Seite 4 von 11

Re: Mario bastelt...!

Verfasst: Sa 26. Mai 2018, 13:23
von Bastelhorst
Mein Nachbar hat sich immer Buchenholz geholt um damit seine Äxte, Schaufeln und Pickel mit Stielen zu versorgen. Anhand des welken Blattes würde ich auch auf Buche tippen. Irgend so eine Gartenart wie Hainbuche.

Re: Mario bastelt...!

Verfasst: Sa 26. Mai 2018, 14:04
von Mario
Hallo Horst
So wie ich das kenne, nehmen die meisten Hersteller wohl Esche oder Hickory (eine Art Walnuss).
Ich bin von Erle z B. auch ausgegangen, weil ich zu wissen glaube, dass in unmittelbarer Nachbarschaft so ein Waldstreifen mit eben diesen vorhanden ist. Die Bäume, die dort standen, haben sich auch wahrscheinlich selbstständig dort angesiedelt.
Ich muss nochmal Mutti konsultieren. :idea: :)

Grüße, Mario!

Re: Mario bastelt...!

Verfasst: Sa 26. Mai 2018, 14:11
von Mario
Hallo
Ich habe ja noch ein paar Bilder vom Einschnitt für einen Keil...auch vergessen...uuups!

DSC_0057.JPG


Der Einschnitt mit dieser Säge war mir doch etwas zu schmal, deshalb habe ich ihn mit Zwinge zusammengedrückt und mit einer Gartensäge nochmal erweitert.

DSC_0053.JPG

DSC_0054.JPG


Grüße, Mario!

Re: Mario bastelt...!

Verfasst: So 27. Mai 2018, 02:02
von Mario
Hallolo
Weiter geht`s mit der Bearbeitung vom "Greifholz". Eigentlich habe ich den Stiel nur selbst angefertigt, weil es nix passendes zu kaufen gab.
Ich habe versucht, das möglichst ergonomisch zu gestalten. Etwas dick ist der Stiel ja geworden, mal schauen, ob mir das irgendwann auf den Zeiger geht und ich ihn vielleicht noch etwas dünner gestalte.

DSC_0004.JPG


mit dem Zieheisen habe ich die Form grob vorgearbeitet...

DSC_0010.JPG


...und mit der Ziehklinge ging es dann fein weiter.

DSC_0008.JPG


Zwischendurch musste immer mal wieder mit einer Feile der Grat nachgezogen werden.

DSC_0009.JPG


Ich weiß gar nicht, warum ich mir diesen extra dafür bestimmten Ziehklingenstahl gekauft habe. Mit der Feile geht das viel schneller und reicht sicher auch aus. Mit dem Ziehklingenstahl habe ich allerdings immer nachgearbeitet und somit den Ziehklingenrand geglättet.

DSC_0014.JPG

DSC_0032.JPG



DSC_0041.JPG

DSC_0043.JPG


Dann habe ich doch noch etwas maschinell mit dem Exzenter und dem Dingsdabums, wie auch immer heißt Aufsatzanklebeklettding von Festool bis Körnung 240 geschliffen. Ich glaube 240 ist vielleicht für einen Stiel zu glatt...mal schauen.

DSC_0046.JPG


Letztlicher Feinschliff und Kanten dann mit dem Dingsbums wieder per Hand.

DSC_0055.JPG

DSC_0063.JPG

DSC_0095.JPG


Grüße, Mario!

Re: Mario bastelt...!

Verfasst: So 27. Mai 2018, 12:00
von Mario
Moin
Hier noch der Rest, bzw. der "Fast-Rest".

DSC_0006.JPG

DSC_0011.JPG


Ich wollte mir Keile aus dem Holzresten herstellen und hab das mit dem Beil versucht zu spalten.

DSC_0012.JPG


Kein gutes Ergebnis!

DSC_0018.JPG

DSC_0019.JPG


Mit der Säge ging das dann schon viel besser...

DSC_0027.JPG


...würde ich sagen.

Leider habe ich den Keil nicht hineinbekommen, viel zu eng geworden, den Spalt im Stiel hat`s richtig zusammengedrückt. Den Stiel nochmal herausasten möchte ich eigentlich nicht. Ich versuch`s mal mit Metallkeilen oder ähnlichem.

Noch ein paar nicht so recht gelingen wollende Bilder zum Abschluss.

DSC_0015.JPG

DSC_0049.JPG

DSC_0069.JPG

DSC_0081.JPG


und Tschüß,
Mario!

Re: Mario bastelt...!

Verfasst: So 27. Mai 2018, 12:06
von RudiHB
Hallo Mario,

sehr fein anzuschauen, was du für die Axt getan hast. Solche "Kleinprojekte" sind was herrliches. Und das es mit dem Keil nicht geklappt hat, ist ja nicht so schlimm, da du ja einen Plan B hast. ;)

Ebenfalls "Und Tschüß"!

Re: Mario bastelt...!

Verfasst: So 27. Mai 2018, 12:35
von Klaus
Hallo Mario,

hab jetzt mit dem Kommentar bis zum Schluss gewartet weil ich nicht ganz sicher war, was das wird. Bin aber sehr positiv überrascht, was Du aus so einem alten Beil bezaubert hast. Und so wie der Stahl aussieht hat sich das sicher gelohnt. Danke Dir für die recht neuen Einblicke.

Gruss und viel Spass beim Holzspalten
Klaus

PS: gutes Stichwort - zu was benutzt man eigentlich so ein Beil sonst noch?

Re: Mario bastelt...!

Verfasst: So 27. Mai 2018, 13:59
von Harald
Hallo Mario,

schick ist sie geworden.
Aufarbeiten von alten Werkzeug lohnt sich immer. Allein die Erinnerung an die Herstellung die man immer damit verbindet.
Ich habe mal ein altes Küchenmesser mit neuem Griff versehen. Es macht immer wieder Freude es in die Hand zu nehmen.

Gruß
Harald

Re: Mario bastelt...!

Verfasst: So 27. Mai 2018, 17:55
von Mario
RudiHB hat geschrieben:Hallo Mario,

sehr fein anzuschauen, was du für die Axt getan hast. Solche "Kleinprojekte" sind was herrliches. Und das es mit dem Keil nicht geklappt hat, ist ja nicht so schlimm, da du ja einen Plan B hast. ;)

Ebenfalls "Und Tschüß"!


Klaus hat geschrieben:Hallo Mario,

hab jetzt mit dem Kommentar bis zum Schluss gewartet weil ich nicht ganz sicher war, was das wird. Bin aber sehr positiv überrascht, was Du aus so einem alten Beil bezaubert hast. Und so wie der Stahl aussieht hat sich das sicher gelohnt. Danke Dir für die recht neuen Einblicke.

Gruss und viel Spass beim Holzspalten
Klaus


Hallolo Rudi und Klaus

Vielen Dank für Eure Kommentare!

PS: gutes Stichwort - zu was benutzt man eigentlich so ein Beil sonst noch?


Hmmm...das wird operativ taktisch entschieden, weiß noch nicht. Auch je nach dem wer zu Besuch kommt und was er vorhat, das kann die Anwendung auch sehr stark beeinflussen!!! :idea: :shock: :ugeek: :mrgreen:
Nein...hier kommt das gute Stück sicher nur zur Zierde an die Wand...an die Wand???...ha, an welche Wand eigentlich!? :roll:
Da muss ich wohl noch eine Wand dafür einziehen, sozusagen eine Zier-Wand. :)

und Tschüüüß,
Mario!

Re: Mario bastelt...!

Verfasst: So 27. Mai 2018, 18:01
von Mario
Harald hat geschrieben:Hallo Mario,

schick ist sie geworden.
Aufarbeiten von alten Werkzeug lohnt sich immer. Allein die Erinnerung an die Herstellung die man immer damit verbindet.
Ich habe mal ein altes Küchenmesser mit neuem Griff versehen. Es macht immer wieder Freude es in die Hand zu nehmen.

Gruß
Harald


Hallo Harald
Vielen Dank, ich werde mich auch sicher dran erinnern. Die Arbeit mit dem Ziehmesser war nämlich doch ganz schön kraftintensiv!
Dein Küchenmesser mit dem schönen Buchengriff war mir auch noch in Erinnerung. Habe ich mir auch gleich nochmal angeschaut.
Für alle, die es noch nicht kennen.
http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=45&t=981

Grüße, Mario!