Im Parallelforum verwundert es auch immer wieder, wenn jemand mit großem Hallo ausscheidet. Seht mal, was Ihr jetzt verliert, ich bin doch der Verkannte. Dort liest man dann immer Äußerungen wie "man kann doch einfach gehen und gut ist" .
Allein schon das Thema dieses Threads" xy und der Holzwurmtreff", meiner Meinung nach irgendwie anmaßend.
Aber egal, wech is wech.
Machtnix und der Holzwurmtreff
Re: Machtnix und der Holzwurmtreff
Ach , der Admin hat noch nicht wie gewünscht meinen Account gelöscht. Dachte ich mir doch.
Ohne irgendeinen weiteren Beitrag zu lesen( ich lese auch nicht heimlich weiter mit; für mich ist das Kapitel ad acta gelegt), möchte ich nicht das "Messer in der Sau" stecken lassen und für die Interessierten noch final den Einbau der Säge darstellen. Das Konzept funktioniert.
Nach dem Umbau des Tisches passt die Säge wie Faust auf Auge in das Gestell. Die Hölzer sind ausreichend dimensioniert. Mir fällt es auch nicht wirklich schwer, die Säge alleine zu heben und in das Gestell einzusetzen. Zum Wohle meiner Bandscheibe und zur Vorbeugung von Spätschäden, ist eine zweite Person aber hilfreich.
Sei seitlichen 15mm MPX Platten ragen ca 1cm über, so dass eine entsprechende Verkleidung für vorne und hinten eingepasst werden kann. Auch innen wurden die Hölzer so eingebaut, dass man entsprechende Abtrennungen einrüsten kann. Der Einbau der Oberfräse ist noch nicht entschieden. Angedacht ist eine Triton mit 2400W aber ich überlege fast, ob ich die links einbaue, da ich dann auch den Schiebetischteil nutzen kann. Das Spiel korrigiere ich wahrscheinlich noch mit Madenschrauben mit Kugelspitze. Ggf. drucke ich mir neue Führungen.
Der Sägetisch hat die gleiche Höhe wie die Werkbank und wird sich über Schnellverschlüsse zu einer Einheit verbinden lassen.
Das Teil macht jetzt schon Laune. Es werden noch Details aufzuarbeiten sein. Das ist alles noch sehr grob gestaltet.
Der Teil Schubladen, Türen ist davon natürlich abhängig. Das wird sich dann finden.
Hier noch die Bilder und dann war es das hier.
Mails gehen alle automatisiert in den Spamordner. Die Zeit ist mir zu wertvoll, um sich mit den dauergefrusteten Stänkerern dieser Welt zu beschäftigen.
Schade um die coolen fähigen Jungs aber wenn hier ständige persönliche und unsachliche Angriffe geduldet werden, dann verlässt man besser das Forum, wenn es noch nicht eskaliert ist.
Einen Schönen Sonntag wünsche ich allen Lesern und bleibt gesund.
Gruß
Andreas
Ohne irgendeinen weiteren Beitrag zu lesen( ich lese auch nicht heimlich weiter mit; für mich ist das Kapitel ad acta gelegt), möchte ich nicht das "Messer in der Sau" stecken lassen und für die Interessierten noch final den Einbau der Säge darstellen. Das Konzept funktioniert.
Nach dem Umbau des Tisches passt die Säge wie Faust auf Auge in das Gestell. Die Hölzer sind ausreichend dimensioniert. Mir fällt es auch nicht wirklich schwer, die Säge alleine zu heben und in das Gestell einzusetzen. Zum Wohle meiner Bandscheibe und zur Vorbeugung von Spätschäden, ist eine zweite Person aber hilfreich.
Sei seitlichen 15mm MPX Platten ragen ca 1cm über, so dass eine entsprechende Verkleidung für vorne und hinten eingepasst werden kann. Auch innen wurden die Hölzer so eingebaut, dass man entsprechende Abtrennungen einrüsten kann. Der Einbau der Oberfräse ist noch nicht entschieden. Angedacht ist eine Triton mit 2400W aber ich überlege fast, ob ich die links einbaue, da ich dann auch den Schiebetischteil nutzen kann. Das Spiel korrigiere ich wahrscheinlich noch mit Madenschrauben mit Kugelspitze. Ggf. drucke ich mir neue Führungen.
Der Sägetisch hat die gleiche Höhe wie die Werkbank und wird sich über Schnellverschlüsse zu einer Einheit verbinden lassen.
Das Teil macht jetzt schon Laune. Es werden noch Details aufzuarbeiten sein. Das ist alles noch sehr grob gestaltet.
Der Teil Schubladen, Türen ist davon natürlich abhängig. Das wird sich dann finden.
Hier noch die Bilder und dann war es das hier.
Mails gehen alle automatisiert in den Spamordner. Die Zeit ist mir zu wertvoll, um sich mit den dauergefrusteten Stänkerern dieser Welt zu beschäftigen.
Schade um die coolen fähigen Jungs aber wenn hier ständige persönliche und unsachliche Angriffe geduldet werden, dann verlässt man besser das Forum, wenn es noch nicht eskaliert ist.
Einen Schönen Sonntag wünsche ich allen Lesern und bleibt gesund.
Gruß
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Machtnix und der Holzwurmtreff
Übrigens Lothar, ich hatte Dir ja (ohne Reaktion von Dir) geschrieben, dass dieses Forum zur Zeit nicht dem Sicherheitsstandard entspricht und sehr angreifbar ist. Zudem riskierst Du eine Abmahnung, wenn Du nicht zumindest auf https mit Zertifikat umstellst. Das ist mittlerweile EU-weit vorgeschrieben.
Aktuell gehen alle Logins unverschlüsselt ins Netz.
Das ist alles sehr einfach und kostenfrei umzustellen.
Nur als Tipp.
Tschau
Aktuell gehen alle Logins unverschlüsselt ins Netz.
Das ist alles sehr einfach und kostenfrei umzustellen.
Nur als Tipp.
Tschau
Re: Machtnix und der Holzwurmtreff
Der Sägetisch gefällt mir nicht wirklich.
Das ist in meinen Augen pure Platzverschwendung.
Das ist in meinen Augen pure Platzverschwendung.
drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Burkhard


- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1216
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Machtnix und der Holzwurmtreff
Danke Micha...
...und um seinem Wunsch zu entsprechen, ist er nun auch gelöscht.
Mehr sag ich nicht zu diesem Thema, weils einfach immer der gleiche Schmarrn ist...
Servus, der Lothar

...und um seinem Wunsch zu entsprechen, ist er nun auch gelöscht.
Mehr sag ich nicht zu diesem Thema, weils einfach immer der gleiche Schmarrn ist...

Servus, der Lothar
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste