
Garten, Zaun und mehr
Re: Garten, Zaun und mehr
Danke, und ich bin auch gespannt wie mein Projekt zum Schluss aussieht. 

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Na und ich erst der mit solchen Arbeiten gar nix am Hut hat. Deshalb schaue ich dem Dieter immer sehr gerne über die Schulter und lerne und staune 
Gruss, Klaus

Gruss, Klaus
Re: Garten, Zaun und mehr
Bei dem Wetter geht's aber nur mit Hut.
Die Armierung der Bodenplatte ist fertig. Da ich befürchte dass sich das ganze Bauteil in den Jahren vom Haus verabschiedet, konstruiere ich es so dass es Balkonähnlich mit dem Haus verbunden ist.
Hoch lebe der Crocklock!
Bevor ich die Stangen kürze, verwende ich die Überlänge gleich für die Seitenwände.
Schön verdrahten
Und zum Schluss noch die Matten
Und auch hier ziehe ich gleich die Armierung für die Wand mit hoch.

Die Armierung der Bodenplatte ist fertig. Da ich befürchte dass sich das ganze Bauteil in den Jahren vom Haus verabschiedet, konstruiere ich es so dass es Balkonähnlich mit dem Haus verbunden ist.
Hoch lebe der Crocklock!
Bevor ich die Stangen kürze, verwende ich die Überlänge gleich für die Seitenwände.
Schön verdrahten
Und zum Schluss noch die Matten
Und auch hier ziehe ich gleich die Armierung für die Wand mit hoch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Das sieht mittlerweile nach Großbaustelle aus.
Re: Garten, Zaun und mehr
oldtimer hat geschrieben:Das sieht mittlerweile nach Großbaustelle aus.
Jo, der Dieter geht unter die Maurer

-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Garten, Zaun und mehr
Getreu dem Motto "Nichts halb".
drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Burkhard


Re: Garten, Zaun und mehr
@alle: So ist es! Vielen Dank für eure Antworten.
Eine gute Vorbereitung ist das A und O, und da ich morgen die Grundplatte betoniere, hab ich schon mal den Weg für den Schubkarren geebnet.
Eine gute Vorbereitung ist das A und O, und da ich morgen die Grundplatte betoniere, hab ich schon mal den Weg für den Schubkarren geebnet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Wochenlang kaum ein Tropfen Regen, aber wenn mein Beton kommt dann pisst es den ganzen Tag. Naja, wenigstens während den Betonarbeiten war's ok.
Gebracht hat mir 1,2t Fertigbeton ein Kumpel in der Mulde. Vielleicht ein bisschen übertrieben, aber er ist gerade mit dem LKW mit leerer Mulde an der Ladestelle vorbeigefahren, so hat es gerade gepasst.
Sehr trocken angeliefert, damit die Suppe nicht in der Mulde davonläuft. Im Schubkarren etwas Wasser dazu und schon stimmt die Konsistenz.
10 Schubkarren weiter und drin ist die Pampe. Nach dem Verdichten, durch stochern mittels 8x8 Kantholz, geführt durch meine Frau, kommt das Abziehen. Mit einem Brett wird gerüttelt und gezogen, mit dem Versuch ein bisschen Gefälle, weg von der Hauswand zu erreichen.
Nach ca 2 Stunden mach ich einen Besenstrich um die Oberfläche aufzurauhen (wen es interessiert, googelt nach Besenstrich). Die Betonfläche im Bereich der herausstehenden Armierung, für die nachfolgenden Mauer, bleibt möglichst rau, um ein besseres Verbinden zu erreichen.
Gebracht hat mir 1,2t Fertigbeton ein Kumpel in der Mulde. Vielleicht ein bisschen übertrieben, aber er ist gerade mit dem LKW mit leerer Mulde an der Ladestelle vorbeigefahren, so hat es gerade gepasst.
Sehr trocken angeliefert, damit die Suppe nicht in der Mulde davonläuft. Im Schubkarren etwas Wasser dazu und schon stimmt die Konsistenz.
10 Schubkarren weiter und drin ist die Pampe. Nach dem Verdichten, durch stochern mittels 8x8 Kantholz, geführt durch meine Frau, kommt das Abziehen. Mit einem Brett wird gerüttelt und gezogen, mit dem Versuch ein bisschen Gefälle, weg von der Hauswand zu erreichen.
Nach ca 2 Stunden mach ich einen Besenstrich um die Oberfläche aufzurauhen (wen es interessiert, googelt nach Besenstrich). Die Betonfläche im Bereich der herausstehenden Armierung, für die nachfolgenden Mauer, bleibt möglichst rau, um ein besseres Verbinden zu erreichen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Bei Die sieht man wenigstens was !
Das Endergebnis interessiert mich immer mehr.
Das Endergebnis interessiert mich immer mehr.
Gruß Olaf
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste