Ich besitze nur einen Mac, daher die Frage an die Mathematiker mit Excel, jetzt könnt ihr mir das mal ausrechnen:
Wenn ich später das Dach beplanke sollen die Bretter satt auf den Sparren aufliegen. Dazu müssen sie auf der Oberkante abgeschrägt werden. Hier benötige ich die Gradzahl.
Ich habe mir mal ein Muster geschnitten, was auf's erste Mal gepasst hat. Somit habe ich meinen Wert. Interessant wäre zu wissen wie die Frage mit Excel zu lösen ist.
.
Garten, Zaun und mehr
Re: Garten, Zaun und mehr
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Mandalo hat geschrieben:Ich besitze nur einen Mac, daher die Frage an die Mathematiker mit Excel, jetzt könnt ihr mir das mal ausrechnen
Ich benutze LibreOffice auf dem Rechner, das gibt es auch für den Mac und sollte das Winzigweich-Excel-Format einlesen können.

Kostet nichts!
Ansonsten bin ich gespannt, wie es mit dem gigantischen Vogelhaus weiter geht!

Gruß Wolfgang
Re: Garten, Zaun und mehr
Apropos großes Vogelhaus, hast denn Du vor dort einzuziehen, Dieter???
Also, ich hab jetzt nur Dich mit der Sache mit dem großen Vogel zitiert, nich wahr!
Also, ich geh dann mal schnell!!!
Grüße, Mario!


Also, ich hab jetzt nur Dich mit der Sache mit dem großen Vogel zitiert, nich wahr!


Also, ich geh dann mal schnell!!!

Grüße, Mario!
Re: Garten, Zaun und mehr
Wolfgang, ich habe LibreOffice, fürchte mich aber davor zuviel Zeit mit solcher Software zu verbrennen. Bis man sich da eingelesen und eingearbeitet hat, um das berechnet zu bekommt was man benötigt (wenn überhaupt), habe ich das schneller durch zusägen eines Abfallstückes ermittelt. Ich bin da eher jemand der darauf losarbeitet. Mich hätte das nur interessiert ob das einer hier rechnerisch, oder mit Hilfe einer Software, ermitteln kann.
Mario, einziehen werde ich da wohl nur wenn mich meine Frau rauswirft.
...und selbst dann werde ich wohl meine Werkstatt vorziehen.
Mario, einziehen werde ich da wohl nur wenn mich meine Frau rauswirft.

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Hi Dieter,
verstehe ich. Bin auch nicht der Fan von viel Rechnerei, gehe ebenfalls lieber in die Werkstatt und mache ein Muster oder irgendwas - Hauptsache, daß Späne entstehen bzw. etwas, daß man aufsaugen oder weg kehren kann.
verstehe ich. Bin auch nicht der Fan von viel Rechnerei, gehe ebenfalls lieber in die Werkstatt und mache ein Muster oder irgendwas - Hauptsache, daß Späne entstehen bzw. etwas, daß man aufsaugen oder weg kehren kann.

Gruß Wolfgang
Re: Garten, Zaun und mehr
Hallo Dieter!
Mathe war in der Schule immer mein Lieblingsfach. Aber das ist schon sehr sehr sehr lange her. Was Sinus & Co sind, weiß ich so gerade noch, aber die Herleitung der Formeln in Satz 2.1 aus dem Link von Ralf habe ich nicht verstanden. Ich bin nicht einmal sicher, ob ich verstanden habe, welche Winkel der Verfasser mit alpha, epsilon, sigma und gamma meint. Ich vermute, in Deinem Fall wären alpha = 67,5 Grad und epsilon = 120 Grad. Dann bekommt man mit den angegebenen Formeln für den "Schmiegewinkel sigma" 28,08 Grad heraus und für den "Gehrungswinkel gamma" 11,03 Grad. Was auch immer das bedeuten mag. Meine Vermutung geht dahin, dass sigma wohl der Winkel ist, den man zum rechten Winkel dazuaddieren muss, damit aus den Oberflächen der Beplankungshölzer Trapeze werden. Da kommen mir 28,08 Grad plausibel vor: Du bist ja mit dem sechseckigen Ring angefangen und hast dafür die Gehrungen mit 30 Grad geschnitten. Da die Beplankung nicht horizontal liegt, sondern etwas schräg, muss der gesuchte Winkel etwas kleiner sein als 30 Grad. Der Gehrungswinkel gamma müsste dann der Winkel sein, in dem man die Sparren und die Hirnholzseiten Deiner Beplankungsbretter anschrägen müsste. Also der, in dem man das Sägeblatt schräg stellen muss.
Was hast Du denn durch Ausprobieren ermittelt?
Viele Grüße
Heike
Mathe war in der Schule immer mein Lieblingsfach. Aber das ist schon sehr sehr sehr lange her. Was Sinus & Co sind, weiß ich so gerade noch, aber die Herleitung der Formeln in Satz 2.1 aus dem Link von Ralf habe ich nicht verstanden. Ich bin nicht einmal sicher, ob ich verstanden habe, welche Winkel der Verfasser mit alpha, epsilon, sigma und gamma meint. Ich vermute, in Deinem Fall wären alpha = 67,5 Grad und epsilon = 120 Grad. Dann bekommt man mit den angegebenen Formeln für den "Schmiegewinkel sigma" 28,08 Grad heraus und für den "Gehrungswinkel gamma" 11,03 Grad. Was auch immer das bedeuten mag. Meine Vermutung geht dahin, dass sigma wohl der Winkel ist, den man zum rechten Winkel dazuaddieren muss, damit aus den Oberflächen der Beplankungshölzer Trapeze werden. Da kommen mir 28,08 Grad plausibel vor: Du bist ja mit dem sechseckigen Ring angefangen und hast dafür die Gehrungen mit 30 Grad geschnitten. Da die Beplankung nicht horizontal liegt, sondern etwas schräg, muss der gesuchte Winkel etwas kleiner sein als 30 Grad. Der Gehrungswinkel gamma müsste dann der Winkel sein, in dem man die Sparren und die Hirnholzseiten Deiner Beplankungsbretter anschrägen müsste. Also der, in dem man das Sägeblatt schräg stellen muss.
Was hast Du denn durch Ausprobieren ermittelt?
Viele Grüße
Heike
Re: Garten, Zaun und mehr
HEIKE! RESPEKT!
Wie cool bist du denn drauf!?
Äh, ja, zurück zu deiner Frage: 10° hatte ich eingestellt. Wenn du das Foto genau ansiehst, stimmt es nicht 100% und so habe ich die Sparren heute auf 11° gesägt. Deine errechneten 11,3° werden wohl korrekt sein.
Die Bretter, welche später auf die Sparren geschraubt werden, sollen nach deiner Berechnung einen Winkel von 28,8° erhalten. Das kann ich noch nicht bestätigen, da ich so weit noch nicht bin. Ich kann dir aber folgen und es ist sehr gut vorstellbar. Es wird mein erstes Maß sein das ich an der Kappsäge einstellen werde. Und natürlich müssen die Hirnholzkanten der Bretter auch die 11,3° der Sparrenabschrägungen erhalten damit es passt. (So arbeitet kein Zimmermann!
)
Du hast mich echt beeindruckt, ich seh schon "mit dir kann ich rechnen!"

Äh, ja, zurück zu deiner Frage: 10° hatte ich eingestellt. Wenn du das Foto genau ansiehst, stimmt es nicht 100% und so habe ich die Sparren heute auf 11° gesägt. Deine errechneten 11,3° werden wohl korrekt sein.
Die Bretter, welche später auf die Sparren geschraubt werden, sollen nach deiner Berechnung einen Winkel von 28,8° erhalten. Das kann ich noch nicht bestätigen, da ich so weit noch nicht bin. Ich kann dir aber folgen und es ist sehr gut vorstellbar. Es wird mein erstes Maß sein das ich an der Kappsäge einstellen werde. Und natürlich müssen die Hirnholzkanten der Bretter auch die 11,3° der Sparrenabschrägungen erhalten damit es passt. (So arbeitet kein Zimmermann!

Du hast mich echt beeindruckt, ich seh schon "mit dir kann ich rechnen!"

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Garten, Zaun und mehr
Hi Mandalo,
ich habe die Datei mal angehängt. Du brauchst nur den Neigungswinkel und den Winkel zwischen den Sparren. Die Ableitung ist mir auch zu kompliziert
Hab das an der Uni schon gehasst und eigentlich deswegen auch die Uni abgebrochen.
ich habe die Datei mal angehängt. Du brauchst nur den Neigungswinkel und den Winkel zwischen den Sparren. Die Ableitung ist mir auch zu kompliziert

Hab das an der Uni schon gehasst und eigentlich deswegen auch die Uni abgebrochen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Garten, Zaun und mehr
Hallo Dieter,
freut mich, wenn ich helfen konnte.
Mit mir müsst Ihr immer rechnen. Ich liebe dieses Forum.
Aber gestatte mir noch eine Bemerkung: Nach der Berechnung soll der Winkel bei dem Brett nicht 28,8 Grad, sondern 28,08 Grad, also gerundet 28,1 Grad sein. Und die Sparrenabschrägung 11,03 Grad. Nicht dass es nachher nicht passt. Hier sind ja einige ziemlich pingelig, wenn es um Gehrungen geht.
Viele Grüße
Heike
freut mich, wenn ich helfen konnte.
Mit mir müsst Ihr immer rechnen. Ich liebe dieses Forum.
Aber gestatte mir noch eine Bemerkung: Nach der Berechnung soll der Winkel bei dem Brett nicht 28,8 Grad, sondern 28,08 Grad, also gerundet 28,1 Grad sein. Und die Sparrenabschrägung 11,03 Grad. Nicht dass es nachher nicht passt. Hier sind ja einige ziemlich pingelig, wenn es um Gehrungen geht.
Viele Grüße
Heike
Re: Garten, Zaun und mehr
Stimmt! Jetzt habe ich doch glatt die Nullen unterschlagen! Danke für den Hinweis - nicht dass das Dach nachher undicht ist!
Und bei 11,03° bist du ja nochmals erheblich näher an meinem Ausprobiermaß dran. Wir kommen der Sache langsam näher.
Wenn das ein Zimmermann liest ergreift dieser wohl kopfschüttelnd die Forumsflucht!
Und bei 11,03° bist du ja nochmals erheblich näher an meinem Ausprobiermaß dran. Wir kommen der Sache langsam näher.
Wenn das ein Zimmermann liest ergreift dieser wohl kopfschüttelnd die Forumsflucht!

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste