Seite 4 von 11

Re: Puppenwiege für Mäuschen

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 18:05
von Mario
Klaus hat geschrieben:Hallo Mario,

sehr interessanter Bericht - vielen Dank dafür. Hast ja wirklich fast alles in Handarbeit gemacht, Reschpekt! Sogar die Dominos sind von Hand geschnitzt, ich dachte da hast Du noch eine paar bei Dir rumliegen? :mrgreen:

Auch schön zu sehen, was Du so für Werkzeug einsetzt, da ist auch die eine oder andere Anregung dabei.

Gruss, Klaus


Vielen Dank Klaus!
Die echten Dominos kommen aber auch noch zum Einsatz. :)

Grüße, Mario!

Re: Puppenwiege für Mäuschen

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 22:36
von Klaus
Na da bin ich doch schon mal gespannt drauf ...
Gruss, Klaus

PS: der Mario wird doch nicht heimlich still und leise ... ???

Re: Puppenwiege für Mäuschen

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 22:47
von Mario
Klaus hat geschrieben:Na da bin ich doch schon mal gespannt drauf ...
Gruss, Klaus

PS: der Mario wird doch nicht heimlich still und leise ... ???


Ach Quatsch Klaus...Mario wär doch nich der Mario, wenn er`s nich auch anners könnt... :D 8-)

Grüße, Mario!

Re: Puppenwiege für Mäuschen

Verfasst: Do 21. Feb 2019, 21:30
von Mandalo
Richtig viel handgemacht! Cool! Da darf auch mal etwas nicht so 100% sein, man soll ja schließlich das „handmade“ auch sehen!

Re: Puppenwiege für Mäuschen

Verfasst: Fr 22. Feb 2019, 21:04
von Mario
Mandalo hat geschrieben:Richtig viel handgemacht! Cool! Da darf auch mal etwas nicht so 100% sein, man soll ja schließlich das „handmade“ auch sehen!


Danke Dieter!

Grüße, Mario!

Re: Puppenwiege für Mäuschen

Verfasst: Fr 22. Feb 2019, 21:15
von Mario
Hallolo
Die nächsten Sachen sind dann wieder hauptsächlich mit Maschinen gemacht.
Naja, ich vergaß noch zu sagen, dass ich die Nuten für die Füllungen in den Beinen noch mit dem Grundhobel fein nachgearbeitet habe.

D56_3072.JPG
D56_3073.JPG


Die Füllungen sind dann auf Wunsch aus Pappelsperrholz geworden, weil die Maserung mit der roten Büffelbeize so schön aussieht. Ich habe die Füllungen natürlich zurecht gesägt und bis 240er Körnung geschliffen.
Die Büffelbeize habe ich vor dem Verleimen schon aufgetragen, um eventuelle Übergriffe auf das andere Holz zu vermeiden.

D56_3132.JPG


...

Re: Puppenwiege für Mäuschen

Verfasst: Fr 22. Feb 2019, 22:51
von Mario

so, nun zu den Dominos...warum plötzlich von Schlitz-Zapfen zu Dominos???...ganz einfach, weil er...also er, der Mario :oops: , zu blöd war gleiche Längen für Kopf- und Fußteil zu schneiden. Gut, gleich waren sie schon, nur an der falschen Stelle.
Kopf- und Fußteil ist gut, gibt`s bei dem Bettchen eigentlich nicht, weil alle Seiten gleich sind. Nein Quatsch, nicht alle Seiten, dann wäre es ja quadratisch :o ...naja, vielleicht für Zwillinge oder Drillinge ginge es. :)
Naja egal, jedenfalls habe ich die Maße der geraden Teile auf die abzurundenen Teile übertragen, aber die Zapfen dabei vergessen. :evil:

D56_1966.JPG


Uuund... watt nu, du Genie??? :shock: :? ...naja, halb so schlimm, da sind ja noch die Dominos. 8-)
Und wie bring ich die jetzt ein???...die DF hab ich ja dem Micha geliehen. :mrgreen:
Geht natürlich auch anders, nur nicht so komfortabel.

D56_1967.JPG


Für den 14er Nutfräser muss von 8er auf 12er Spannzange umgebaut werden.

D56_1991.JPG
D56_1994.JPG


Mit Domina natürlich einfacher und auch schneller, is klar!

D56_2020.JPG


Mit zwei Anschlägen auf Domino-Breite eingestellt, etwas Gefühl und nicht allzu schneller Vorgehensweise in mehreren Fräsvorgängen, geht das aber auch.

D56_2022.JPG


Nicht zur Nachahmung empfohlen!!!

Die Dominos habe ich an dieser Stelle noch etwas angepasst, so dass sie an den anderen Zapfen vorbeikommen und es kein zu großer Hohlraum entsteht. Ich war zu faul einen Anschlag zu benutzen, würde ich aber jedem raten. Ich hätte das aber auch mit der Handsäge erledigen können, wollte ich aber nich. :roll:

D56_2038.JPG

D56_2039.JPG


Zusammenstecken...

D56_2045.JPG

D56_2044.JPG

D56_2046.JPG


...passt!

Grüße, Mario!

Re: Puppenwiege für Mäuschen

Verfasst: Fr 22. Feb 2019, 23:08
von Mandalo
Schon etwas abenteuerlich! :?

Re: Puppenwiege für Mäuschen

Verfasst: Sa 23. Feb 2019, 10:42
von Tommy1961
Also, als Neu/GebrauchtDominos Besitzer,

bin ich voller Hochachtung das DU so SELBSTLOS bist und einfach mal eben eine Domino wech gibst.

Oder war mir nicht so das DU noch garnichteine besitzt???


Aber ganz unabhängig von solchen kleinen Provanitäten des Lebens, ist es
bewundernswert wie Du es schaffst solche Probleme von dem Mario zu lösen. :roll: :lol:

Gruß

Tommy

Re: Puppenwiege für Mäuschen

Verfasst: Sa 23. Feb 2019, 11:04
von Klaus
Hallo Mario,

vielen Dank mal wieder für den kurzweiligen und interessanten Fortschrittsbericht. Mich fasziniert Dein Hobelsortiment und sehe die immer gerne im Einsatz. Bei den Füllungen mit Pappelsperrholz bin ich allerdings skeptisch, das ist ja so weich dass ein leichter Fingerdruck für eine Delle reicht (OK, etwas übertrieben ...). Die 14mm Dominolöcher hätte ich mit meiner DF500 auch nicht besser hinbekommen :mrgreen: Der Wechsel zwischen 8 und 12 mm Spannzange ist bei der OF1400 ja wirklich total easy.

Die Dübel mit der Hand halten beim Einfräsen??? No way! Ich hab da immer noch das fehlende Stück im Daumen, das mich vor solchen Torheiten bewahrt. Einfach eine Doppelzwinge (z.B. sowas https://www.feinewerkzeuge.de/wooden-ha ... clamp.html) oder auch eine von Deinen kleinen KRE und schon sind die Finger weit weg. Wir wollen Dich ja hier möglichst lange am Stück geniessen :)

Die Griffen an Deinen Fräsanschlägen sehen ja auch handgemacht aus - gefallen mir gut, wie auch der gesamte Anschlag. Jetzt bin natürlich auf die Fortsetzung um so gespannter.

Gruss, Klaus