Garten, Zaun und mehr

Was sonst nirgens reinpasst...
Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8444
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Mandalo » Mi 8. Nov 2017, 22:24

Zwackelmann hat geschrieben:...Wer fertig kauft, hat aufgegeben!... LG Das Lästermaul

He, junger Mann! Komm mal in mein Alter und du weißt dass du dich auf's Wesentliche konzentrieren musst, sonst langt's nimme naus!

haifisch18 hat geschrieben:Wir hätten noch ne Massivholztür in der Garage stehen. Die könnte man unten kürzen bis es passt.
Soll ich mal Weibchen fragen ob Sie ein Bild hat? Die Zarge ist in 3 Teile zerlegt ebenfalls vorhanden.

Und dann? Schickst du sie mit der Post? Es sind zwar "nur" 160km zu dir, aber da muss sie schon traumhaft schön sein dass ich mich da auf den Weg mache. Aber danke für das Angebot.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
haifisch18
Beiträge: 1495
Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
Kontaktdaten:

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon haifisch18 » Mi 8. Nov 2017, 22:42

Porto zahlt Empfänger? Willst du Sie auf Palette oder als Paketsammlung? Ich mach dir auch nen Adventskalender mit der Tauchsäge draus!
Mein Blog
Benedikt ;)

Benutzeravatar
Heike
Beiträge: 519
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 06:45
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Heike » Do 9. Nov 2017, 08:16

Hallo Dieter!

Und wenn Du das Dach flacher machst? Man könnte ja aus Deiner Wunsch-Höhe die passende Neigung ausrechnen ...

Viele Grüße
Heike

Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1399
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Zwackelmann » Do 9. Nov 2017, 17:35

Heike hat geschrieben:Hier sind ja einige ziemlich pingelig, wenn es um Gehrungen geht.


*Hüstel*

Hallo Heike,
also den Klaus kannst du ja nicht gemeint haben.
Wer den dann? :mrgreen:

LG Dirk

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8444
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Mandalo » Do 9. Nov 2017, 20:53

Nein, Heike, ich finde es schon jetzt furchtbar flach. 45° hätte mir optisch viel mehr zugesagt, die Hütte wäre dann aber nicht nur hoch, sondern gigantisch hoch geworden. Aber ich finde bestimmt noch eine Rechenaufgabe für dich. ;)

Stimmt, Dirk, der Klaus der scheidet eindeutig aus...! :D

Ich habe heute die Aussenseite meiner Pfosten auf 30° gesägt.

Die Aussenwände werden später von beiden Seiten beplankt. Meine Frage an euch, sollte ich die Pfosten innen wohl auch gleich auf 30° anpassen? Ich habe die Wahl meine Beplankung später zwischen oder auf den Pfosten anzubringen. Kann man wohl machen wie man lustig ist, aber wie würdet ihr das machen?

.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
haifisch18
Beiträge: 1495
Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
Kontaktdaten:

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon haifisch18 » Do 9. Nov 2017, 20:55

Ich würde innen keine Gehrung erzwingen. Das sieht immer Komisch aus finde ich. Lieber die Beplankung auf einer Leiste in die Gefache setzen.
Mein Blog
Benedikt ;)

Benutzeravatar
Heike
Beiträge: 519
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 06:45
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Heike » Fr 10. Nov 2017, 19:24

Hallo Dirk und Dieter!

(an Dirk) Wen ich meine? Namen werden nicht genannt! Darüber lege ich den Zaubermantel des Schweigens.

(an Dieter) Du hast Rechenaufgaben für mich? Wirklich? Versprochen? Toll, ich freue mich schon!
Was die Beplankung von innen angeht:
Wenn Du die Beplankung zwischen die Pfosten setzt - wie bekommst Du die da von innen rein? Der Abstand zwischen den Pfosten verjüngst sich ja nach innen. Wenn die Beplankung an der nach außen gewandten Seite breiter ist, passt sie nicht durch den Pfosten-Zwischenraum (wobei ich unterstelle, dass Du keine Hohlräume willst, sondern überall Gehrungen schneidest, so dass die Beplankung überall auf- bzw. anliegt). Man könnte eine Leiste schneiden, die den nach außen größer werdenden Raum ausfüllt und hinten einen Anschlag bietet, an dem man die Beplankung festschrauben kann. Aber das stelle ich mir nicht ganz einfach vor. Diese Leiste müsste man ja auf ganzer Höhe sauber an den Pfosten befestigen, so dass die Ecken aneinanderstoßen.
Wenn Du die Beplankung vor die Pfosten setzt und in diese keinen Winkel geschnitten hast, müsstest Du in die Beplankung einen spitzen Winkel sägen. Da bleibt in der Spitze wenig Holz stehen. Außerdem ist das hakelig zu sägen.
Bliebe also der von Dir schon angedachte Weg, die Pfosten auch innen auf die 30 Grad anzupassen.
Aber ich habe so etwas noch nie gebaut und fühle mich nicht kompetent, einen Rat zu erteilen. Ich wollte meine Gedanken nur mal als Diskussionspunkte in die Runde werfen.

Viele Grüße
Heike

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8444
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Mandalo » Fr 10. Nov 2017, 20:35

Das ist richtig. Es gibt für mich da zwei Möglichkeiten.

- Ich arbeite mit Schattenfuge. Das heisst rechts und links an den Pfosten eine 30°-Leiste und die Beplankung dann im Abstand schön sauber von 2cm (oder so) zum Pfosten.

- Ich deckel die Pfosten. Das heisst rechts und links an den Pfosten eine 30°-Leiste und die Beplankung dann ohne grosse Rücksicht daran befestigen. Wenn alles fertig ist eine Abdeckung auf die Pfosten, welche die ungleichmäßige Fuge abdeckt.

Ich könnte natürlich auch meinen Winkel an die Pfosten sägen und dann Abdeckleisten, in welcher Form auch immer, nach dem Beplanken, in den Ecken anbringen. Ich denke das ist die beste Wahl.

Du machst dir Gedanken, und das regt mich zum denken an, klasse! :D
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1399
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Zwackelmann » Sa 11. Nov 2017, 08:10

Mandalo hat geschrieben:Ich könnte natürlich auch meinen Winkel an die Pfosten sägen und dann Abdeckleisten, in welcher Form auch immer, nach dem Beplanken, in den Ecken anbringen.


Moin Dieter,
so würde ich es auch angehen.

Werden die Wände gedämmt?
Wird der Pavillon beheizt?
Die Wände belüftet oder Dampfsperre?

Fragende Grüße der Zwackel

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8444
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Mandalo » Sa 11. Nov 2017, 08:44

Ja, die Hütte wird gedämmt. Nicht hinterlüftet, wenn dann mit Dampfsperre, oder mit Styrodur.
Ich habe geplant sie mit Holz oder Holzkohle, unter Umständen von aussen, zu beheizen. Vielleicht eine Art Pizzaofen, mit dessen Rückwand die Hütte von aussen beheizbar wäre. Von innen geht man die Gefahr ein dass es den Innenraum verqualmt. Daher mein Gedanke das von aussen zu machen. Optisch schöner wäre natürlich von innen. Wobei es doch eine sehr kleine Hütte gibt, da wird's eng.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter


Zurück zu „• Sonstige Objekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste