Mein erster Schwibbogen / 3D Dorf mit 3 Häuser

Was sonst nirgens reinpasst...
Benutzeravatar
wozo3561
Beiträge: 611
Registriert: Mi 21. Dez 2016, 16:29
Wohnort: Pulheim NRW
Kontaktdaten:

Re: Mein erster Schwibbogen / 3D Dorf mit 3 Häuser

Beitragvon wozo3561 » Di 7. Nov 2017, 20:02

Vielleicht wird das ja eine ganz besondere Uhr - mit 'nem tollen Bremshebel an der Seite - um Zeit zu sparen. :P
Gruß Wolfgang

Benutzeravatar
Special A
Beiträge: 411
Registriert: Mi 28. Dez 2016, 20:01
Wohnort: Lindau

Re: Mein erster Schwibbogen / 3D Dorf mit 3 Häuser

Beitragvon Special A » Di 7. Nov 2017, 20:04

Hallo Dirk,

so langsam verstehe ich, warum du so frühzeitig mit dem Bogen angefangen hast. :o

Ich bin auf das Ergebnis gespannt. :)
- Florian

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Mein erster Schwibbogen / 3D Dorf mit 3 Häuser

Beitragvon Mandalo » Di 7. Nov 2017, 22:11

Zumindest hast du nach diesem Schwibbogen den Umgang und die Eigenschafter der Dekupiersäge erfahren. Ich bin jedenfalls gespannt wie das 3D Dorf fertig aussieht.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1399
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Mein erster Schwibbogen / 3D Dorf mit 3 Häuser

Beitragvon Zwackelmann » Sa 11. Nov 2017, 08:16

Moin Moin zusammen,

an dieser Stelle mal ein Update dieses Berichtes.
Nachdem die Innenschnitte alle erledigt waren, ging es an die Außenkontur.

Das geht im Gegensatz zu den Innenschnitten recht zügig, und man sieht wenigstens eine weiterkommen.

16.JPG


Im Gegenlicht sieht es schon mal gut aus.

17.JPG


Als nächstes musste ich etwas tricksen. Auf den Papierkopien die ich benutz habe, sind die Positionen der Abstandshalter kaum erkennbar,
da diese aus hell grauen Rechtecken von 4x8 mm bestehen.
Daher habe ich mir in einen Deckel einer nicht mehr benötigten Plastikdose einen entsprechenden Ausschnitt gesägt und gefeilt.
Dieser dient mir in den folgenden Arbeitsschritten als Anreißschablone
für die 15 Abstandshalter die die beiden Bögen verbinden und die Lichterkette aufnehmen.

18.JPG


Dann wurden alle 4 Bögen übereinander ausgerichtet, mit Tesa fixiert und dann mit der zuvor angefertigten Schablone angezeichnet.

19.JPG


Jetzt wurde immer ein Ausschnitt gebohrt und gesägt.
Damit die Bögen sich nicht verschieben können, habe ich mir zuvor noch passenden Plättchen gesägt,
die dann immer in den Ausschnitt eingesetzt wurden.
Somit konnten sich die Bögen nicht verschieben, und es ist sichergestellt das
alle Ausschnitte zueinander die gleiche Position haben.

20.JPG


21.JPG


Damit ist der eigentliche Schwibbogen bis auf das Schleifen fertig.
Um mir den AHA-Effekt nicht zu nehmen gehe ich als nächstes die 3 Häuser an, bevor ich den Bogen fertig zusammenbaue.
So, das war’s schon wieder, Fortsetzung folgt……………………………..

LG Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
RudiHB
Beiträge: 1359
Registriert: So 1. Okt 2017, 09:38
Wohnort: Bremen

Re: Mein erster Schwibbogen / 3D Dorf mit 3 Häuser

Beitragvon RudiHB » Sa 11. Nov 2017, 08:36

Hallo Dirk,

Wahnsinn! So eine Friggelarbeit, soviel Liebe zum Detail. Und, viel wichtiger, soviel Geduld, die ich dafür nicht hätte. Ich ziehe meinen virtuellen Hut und freue mich auf mehr!

Blöde Frage (vielleicht): bleibt der Bogen in Naturfarben?
Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Mein erster Schwibbogen / 3D Dorf mit 3 Häuser

Beitragvon Mandalo » Sa 11. Nov 2017, 08:49

Du hast den (Schwib)Bogen raus! Wenn ich dich jetzt auch um das Schleifen nicht beneide.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Mein erster Schwibbogen / 3D Dorf mit 3 Häuser

Beitragvon Mario » Sa 11. Nov 2017, 09:29

Moin Dirk
Ehrlich gesagt hasse ich Schwibbögen, deshalb komme ich hier in diesem Thread da auch nicht so recht ran.
Ich habe da auch immer diese komischen in meinen Augen einfachen und eher zusammengeschusterten Teile vor Augen.
Die mochte ich als Kind schon nicht sehen.
Aber ich muss sagen, das Teil hier ist schon `ne ganz andere Hausnummer. Auch wenn ich sowas mit Sicherheit nie bauen werde.
Schon mal eine schöne Arbeit!

Grüße, Mario!

Benutzeravatar
wozo3561
Beiträge: 611
Registriert: Mi 21. Dez 2016, 16:29
Wohnort: Pulheim NRW
Kontaktdaten:

Re: Mein erster Schwibbogen / 3D Dorf mit 3 Häuser

Beitragvon wozo3561 » Sa 11. Nov 2017, 10:51

Bin auch nicht wirklich der Fan von Schwibbögen, aber das ist schon eine super Arbeit. :)
Wenn dann alles fertig ist, dann kannst Du ja mal kurz berichten, wie Du mit der Pegas zufrieden bist und ob Dir irgendwelche Contras bzgl. der Säge aufgefallen sind. Das Gerät steht bei mir recht weit oben auf der Wunschliste. :)
Gruß Wolfgang

Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1399
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Mein erster Schwibbogen / 3D Dorf mit 3 Häuser

Beitragvon Zwackelmann » Sa 11. Nov 2017, 11:06

Leute, Leute was habt ihr denn alle mit Geduld?

Müsst ihr ne Stempelkarte in der Werkstatt drücken
oder seit ihr auf Akkord? :shock:

Gut Ding will Weile haben!

Ob ich den Bogen wenn fertig mit Klarlack, Öl oder sonst irgendwie
farblich behandel weiß ich noch nicht, da muss ich mal in mich gehen. :oops:
Ich hab ja noch etwas Kupferblech. :mrgreen:

@Wolfgang,
schon mal vorab, die Pegas kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Detaillierte Vorstellung kommt noch.
Aber wenn du keine Geduld für sowas hast, was möchtest du den dann damit machen? :shock:

Für rechteckige Ausschnitte reicht eine Handsäge + Feile.
Für alles andere hast du ne CNC

LG der geduldige Dirk

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Mein erster Schwibbogen / 3D Dorf mit 3 Häuser

Beitragvon Klaus » Sa 11. Nov 2017, 12:16

Mario hat geschrieben:Ehrlich gesagt hasse ich Schwibbögen, deshalb komme ich hier in diesem Thread da auch nicht so recht ran.
Ich habe da auch immer diese komischen in meinen Augen einfachen und eher zusammengeschusterten Teile vor Augen.
Die mochte ich als Kind schon nicht sehen.
Aber ich muss sagen, das Teil hier ist schon `ne ganz andere Hausnummer. Auch wenn ich sowas mit Sicherheit nie bauen werde.
Schon mal eine schöne Arbeit!

Grüße, Mario!


Endlich ein Bruder im Geiste :) Genau so geht mir das auch. Mein Sohnemann "muss" grad den Schwibbogen reparieren, den meine Mutter noch zu DDR Zeiten bekommen hat. Da ist der emotionale Wert hoch, der Materialwert für die Tonne noch zu schade. Vor allem sind da 10 Glühbirnen drin, die mit dünnen Drähten in Reihe geschaltet sind und direkt mit 230V betrieben werden. :shock: Wenn ich jetzt noch ein Foto poste, erklärt sich vielleicht meine Schwibbogenallergie.

Mit dem, was Dirk da macht ist dieses Teil zum Glück absolut nicht zu vergleichen (hoffe ich wenigstens). Mal schauen, was am Schluss dabei rauskommt.

Gruss und weiterhin viel Geduld
Klaus


Zurück zu „• Sonstige Objekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste