Seite 4 von 6

Re: RC Retro-Kunstflugmodell mit Elektroantrieb

Verfasst: Fr 4. Mai 2018, 13:26
von haifisch18
Darf man nach der Fehlerursache fragen?
, und . Verwechselt :?:

Re: RC Retro-Kunstflugmodell mit Elektroantrieb

Verfasst: Fr 4. Mai 2018, 16:01
von Threedots
Hallo Benedikt,

nee viel trickreicher. Das eine Programm auf Pixel als Basiseinheit konfiguriert und das andere auf Millimeter. Und plötzlich kommt an der Fräse alles fadt dreimal so groß an wie gewünsvht.

Re: RC Retro-Kunstflugmodell mit Elektroantrieb

Verfasst: Mi 9. Mai 2018, 15:14
von haifisch18
Na dann. Das sind eben die Kleinigkeiten.

Wir hatten mal jemanden der meinte ein CAM Modul auf Koma umzustellen (schließlich sind wir ja in Deutschland) wäre eine gute Idee. Daher kam mein Verdacht mit . und , , dass Funktioniert dann nämlich auch nicht soo gut :D

Re: RC Retro-Kunstflugmodell mit Elektroantrieb

Verfasst: Mi 9. Mai 2018, 17:30
von wozo3561
haifisch18 hat geschrieben: der meinte ein CAM Modul auf Koma umzustellen...


Da ist das Modul dann quasi ins "Koma" gefallen, oder? :mrgreen: :mrgreen:

Re: RC Retro-Kunstflugmodell mit Elektroantrieb

Verfasst: Mi 9. Mai 2018, 19:03
von Threedots
Hallo Holzwürmer,

der HSS-Fräser erwies sich als ziemlich ungeeignet, das Balsaholz zu zerspanen. Er kam zwar mühelos durch, aber die resultierenden Fräsungen waren total zerfranst. Also ein Fall für jede Menge manuellen Schleifens als Nachbearbeitung. Also kommen jetzt die spiralverzahnten VHM-Fräser zum Einsatz, die zwischenzeitlich eingetroffen sind.

Morgen wird gefräst! Fotos werden nachgereicht...

Re: RC Retro-Kunstflugmodell mit Elektroantrieb

Verfasst: Mi 9. Mai 2018, 20:34
von RockinHorse
Hallo Roland,
Threedots hat geschrieben: Also kommen jetzt die spiralverzahnten VHM-Fräser zum Einsatz, die zwischenzeitlich eingetroffen sind.

Morgen wird gefräst! Fotos werden nachgereicht...

Mach es nicht so span(n)end! Jetzt zeig' endlich die Bilder! Und vergiß ja nicht, den Link für die neuen Fräse... :mrgreen:

Re: RC Retro-Kunstflugmodell mit Elektroantrieb

Verfasst: Mi 9. Mai 2018, 21:02
von Threedots
RockinHorse hat geschrieben:Hallo Roland,
Threedots hat geschrieben: Also kommen jetzt die spiralverzahnten VHM-Fräser zum Einsatz, die zwischenzeitlich eingetroffen sind.

Morgen wird gefräst! Fotos werden nachgereicht...

Mach es nicht so span(n)end! Jetzt zeig' endlich die Bilder! Und vergiß ja nicht, den Link für die neuen Fräse... :mrgreen:

Nur die Ruhe Hubert,

denn in der Ruhe liegt die Kraft. Morgen ust auch noch ein Tag ...

Re: RC Retro-Kunstflugmodell mit Elektroantrieb

Verfasst: Mi 9. Mai 2018, 21:27
von Zwackelmann
*Gääähhhhhhhhhhhhhhhhhn*

Is ja immer nocht nix passiert hier. :roll:

*Wiederhinleg*

Re: RC Retro-Kunstflugmodell mit Elektroantrieb

Verfasst: Mi 9. Mai 2018, 21:34
von haifisch18
Threedots hat geschrieben:Hallo Holzwürmer,

der HSS-Fräser erwies sich als ziemlich ungeeignet, das Balsaholz zu zerspanen. Er kam zwar mühelos durch, aber die resultierenden Fräsungen waren total zerfranst. Also ein Fall für jede Menge manuellen Schleifens als Nachbearbeitung. Also kommen jetzt die spiralverzahnten VHM-Fräser zum Einsatz, die zwischenzeitlich eingetroffen sind.

Morgen wird gefräst! Fotos werden nachgereicht...


In welche Richtung ist dein neuer Fräser spiralverzahnt?
Nimm mal einen Fräser der die Spirale nach unten hat. Dann zieht der die Fasern nicht nach oben sondern nach unten. Das sollte ein wesentlich besseres Ergebnis bringen.

Re: RC Retro-Kunstflugmodell mit Elektroantrieb

Verfasst: Do 10. Mai 2018, 10:38
von Threedots
Hallo Benedikt,

ich habe die neuen VHM-Fräser noch nicht getestet. Das wird heute geschehen. Dann sehen wir weiter. Die VHM-Fräser sind rechtsspiralig verzahnt. Deinen Hinweis "Spirale nach unten" versteh ich irgendwie nicht.