Hallo Dirk,
ich habe sie auch lackiert und werde sie dann mit Pattex PL 300 verkleben.
Gruß
Pflanzkübel aus KVH
Re: Pflanzkübel aus KVH
Hallo,
heute wurde dann der Kübel mit der endgültigen Bepflanzung vervollständigt.
Hier zuerst einmal der Stapel der fertig lackierten Segmente.
Die beiden Segmente des untersten Rings erhielten sechs 8x60 Holzschrauben mit Sechskantkopf zur Nivellierung, gleichzeitig verhindern sie später Staunässe am unteren Ring.
Samstag Nachmittag habe ich dann den Wurzelballen des Ahorn von dem alten Kübel befreit,
und die Segmente miteinander um den Ballen verbunden.
Vorgegangen bin ich dabei wie oben in der Werkstatt bei der Verleimung der Balkenabschnitte zu Segmenten, also mit Spanngurrten gezurrt, nachdem ich auf die Stirnseite den Kleber aufgetragen hatte. Die Ringe wurden dann untereinander verklebt und zusätzlich mit 6x160er Torx miteinander verschraubt.
Sonntag waren die Verklebungen ausgetrocknet und ich konnte innen an die Pflanzkiste eine Noppenfolie legen und mit Erde anfüllen.
Das Ergebnis passt harmonisch in unseren Garten:
Danke für Euer Interesse
Gruß
Volker
heute wurde dann der Kübel mit der endgültigen Bepflanzung vervollständigt.
Hier zuerst einmal der Stapel der fertig lackierten Segmente.
Die beiden Segmente des untersten Rings erhielten sechs 8x60 Holzschrauben mit Sechskantkopf zur Nivellierung, gleichzeitig verhindern sie später Staunässe am unteren Ring.
Samstag Nachmittag habe ich dann den Wurzelballen des Ahorn von dem alten Kübel befreit,
und die Segmente miteinander um den Ballen verbunden.
Vorgegangen bin ich dabei wie oben in der Werkstatt bei der Verleimung der Balkenabschnitte zu Segmenten, also mit Spanngurrten gezurrt, nachdem ich auf die Stirnseite den Kleber aufgetragen hatte. Die Ringe wurden dann untereinander verklebt und zusätzlich mit 6x160er Torx miteinander verschraubt.
Sonntag waren die Verklebungen ausgetrocknet und ich konnte innen an die Pflanzkiste eine Noppenfolie legen und mit Erde anfüllen.
Das Ergebnis passt harmonisch in unseren Garten:
Danke für Euer Interesse
Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Pflanzkübel aus KVH
Hallo Volker,
ist super geworden. "Leuchtet" noch richtig. Und scheint auch nicht allein im Garten zu stehen (rechts am Bildrand sieht man noch etwas Ähnliches mit Rankhilfe?).
ist super geworden. "Leuchtet" noch richtig. Und scheint auch nicht allein im Garten zu stehen (rechts am Bildrand sieht man noch etwas Ähnliches mit Rankhilfe?).
Beste Grüße
Nico
Nico
Re: Pflanzkübel aus KVH
Hallo Volker
Prima Ergebnis, die Pflanzkübel gefallen mir wirklich sehr gut.
Würde ich eins zu eins übernehmen, wenn ich das mal bräuchte (in meiner Wohnung aber wohl eher nicht, da ist schon alles mit Werkzeug gefüllt
).
Grüße, Mario!
Prima Ergebnis, die Pflanzkübel gefallen mir wirklich sehr gut.
Würde ich eins zu eins übernehmen, wenn ich das mal bräuchte (in meiner Wohnung aber wohl eher nicht, da ist schon alles mit Werkzeug gefüllt


Grüße, Mario!
Re: Pflanzkübel aus KVH
Dankeschön
Die ersten beiden etwas größeren Kübel habe ich vor drei Jahren gebaut. Die Hilfe diente dazu eine der Tannen zu stützen. Mittlerweile müsste sie derart eingewachsen sein, dass ich diese wahrscheinlich entfernen kann.
Hier ist auch einer der anderen Kübel erkennbar: viewtopic.php?f=43&t=103&start=10#p1809
Die ersten beiden etwas größeren Kübel habe ich vor drei Jahren gebaut. Die Hilfe diente dazu eine der Tannen zu stützen. Mittlerweile müsste sie derart eingewachsen sein, dass ich diese wahrscheinlich entfernen kann.
Hier ist auch einer der anderen Kübel erkennbar: viewtopic.php?f=43&t=103&start=10#p1809
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Pflanzkübel aus KVH
Sehr schick, Volker.
Die Form gefällt mir pers. auch besser als der alte Kübel mit den Überständen an den Ecken.
Nur schade das der neue wohl nicht allzu lange so frisch aussehen wird.
Ich geh mal davon aus, das die einzelnen Lagen immer um 60° versetzt geklebt und
verschraubt wurden?
Womit hast Du denn den alten Kübel aufgetrennt?
Neugierige Grüße, Dirk
Die Form gefällt mir pers. auch besser als der alte Kübel mit den Überständen an den Ecken.
Nur schade das der neue wohl nicht allzu lange so frisch aussehen wird.
Ich geh mal davon aus, das die einzelnen Lagen immer um 60° versetzt geklebt und
verschraubt wurden?
Womit hast Du denn den alten Kübel aufgetrennt?
Neugierige Grüße, Dirk
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Pflanzkübel aus KVH
Mario hat geschrieben:.....Würde ich eins zu eins übernehmen, wenn ich das mal bräuchte (in meiner Wohnung aber wohl eher nicht, da ist schon alles mit Werkzeug gefüllt![]()
).
Pflanz halt ne kleine Domino da rein, wer weiß .... vielleicht wächst die dann zu XL

LG Dirk
Re: Pflanzkübel aus KVH
Zwackelmann hat geschrieben:Mario hat geschrieben:.....Würde ich eins zu eins übernehmen, wenn ich das mal bräuchte (in meiner Wohnung aber wohl eher nicht, da ist schon alles mit Werkzeug gefüllt![]()
).
Pflanz halt ne kleine Domino da rein, wer weiß .... vielleicht wächst die dann zu XL![]()
LG Dirk
Ha, ha, und wo krieg ich die Setzlinge her??? Oder gibt`s irgendwo auch Samen, dann ziehe ich mir die halt selber.

Re: Pflanzkübel aus KVH
Klasse geworden. Auch mir gefällt der Pflanzkübel ohne Überstände besser.
Re: Pflanzkübel aus KVH
Zwackelmann hat geschrieben:Womit hast Du denn den alten Kübel aufgetrennt?
Hammer, Kuhfuß und Wutanfall - hat zehn Minuten gedauert. Das Ding war derart brutal vernagelt.
Danke fürs nette Feedback
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste