Seite 58 von 100

Re: Haus, Renovierung und mehr

Verfasst: Do 16. Jul 2020, 23:27
von Mandalo
Die unteren Bänke sollen zum Variieren und Reinigung des Fußbodens ohne viel Aufwand zum Verschieben sein. Auf der anderen Seite sollen sie als Tritt dienen und dürfen sich nicht ungewollt verschieben. Ich habe viel nachgedacht und bin auf verschiedene Lösungsansätze gekommen.

Die Bänke als Würfel anzufertigen, um sie dann auf Rollen vor und zurückzuschieben habe ich schnell verworfen. Beim Reinigen würden sie nur stören.

Auf Beinen wie ein Tisch gefiel mir ebenso nicht wirklich.

An die Wände und mitten im Raum Führungsleisten anzubringen, auf denen die Bänke hin und her geschoben, bei Reinigung komplett abgenommen werden können, ist jetzt optisch nicht die Schönste, wohl aber die praktischste Lösung.

Um beim Material der Liegeeinrichtung zu bleiben wähle ich Abachi.

37FD8BF6-B579-436F-B53F-F99E11AA9A47.jpeg


Abachi ist sehr weich. Bänke auf Führungsleisten aus Abachi hin und herzuschieben? :roll: Sieht das in Kürze gammelig aus? Eine Idee musste her. Und so habe ich eine 20mm Nut gefräst.

9269BAD7-401C-4CEC-B271-7D1F752BCC3D.jpeg


Und eine Hartholzleiste eingeleimt

46DC3FA2-BC1E-4F4C-8887-2F381273DA9D.jpeg


Durch die Dickten auf fast „Null“ gehobelt.
Achtung jetzt kommt‘s: 1/10mm habe ich stehen lassen! :oops:

6E744E14-E4D5-484E-AF45-04D2890E6094.jpeg


Und verschliffen, aber so dass die Hartholzfläche einen Tick höher als das Abachi ist.
Ich verspreche mir dadurch eine schnell abgenutzte und unschöne Abachioberfläche etwas hinauszuzögern.

FFECD40D-6C3B-412F-98B3-67B6B7CAFBC9.jpeg


Zudem sieht man später immer den nicht genutzten Teil der Führungsleisten. Ich sehe die „Intarsie“ (schöngeredet) auch ein bisschen als Designelement.

E94133E9-2574-46B7-B755-B870AAA7ED91.jpeg

Re: Haus, Renovierung und mehr

Verfasst: Fr 17. Jul 2020, 07:27
von tmaey
Ich liebe diese Details.
... und es ist ja eigentlich auch eine Intarsie.

Re: Haus, Renovierung und mehr

Verfasst: Fr 17. Jul 2020, 08:27
von Woswasi
Echt faszinierend an welche Details du denkst beim Bau. Sehr interessant zu verfolgen

Re: Haus, Renovierung und mehr

Verfasst: Sa 18. Jul 2020, 12:15
von Mandalo
Ich danke euch für euer Feedback! 8-)

Es geht mit dem mittleren Steg weiter, und da auf diesem 2 Liegen verschoben werden, bekommt er auch 2 Leisten verpasst.

CCFDA704-346D-4FD6-BC59-A80395B93A0E.jpeg


Nachdem die Seiten mit Dominos angebracht wurden, geht es zur ersten Anpassung vor Ort. „Hoppala“! Der Steg trifft hinten natürlich direkt auf die Steckdosenassparung... :cry: Naja, irgendwie bekommen wir das auch hin.

8124649A-341F-401D-BA5C-2E2C1944DEBC.jpeg


Als nächstes wird der Steg verleimt, verstärkt und eine unsichtbare Befestigung angefertigt.

Re: Haus, Renovierung und mehr

Verfasst: Sa 18. Jul 2020, 16:48
von the_black_tie_diyer
Immer wieder schöne neue Details, es macht wirklich Spaß hier im Thread zuzuschauen und "am Ball" zu bleiben!

Viele Grüße,
Oliver

Re: Haus, Renovierung und mehr

Verfasst: Sa 18. Jul 2020, 17:25
von oldtimer
Ich bewundere wirklich Deine Detailverliebtheit. Die eigene Sauna kann ich da eigentlich nur noch zum Gartenzaum umbauen.

Re: Haus, Renovierung und mehr

Verfasst: Sa 18. Jul 2020, 17:48
von tmaey
Echt Wahnsinn, was Du zeigst.
Auf die Details bei der „Hoppale-Beseitigung“ bin ich gespannt.

Re: Haus, Renovierung und mehr

Verfasst: Sa 18. Jul 2020, 18:34
von derbausch
tmaey hat geschrieben:Echt Wahnsinn, was Du zeigst.
Auf die Details bei der „Hoppale-Beseitigung“ bin ich gespannt.


Mein Vorschlag wäre: Die Saune noch mal komplett neu zu bauen und dabei die Steckdose einzuplanen :D

Re: Haus, Renovierung und mehr

Verfasst: Sa 18. Jul 2020, 22:16
von Klaus
Endlich mal ein Hoppala ... ich dachte schon der Kerl ist perfekt wie Superman :mrgreen: Die Idee mit dem Gleitholz ist super - dann noch mit Saunaöl einstreichen und es flutscht :)

Gruss, Klaus

Re: Haus, Renovierung und mehr

Verfasst: Sa 18. Jul 2020, 23:37
von Mandalo
Vielen Dank für das gezeigte Interesse durch euer Feedback. Ihr wisst ja dass mich das motiviert viele Fotos einzustellen. :D

Das Beseitigen des Hoppals wird wohl nicht sehr anspruchsvoll gelöst. Es ist ja nur ein Wandausschnitt der den Zugang zu einer Steckdose ermöglicht die dort vorher schon im Mauerwek vorhanden war. Zur Not mach ich das Loch zu und wenn ich dort mal Strom abnehmen möchte, weiß ich ja wo ich suchen muß.

Die Sauna neu bauen wäre eine Möglichkeit, ich weiß ja jetzt wie es geht.... :roll: ....aber ne, ich lass das mal so, sonst reicht es zum nächsten Winter wieder nicht zum saunieren. :lol:

Eine Sauna zum Gartenzaun umbauen? Hat was! :lol: Und flutschen sollte es eigentlich nicht, nicht dass es da mal einen auf die F..... haut.


Weiter geht’s mit dem mittleren Steg. Um dem ganzen eine nötige Stabilität zu geben soll ein Metallkern ins Innere.
Natürlich ;) habe ich da etwas passendes am Lager.

E06C5721-44CC-4D13-8DE1-7E3E7B6DE55E.jpeg


Zu meiner Gartentür wurden damals 2 Vierkantpfosten mitgeliefert, benötigte ich aber nicht, ich bin froh wenn sie einem sinnvollen Zweck zukommen.

B4409AE2-D7FC-4AED-91EB-21DD54FE575D.jpeg


Und was für ein „Zufall“, passt haargenau rein!

8618AEC9-44B5-42C3-92B2-5F58F846AFB6.jpeg


Die Nieten habe ich entfernt, die störten nur und durch die dadurch entstandenen Löcher verschraube ich das Metallrohr mit der Abdeckung. Und weil mir 3x die Schraube vom Schraubenzieher ins Rohr gefallen ist werden sie anisolierbandelt.

A1FF164C-6D18-4E16-991C-4E1B2247A7F2.jpeg


Und der Tunnelblick zeigt - es klappt!

D1240AC3-A76C-4CF5-BF90-D52E1AD970E9.jpeg


Für die unsichtbare Befestigung des Steges an den Wänden verwende ich ganz einfache, aber massive, Winkel.

EE8BF69E-E49F-41BB-A5B6-06CC3CBFC3F2.jpeg


Einen Schenkel muss ich absägen, sonst passt es zufällig haargenau.

A9324845-47A9-4A00-9BD0-C87A627B51BF.jpeg


Vom „Hilden Michael“ hatte ich mal Gewinde-Schneid-Bohrer-Bits gekauft, klasse die Dinger! Loch bohren und sofort ein fertiges Gewinde mit einem Rutsch. Daumenhoch!

29904D50-0282-417F-91CA-BCE49D94F1FF.jpeg


Benötigt wird das Gewinde um den Steg mit dem Haltewinkel zu verbinden. Verschrauben wäre eine Alternative aber so lässt sich der Steg auch mal schnell zur Großreinigung, durch Lösen der 2 Rändelschrauben, komplett entfernen. Die Rändelschrauben hatte ich leider nur in Kunststoff da, mal gucken ob denen die Saunatemperaturen etwas ausmachen. Notfalls muss ich sie durch andere ersetzen.

61E579C7-825D-4B6E-88AC-9CD4D4556A60.jpeg


Das Ganze montieren konnte ich heute leider, leider nicht mehr.