
Garten, Zaun und mehr
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Garten, Zaun und mehr
Ghostwriter hat geschrieben:Mit allem hätte ich gerechnet aber nicht mit einem IPad
Wieso - bisher die beste Idee, was man mit Apple Produkten anstellen kann, die ich gehört hab

Gruss, Klaus
Re: Garten, Zaun und mehr
Leute Leute Ihr seid echt "durch"
habe schon viel gesehen, aber das jemand ein iPad einbetoniert steht jetzt defintiv an erster Stelle





- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4410
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Garten, Zaun und mehr
Klaus hat geschrieben:Wieso - bisher die beste Idee, was man mit Apple Produkten anstellen kann, die ich gehört hab![]()
Stimmt auffallend.

Re: Garten, Zaun und mehr



Hätte noch ne Festplatte zu entsorgen.
Grüße Mario
Re: Garten, Zaun und mehr
"Entsorgen" trifft es schon ganz gut
Unser Dieter wird die Daten auf dieser Zeitkapsel (hoffentlich!) bei weitem überleben.
Flash-Speicher ist für eine langfristige Datenspeicherung nicht geeignet, man geht von 5 bis 10 Jahren aus, bis permanente Fehler auftreten. Die entsprechenden Laufwerke zögern das hinaus, indem sie die Blöcke im Betrieb regelmäßig umbewegen. Aber eben nur im Betrieb.
Nach 20-50 Jahren wird man zudem das iPad nicht mehr oder nur noch mit sehr großem Aufwand wieder "zum Leben" erwecken können, da sich auch hier Teile der Elektronik (Kondensatoren, Akku) zersetzen.
Zum Vergleich: Säurefreies Papier hält, trocken gelagert, locker über 500 Jahre.
Grüße,
Daniel

Unser Dieter wird die Daten auf dieser Zeitkapsel (hoffentlich!) bei weitem überleben.
Flash-Speicher ist für eine langfristige Datenspeicherung nicht geeignet, man geht von 5 bis 10 Jahren aus, bis permanente Fehler auftreten. Die entsprechenden Laufwerke zögern das hinaus, indem sie die Blöcke im Betrieb regelmäßig umbewegen. Aber eben nur im Betrieb.
Nach 20-50 Jahren wird man zudem das iPad nicht mehr oder nur noch mit sehr großem Aufwand wieder "zum Leben" erwecken können, da sich auch hier Teile der Elektronik (Kondensatoren, Akku) zersetzen.
Zum Vergleich: Säurefreies Papier hält, trocken gelagert, locker über 500 Jahre.
Grüße,
Daniel
Re: Garten, Zaun und mehr
So, bevor mir alle auf die Schliche kommen - oder mich total für ballaballa halten, ich habe das Teil natürlich nicht als Zeitkapsel einbetoniert!
Meine Frau wollte das alte iPad als Rezeptelieferant in der Küche fest installiert haben. So lud ich nach langer, langer Zeit wieder mal den Akku auf und staunte nicht schlecht, als sich am nächsten Tag der Screen um 1,5-2cm nach oben wölbte! Ich glaube da hätte ich mir die Bude mit abfackeln können!?
Wie auch immer, das Teil war Schrott und somit wertlos, und so kam mir die Idee das Ding einzubetonieren, vielleicht hat da jemand in ferner Zeit mal ein paar Gedankengänge!? Aber bis dahin ist die Menschheit vielleicht dem Idiocracy-Niveau noch näher gerückt!? Dann ist aber auch egal.
*****
Heute habe ich den Kawenzmann platziert und ausgerichtet. Dabei kamen das erste Mal die Vikingarms zum Einsatz. Ich muss sagen: Genial diese Teile.
Eine Konstruktion hält das Ganze im Wasser
Dann werden die Halterungen auf Bodenhöhe einzementiert damit sie ihren Platz beibehalten.
Nach dem Trocknen wird der Pfosten abgenommen und das Fundament bekommt noch ein hübsches Häubchen.

Meine Frau wollte das alte iPad als Rezeptelieferant in der Küche fest installiert haben. So lud ich nach langer, langer Zeit wieder mal den Akku auf und staunte nicht schlecht, als sich am nächsten Tag der Screen um 1,5-2cm nach oben wölbte! Ich glaube da hätte ich mir die Bude mit abfackeln können!?
Wie auch immer, das Teil war Schrott und somit wertlos, und so kam mir die Idee das Ding einzubetonieren, vielleicht hat da jemand in ferner Zeit mal ein paar Gedankengänge!? Aber bis dahin ist die Menschheit vielleicht dem Idiocracy-Niveau noch näher gerückt!? Dann ist aber auch egal.
*****
Heute habe ich den Kawenzmann platziert und ausgerichtet. Dabei kamen das erste Mal die Vikingarms zum Einsatz. Ich muss sagen: Genial diese Teile.
Eine Konstruktion hält das Ganze im Wasser
Dann werden die Halterungen auf Bodenhöhe einzementiert damit sie ihren Platz beibehalten.
Nach dem Trocknen wird der Pfosten abgenommen und das Fundament bekommt noch ein hübsches Häubchen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Ah, Vikingarms im Einsatz. Was würde man blos ohne die machen ... 
Wie immer sehr interessant und sehenswert, was Du da zeigst. Aufgeblähter Akku? Kenn ich von meinem iPhone3, dass auf einmal doch sehr in der Hosentasche gedrückt hat ... und warm geworden ist's auch ...
Mal schauen, wann bei Dir das erste Wasser fliesst
Gruss, Klaus

Wie immer sehr interessant und sehenswert, was Du da zeigst. Aufgeblähter Akku? Kenn ich von meinem iPhone3, dass auf einmal doch sehr in der Hosentasche gedrückt hat ... und warm geworden ist's auch ...
Mal schauen, wann bei Dir das erste Wasser fliesst

Gruss, Klaus
Re: Garten, Zaun und mehr
Ein bisschen dauert es noch bis Wasser läuft, aber ich habe heute wenigstens das Fundament fertiggestellt. Das oben angesprochene "Häubchen" habe ich betoniert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Und oben bestimmt wieder mit angearbeiteter Phase 

Gruß Olaf
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste