Vielen Dank für das gezeigte Interesse durch euer Feedback. Ihr wisst ja dass mich das motiviert viele Fotos einzustellen.
Das Beseitigen des Hoppals wird wohl nicht sehr anspruchsvoll gelöst. Es ist ja nur ein Wandausschnitt der den Zugang zu einer Steckdose ermöglicht die dort vorher schon im Mauerwek vorhanden war. Zur Not mach ich das Loch zu und wenn ich dort mal Strom abnehmen möchte, weiß ich ja wo ich suchen muß.
Die Sauna neu bauen wäre eine Möglichkeit, ich weiß ja jetzt wie es geht....

....aber ne, ich lass das mal so, sonst reicht es zum nächsten Winter wieder nicht zum saunieren.
Eine Sauna zum Gartenzaun umbauen? Hat was!

Und flutschen sollte es eigentlich nicht, nicht dass es da mal einen auf die F..... haut.
Weiter geht’s mit dem mittleren Steg. Um dem ganzen eine nötige Stabilität zu geben soll ein Metallkern ins Innere.
Natürlich

habe ich da etwas passendes am Lager.
E06C5721-44CC-4D13-8DE1-7E3E7B6DE55E.jpeg
Zu meiner Gartentür wurden damals 2 Vierkantpfosten mitgeliefert, benötigte ich aber nicht, ich bin froh wenn sie einem sinnvollen Zweck zukommen.
B4409AE2-D7FC-4AED-91EB-21DD54FE575D.jpeg
Und was für ein „Zufall“, passt haargenau rein!
8618AEC9-44B5-42C3-92B2-5F58F846AFB6.jpeg
Die Nieten habe ich entfernt, die störten nur und durch die dadurch entstandenen Löcher verschraube ich das Metallrohr mit der Abdeckung. Und weil mir 3x die Schraube vom Schraubenzieher ins Rohr gefallen ist werden sie anisolierbandelt.
A1FF164C-6D18-4E16-991C-4E1B2247A7F2.jpeg
Und der Tunnelblick zeigt - es klappt!
D1240AC3-A76C-4CF5-BF90-D52E1AD970E9.jpeg
Für die unsichtbare Befestigung des Steges an den Wänden verwende ich ganz einfache, aber massive, Winkel.
EE8BF69E-E49F-41BB-A5B6-06CC3CBFC3F2.jpeg
Einen Schenkel muss ich absägen, sonst passt es zufällig haargenau.
A9324845-47A9-4A00-9BD0-C87A627B51BF.jpeg
Vom „Hilden Michael“ hatte ich mal Gewinde-Schneid-Bohrer-Bits gekauft, klasse die Dinger! Loch bohren und sofort ein fertiges Gewinde mit einem Rutsch. Daumenhoch!
29904D50-0282-417F-91CA-BCE49D94F1FF.jpeg
Benötigt wird das Gewinde um den Steg mit dem Haltewinkel zu verbinden. Verschrauben wäre eine Alternative aber so lässt sich der Steg auch mal schnell zur Großreinigung, durch Lösen der 2 Rändelschrauben, komplett entfernen. Die Rändelschrauben hatte ich leider nur in Kunststoff da, mal gucken ob denen die Saunatemperaturen etwas ausmachen. Notfalls muss ich sie durch andere ersetzen.
61E579C7-825D-4B6E-88AC-9CD4D4556A60.jpeg
Das Ganze montieren konnte ich heute leider, leider nicht mehr.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.