Hallo Mario, ist ja richtig gut geworden und das Beil hat nun Stil. Hast du gut gemacht!
Über den schlafenden Waldschrat habe ich mich gefreut, und einer meiner ersten Gedanken war: Ja, jetzt wenn der Mario meine Hütte hätte, könnte er sich gern für 20 Minuten ablegen. Genau für solch Erschöpfungszustände, die mich immer häufiger erlagen, hab ich sie gemacht.
Mario bastelt...!
Re: Mario bastelt...!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Mario bastelt...!
Hi Mario,
Die Axt im Haus erspart den Zimmermann.
Von daher Glückwunsch zur erlangten Selbstständigkeit.
Am Anfang deines Berichtes dachte ich noch, die Proportionen stimmen nicht,
sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt.
Da muss ich nun Abbitte leisten.
Sehr schön geworden dein Hau-Beil oder was auch immer.
LG Dirk
Die Axt im Haus erspart den Zimmermann.
Von daher Glückwunsch zur erlangten Selbstständigkeit.

Am Anfang deines Berichtes dachte ich noch, die Proportionen stimmen nicht,
sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt.

Da muss ich nun Abbitte leisten.
Sehr schön geworden dein Hau-Beil oder was auch immer.
LG Dirk
Re: Mario bastelt...!
Hallo Dieter und Dirk
Vielen Dank Ihr beiden!
Ja, den Waldschrat hat`s ganz schön zerlegt, sollte man nicht glauben, wie anstrengend Waldarbeit sein kann. Selbst wenn man nur mit Kettensäge so eine Menge klein macht , das ganze Ausmaß habe ich ja nicht gezeigt, ist das wirklich anstrengend. Zusätzlich habe ich ja auch noch mit der Machete viel Kleinholz fabriziert.
Am anstrengendsten war das freihändige Auftrennen der Stämme. Ich habe auch nur die kleine 211er von Stihl.
Dort gibt es zwar schon sowas wie eine Gartenhütte, aber nicht so schön, wie Deine Dieter.
Naja, eigentlich ist es auch nur ein Geräteschuppen.
Grüße, Mario!
Vielen Dank Ihr beiden!
Ja, den Waldschrat hat`s ganz schön zerlegt, sollte man nicht glauben, wie anstrengend Waldarbeit sein kann. Selbst wenn man nur mit Kettensäge so eine Menge klein macht , das ganze Ausmaß habe ich ja nicht gezeigt, ist das wirklich anstrengend. Zusätzlich habe ich ja auch noch mit der Machete viel Kleinholz fabriziert.
Am anstrengendsten war das freihändige Auftrennen der Stämme. Ich habe auch nur die kleine 211er von Stihl.
Dort gibt es zwar schon sowas wie eine Gartenhütte, aber nicht so schön, wie Deine Dieter.
Naja, eigentlich ist es auch nur ein Geräteschuppen.

Grüße, Mario!
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Mario bastelt...!
Hallo Mario,
schön geworden, dein Beil!
Beste Grüße,
Oliver
schön geworden, dein Beil!
Beste Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Mario bastelt...!
Mario hat geschrieben:Nein...hier kommt das gute Stück sicher nur zur Zierde an die Wand...an die Wand???...ha, an welche Wand eigentlich!?![]()
Da muss ich wohl noch eine Wand dafür einziehen, sozusagen eine Zier-Wand.![]()
Nimm Dir den Graf Mandolo zum Vorbild und bau eine schöne Hütte mit der Axt. Dann hast Du auch wieder Wand genug für den Zierrat - und wie oben geschrieben auch ein schönes Plätzchen zum Ausruhen

Deine Smileys hinter der Besuchsandrohung geben mir schon zu denken - da gibt's ja so ein paar Filme, in denen die Axt auch eine Rolle spielt

Gruss, Klaus
Re: Mario bastelt...!
the_black_tie_diyer hat geschrieben:Hallo Mario,
schön geworden, dein Beil!
Beste Grüße,
Oliver
Vielen Dank Oliver!
Deine Smileys hinter der Besuchsandrohung geben mir schon zu denken - da gibt's ja so ein paar Filme, in denen die Axt auch eine Rolle spielt
Gruss, Klaus





Grüße, Mario!
Re: Mario bastelt...!
Hallolo
Ich hätte da auch mal `ne Frage an Euch alle...Ölen oder nicht ölen...den Stiel natürlich, was meint Ihr?
Grüße, Mario!
Ich hätte da auch mal `ne Frage an Euch alle...Ölen oder nicht ölen...den Stiel natürlich, was meint Ihr?
Grüße, Mario!
Re: Mario bastelt...!
Hallo Mario,
unbedingt Ölen. Hab ich bei meinem japanischen Hammerstil auch gemacht und bin sehr froh drum. Man sieht einfach nicht jeden kleinen Dreckfleck und wenn doch lässt er sich leichter entfernen. Wenn Du das Teil wirklich nur an die Wand hängst vielleicht nicht ganz so tragisch aber da stören dann die Blutflecken erst recht.
Die Frage ist halt noch - welches Öl. Da kannst/musst Du wohl etwas experimentieren, wenn Du ein bestimmtes Aussehen im Auge hast.
Gruss, Klaus
unbedingt Ölen. Hab ich bei meinem japanischen Hammerstil auch gemacht und bin sehr froh drum. Man sieht einfach nicht jeden kleinen Dreckfleck und wenn doch lässt er sich leichter entfernen. Wenn Du das Teil wirklich nur an die Wand hängst vielleicht nicht ganz so tragisch aber da stören dann die Blutflecken erst recht.
Die Frage ist halt noch - welches Öl. Da kannst/musst Du wohl etwas experimentieren, wenn Du ein bestimmtes Aussehen im Auge hast.
Gruss, Klaus
Re: Mario bastelt...!
Ja Klaus,
es ist ja auch ein sehr helles Holz und dementsprechend sind Verunreinigungen auch "besser" sichtbar.
Allerdings muss ich mir auch noch `nen Kopf wegen der leichten Grünfärbung machen oder überhaupt vielleicht noch etwas liegen lassen um zu sehen, was da noch so mit passiert.
Im Moment hätte ich Clou Arbeitsplattenöl, Osmo Dekorwachs Ebenholz transparent (scheidet wohl schon der Farbe wegen aus, denke ich), Büffelglanz (passt vielleicht wegen Abriebfestigkeit nicht), oder einfach Kamelienöl zur Hand.
Kamelienöl wäre zumindest für meine empfindliche Haut sehr zu empfehlen.
Grüße, Mario!
es ist ja auch ein sehr helles Holz und dementsprechend sind Verunreinigungen auch "besser" sichtbar.
Allerdings muss ich mir auch noch `nen Kopf wegen der leichten Grünfärbung machen oder überhaupt vielleicht noch etwas liegen lassen um zu sehen, was da noch so mit passiert.
Im Moment hätte ich Clou Arbeitsplattenöl, Osmo Dekorwachs Ebenholz transparent (scheidet wohl schon der Farbe wegen aus, denke ich), Büffelglanz (passt vielleicht wegen Abriebfestigkeit nicht), oder einfach Kamelienöl zur Hand.
Kamelienöl wäre zumindest für meine empfindliche Haut sehr zu empfehlen.
Grüße, Mario!
- Bastelhorst
- Beiträge: 364
- Registriert: Mi 2. Nov 2016, 21:35
Re: Mario bastelt...!
Mach doch auf einem Restholz eine Ölungsprobe Mario. Ich würde das Arbeitsplattenöl nehmen, das dringt tief in das Holz ein und hat eine gute Fleckenbeständigkeit.
Man soll Gott für alles danken auch für einen Unterfranken
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste