Dann kamen die restlichen Wände dran.
Aber bevor man die Kiste verschließt werden noch Kanthölzer zur Befestigung der Bänke eingezogen. Wir möchten ja später die Bänke nicht an den Nut- und Federbrettchen aufhängen.
8A37D0A0-D94A-4F47-A3CB-A41FF0D6B4C8.jpeg
Und für mich immer wichtig: Alles Bemaßen (rote Farbe) und abfotografieren, hilft später ungemein beim Auffinden der Rahmenteile.
AE6D9CE8-2EA0-4B22-8BC5-CD168ECA1399.jpeg
Und weil es bei dem runden Wandteil so gut geklappt hat, habe ich mich dazu entschlossen, alles mit Platten zu verkleiden. Alu aufkleben, Platte dran - fertig. Eine saubere Sache, würde ich sofort wieder so machen. In einer gewerblichen Sauna wird die Alufolie lediglich auf die Rahmen aufgezogen. Einmal anstoßen und du hast ein Loch in der Dampfsperre.
8A7D9078-CC15-4983-B1AE-731E56ABD2EC.jpeg
Der Rest ist Fleißarbeit, aber irgendwann ist man fertig.
0CA5BC5C-D8CA-4DD7-AF75-9A2ECD64A11C.jpeg
Aber man wird mit der Zeit bekloppt. Irgendwann kann sich das Auge nicht mehr scharf stellen weil du außer Alufolie nichts mehr vor Augen hast. Die Folie reflektiert immer mehr deine eigene Körperwärme und man fragt sich warum man überhaupt eine Saunaofen gekauft hat. Ein Gutes hat die Sache allerdings, keine verstrahltes Umfeld mehr. Internet, Telefon und sonst was ist weg.
97E302A4-6D71-492C-BFF7-9421FEF5931B.jpeg
Zu guter Schluss eine Arbeit die ich unterschätzt hatte. Alle Stöße müssen verklebt werden. Ich habe eine Rolle mit 50! Meter verbraucht. Aber auch das ist jetzt fertig.
13171760-77CA-4A8B-AB28-66709F5700C2.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.