Klaus hat geschrieben:
Hallo Achim,
danke DirJaaaa, sehen tut man die auch nur unter extremen Lichtverhältnissen - aber ICH WEISS das sie da sind
![]()
Gruss, Klaus



Klaus hat geschrieben:
Hallo Achim,
danke DirJaaaa, sehen tut man die auch nur unter extremen Lichtverhältnissen - aber ICH WEISS das sie da sind
![]()
Gruss, Klaus
Klaus hat geschrieben:...aber ICH WEISS das sie da sind![]()
Gruss, Klaus
Zwackelmann hat geschrieben:Hallo Klaus,
gefällt mir gut deine Säule![]()
Mit der Funksteckdose(n) macht wirklich Sinn.
LG Dirk
Baumbart hat geschrieben:Hallo Klaus,
bezüglich der Funksteckdosen, kennst du die Produkte von Homematic?
http://www.homematic.com
Wenn du tiefe Holwanddosen verwendet hast, könntest du einen Funk-schaltaktor 1-fach unterputzmontage hinter die Steckdose einbauen und hättest somit eine Funksteckdose
Lars hat geschrieben:Respekt! Sieht super aus und die Steckdosen sitzen sogar "im Wasser"!
Lars hat geschrieben:Falls du öfter Dosen in Holz versenken willst, so kann ich dir nur die Lochsäge von Kaiser ans Herz legen. Diese hat ein etwas gröberes Zahnbild und ist leicht oval. Durch die gröbere Zahnung sind die Zwischenräume nicht so schnell verstopft und die leicht ovale Form bildet einen breiteren Schnitt, durch welchen die Späne besser abtransportiert werden können (gilt besonders für Ri-Gips Wände, denn dieser ist gern etwas feucht und dann backt die Lochsäge förmlich beim bohren fest). Grundlegend ist bei deiner Anwendung aber ein verbrannter Schnitt nicht weiter tragisch, da dieser ja von der Dose verdeckt wird und nicht mit einer Oberflächenbehandlung bearbeitet werden muss. Sehr saubere Arbeit!
Die Lösung mit den Entlastungsbohrungen muss ich mir mal merken. Die ist echt klasse!
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste