es sieht mit den Rauhspundbrettern deutlich besser aus. (Und Danke dafür, dass Du wieder einmal gezeigt hast, wie man es nicht machen soll

RudiHB hat geschrieben:?..Darf ich fragen, wie Du die Bretter befestigt hast? Das kann ich leider irgendwie nicht erkennen. Getackert? Genagelt? Und wozu das brachiale "Einbruchsinstrument" auf dem Boden? ...
Mandalo hat geschrieben:Ich habe heute den inneren Fenstersims angefertigt. Eigentlich wollte ich Eiche nehmen, habe aber absolut nichts passendes gefunden, so ist es eben Ulme geworden. Abgerichtet, ausgehobelt, auf das richtige Maß gebracht und die Ecken abgerundet. Ein wunderschönes Stück Holz!
Mandalo hat geschrieben:Die Älteren von euch werden Fenster mit Einfachverglasung und den Fenstersims dazu vielleicht noch kennen!? Im Fenstersims befand sich eine Hohlkehle in der sich das Kondenzwasser sammelte, welches im Winter im beheizten Raum, öfters mal innen an der Scheibe herunterlief. Auch waren die Scheiben innen gern mal gefroren, beim Heizen taute es und lief ebenfalls herunter. Oft legte man im Winter ein Handtuch auf den Sims, welches das Wasser aufsog. Die Hohlkehle verhinderte dass Tauwasser an der Innenwand herunterlief.
Wie auch immer, ich möchte das schon nach altem Vorbild machen, finde es schön, praktisch und autentisch.
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste