Futterhaus für die Pieper

Was sonst nirgens reinpasst...
Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1399
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Futterhaus für die Pieper

Beitragvon Zwackelmann » Mo 17. Jul 2017, 20:06

Die Pläne stelle ich hier rein.
Ist ja nicht soviel,
und vielleicht möchte jemand von der "nur lesende" Zunft auch mal was bauen. ;)

LG Dirk

Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1399
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Futterhaus für die Pieper

Beitragvon Zwackelmann » Mo 17. Jul 2017, 21:35

So......... nicht schön aber dafür schnell. ;)


Material ist Fichtenleiste 17x17mm

Lage Nr. 1
Lage1.JPG


Lage Nr. 2 bis 6
Lage2bis6.JPG


Lage Nr. 7
Lage7.JPG


Lage Nr. 8
Lage8.JPG



Hoffe das reicht so?

Bei Fragen einfach fragen. :mrgreen:

LG Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1399
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Futterhaus für die Pieper

Beitragvon Zwackelmann » Mo 17. Jul 2017, 21:44

wozo3561 hat geschrieben:Hi Dirk,

super gemacht - vor allem die Details. :) Müßten da die Pieper nicht Eintritt bezahlen bei all dem Aufwand? :D


Hi Wolfgang,

auch Dir meinen Dank.

Nein kein Eintritt, ist sozialer Wohnungsbau. :lol:

LG Dirk

Benutzeravatar
Threedots
Beiträge: 1085
Registriert: Do 14. Jul 2016, 10:49
Wohnort: Im Westen

Re: Futterhaus für die Pieper

Beitragvon Threedots » Mo 17. Jul 2017, 22:14

Hallo Dirk,

danke schön für die Zahlen und schau mal in Dein eMail Postfach rein :mrgreen:
____________
LG

Roland

Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1399
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Futterhaus für die Pieper

Beitragvon Zwackelmann » Di 18. Jul 2017, 19:42

Nabend zusammen,

anbei noch ein paar Skizzen.

Hier noch mal die Grundplatte:
Grundplatte.JPG


Klebeplan der Grundplatte:
Grundplatte2.JPG


Futtersilo:
Futtersilo.JPG


Giebelklötze zur Verbindung Futtersilo <=> Dachlplatten:
Giebelklötze.JPG


Und noch die Dachplatten:
Dachplatte.JPG


Hoffe Ihr kommt damit klar.
Aber zusammen mit den Bildern hier im Baubericht sollte
der Nachbau wohl zu schaffen sein.
Ist ja keine Raketentechnik, sondern nur ne Fleißaufgabe. :mrgreen:

Die erste Lackschicht ist schon mal drauf.
Glänzt wie ne Speckschwarte 8-)

K1024_20170718_193547.JPG


K1024_20170718_193642.JPG


LG Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Threedots
Beiträge: 1085
Registriert: Do 14. Jul 2016, 10:49
Wohnort: Im Westen

Re: Futterhaus für die Pieper

Beitragvon Threedots » Mi 19. Jul 2017, 22:44

Hallo Dirk,

habe heute den Nachbau Deines Vogelhäuschens gestartet. Rund eine Stunde mit der roten (!) Kapp- / Zugsäge trotz Absaugung den Bastelkeller verdreckt, dann die Einzelteile mit dem Bandschleifer (dem neuen grünen Bosch) mit dem mitgelieferten 80er Schleifband von den Sägespuren befreit. Es ist sehr erfreulich, wie wenig Dreck der PBS mit angeschlossener Absaugung macht. Das Schleifen der Leisten dauerte auch rund eine Stunde.

Die Leisten für Ebene 8 sind bereits mit PUR verleimt, sie dienen als Schablone beim Verleimen der anderen Ebenen.

Morgen wird dann noch mit der OF Kantentuning an dn Leisten und dem Bodenbrett betrieben.

Zum Bildermachen war ich heute zu faul, wird morgen nachgeholt.
____________
LG

Roland

Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1399
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Futterhaus für die Pieper

Beitragvon Zwackelmann » Do 20. Jul 2017, 12:51

Hallo Roland,

Donnerwetter, Du legst aber ein ordentliches Tempo vor.
Nicht das Du eher fertig wirst wie ich.

Threedots hat geschrieben:....Die Leisten für Ebene 8 sind bereits mit PUR verleimt, sie dienen als Schablone beim Verleimen der anderen Ebenen.


Vorsicht!
Die letzte Lage hat mit 235mm eine um 5mm geringere Schlüsselweite, als die anderen Lagen :!:


Threedots hat geschrieben:...Zum Bildermachen war ich heute zu faul, wird morgen nachgeholt.


Wehe wenn nicht! :mrgreen:

Benutzeravatar
Threedots
Beiträge: 1085
Registriert: Do 14. Jul 2016, 10:49
Wohnort: Im Westen

Re: Futterhaus für die Pieper

Beitragvon Threedots » Do 20. Jul 2017, 15:18

So Dirk,

was bestellt ist, wird geliefert:

image.jpeg


Die beiden Rahmen, die den oberen und unteren Abschluß bilden, sind bereits verleimt. Und die Klötzchen für die Ebenen 2 bis 7 streben auch schon ihrer Fertigstellung zu. Zum Gewöhnen ist alles schonmal auf dem zugesägten Bodenbrett versammelt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
____________
LG

Roland

Benutzeravatar
Holzduebel
Beiträge: 639
Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
Kontaktdaten:

Re: Futterhaus für die Pieper

Beitragvon Holzduebel » Do 20. Jul 2017, 16:08

Hallo!

Sieht gut aus aber nehmt keinen D4 Leim (falls das auf dem letzten Bild oben welcher ist), keine Lasur und schon garnicht Bootslack zur Veredelung sonst wird das Schloß unbewohnt bleiben.
Lärche und Douglasie sind Harthölzer und eignen sich sehr gut für draußen.
Vögel gehen nur in unbehandeltes Holz, hängt oder stellt es etwas Regengeschützt auf, dann wird es auch angenommen und ist haltbar.

(just my 5 Cent)

Benutzeravatar
Threedots
Beiträge: 1085
Registriert: Do 14. Jul 2016, 10:49
Wohnort: Im Westen

Re: Futterhaus für die Pieper

Beitragvon Threedots » Do 20. Jul 2017, 19:35

Hallo Holzdübel,

warum darf kein PUR-Leim verwendet werden? Der härtet doch komplett geruchslos aus.

Bei Lasuren und Lacken bin ich schon eher Deiner Meinung. Aber nach einem Jahr Bewitterung kann ein lackiertes bzw. lasiertes Häuschen durchaus als Futterstelle genutzt werden. Und es wird auch von den Vögeln angenommen. Allerdings sollte die Auswahl auf solche Mittel fallen, die explizit ungiftig sind.
____________
LG

Roland


Zurück zu „• Sonstige Objekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste