bank kann ich mir sehr gut vorstellen.
Gruss, Klaus
Re: Garten, Zaun und mehr
Danke und sorry, musste meinem Nebenjob als Küchenhilfe nachkommen. Aber schon geht's weiter.
Zu der alten Eiche passt, meiner Meinung nach, am Besten rostiges Eisen. Ich habe in meinem Fundus "natürlich" ein passendes Reststück.
Über dem Geländer ist es auch schnell gebogen.
Nur verträgt sich Eisen und Eiche so ja mal gar nicht. Und so muss eine Fichtenleiste herhalten.
In die gebohrten Löcher wird einfach die Matte eingesteckt. Aber wie verhindere ich ein Herausrutschen?
Die Idee ist genial einfach.
So, das 11-Meter-Schiessen ist freigegeben!
Zu der alten Eiche passt, meiner Meinung nach, am Besten rostiges Eisen. Ich habe in meinem Fundus "natürlich" ein passendes Reststück.

Nur verträgt sich Eisen und Eiche so ja mal gar nicht. Und so muss eine Fichtenleiste herhalten.
In die gebohrten Löcher wird einfach die Matte eingesteckt. Aber wie verhindere ich ein Herausrutschen?
Die Idee ist genial einfach.
So, das 11-Meter-Schiessen ist freigegeben!

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste