Hallo Dirk,
die typische C++-Codierung habe ich auf die Schnelle noch nicht entdeckt, scheint aber eine Mischung aus C und C++ zu sein. also weder reines C noch reines C++. Aber warum nicht, wenn's dafür eine entsprechende IDE gibt. Und das scheint ja außer Frage zu sein. Hast du schon in C gecodet? Mein Umstieg von C auf C++ hat mich einige Bauchschmerzen gekostet. Bjarne Stroustrup hatte damals gesagt, dass man C++ besser erlernt, wenn man C nicht kennt. Delphi und Python kenne ich nicht. Pascal war in den 80er bis Ende der 90 DIE Sprache für den Apple-Mac. Viel Spaß dann mal, ich werd dein Projekt verfolgen.
Daddelkiste mit elektrisch schwenkbaren Monitor.
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Daddelkiste mit elektrisch schwenkbaren Monitor.
Grade auf YT gefunden.
https://www.youtube.com/watch?v=-5O20SurqtU
Ist ja schon mal die halbe Miete.
LG
https://www.youtube.com/watch?v=-5O20SurqtU
Ist ja schon mal die halbe Miete.

LG
Re: Daddelkiste mit elektrisch schwenkbaren Monitor.
Hallo Zwackelmanns Dirk,
na ja, das ist schon n'büschen mehr als die halbe Miete. Zumindest was ich da lese, hat den Stil reinen Cs. Der Kerl schreibt zwar, dass er keine externe Bibliothek benötigt, aber irgendwo müssen die defines z.B. für LOW oder HIGH festgelegt sein. Ich denke, die werden beim Compilieren in der IDE automatisch gebunden. Einen Schönheitsfehler hat der Arduino-Sketch aber trotzdem: die while-Schleife kann zu einem Deadlok mutieren, wenn Probleme mit dem Taster auftauchen. Oder man noch andere Dinge mit dem Arduino anstellen will. Das sollte man anders lösen.
Zwackelmann hat geschrieben:Ist ja schon mal die halbe Miete.![]()
na ja, das ist schon n'büschen mehr als die halbe Miete. Zumindest was ich da lese, hat den Stil reinen Cs. Der Kerl schreibt zwar, dass er keine externe Bibliothek benötigt, aber irgendwo müssen die defines z.B. für LOW oder HIGH festgelegt sein. Ich denke, die werden beim Compilieren in der IDE automatisch gebunden. Einen Schönheitsfehler hat der Arduino-Sketch aber trotzdem: die while-Schleife kann zu einem Deadlok mutieren, wenn Probleme mit dem Taster auftauchen. Oder man noch andere Dinge mit dem Arduino anstellen will. Das sollte man anders lösen.
Re: Daddelkiste mit elektrisch schwenkbaren Monitor.
RockinHorse hat geschrieben:Hallo Dirk,
die typische C++-Codierung habe ich auf die Schnelle noch nicht entdeckt, scheint aber eine Mischung aus C und C++ zu sein. also weder reines C noch reines C++. Aber warum nicht, wenn's dafür eine entsprechende IDE gibt. Und das scheint ja außer Frage zu sein. Hast du schon in C gecodet? Mein Umstieg von C auf C++ hat mich einige Bauchschmerzen gekostet. Bjarne Stroustrup hatte damals gesagt, dass man C++ besser erlernt, wenn man C nicht kennt. Delphi und Python kenne ich nicht. Pascal war in den 80er bis Ende der 90 DIE Sprache für den Apple-Mac. Viel Spaß dann mal, ich werd dein Projekt verfolgen.
Hallo Dirk und Hubert,
Zur Info. Hinter der Arduino IDE steckt per Default der avr-g++ compiler. Der unterstützt dn Atmel/Megachip eigenen C/C++ Dialekt. Alternativ kann auf den avr-gcc compiler umgestellt werden, der reines C++ unterstützt.
____________
LG
Roland
LG
Roland
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Daddelkiste mit elektrisch schwenkbaren Monitor.
Danke Roland,
aber ob ich jetzt Bayrisch oder Sächsisch lerne,
ist jetzt auch schnuppe.
Klingt beides kacke.
*Duch wech*
aber ob ich jetzt Bayrisch oder Sächsisch lerne,
ist jetzt auch schnuppe.
Klingt beides kacke.


*Duch wech*
Re: Daddelkiste mit elektrisch schwenkbaren Monitor.
Hallo Dirk,
Ach Dirk, man gewöhnt sich an alles. Ich hatte sehr viel in Österreich zu tun, das ist dem Bayrischen ohnehin sehr nah. Ich hätte mich dem Bayrischen keine Probs.
Wenn du mit Turbopascal zu tun hattest, dann dürfte dir der Umstieg auf C nicht schwer fallen.
Hast du aktuell nur dieses Projekt vor, was ich aber nicht glaube, dann solltest du bei C bleiben, es sei denn du bist Masochist
@ Roland
Meinen Dank an dich für deine erklärenden Worte. Da lag ich mit meiner Einschätzung ganz gut.
Zwackelmann hat geschrieben:aber ob ich jetzt Bayrisch oder Sächsisch lerne
Ach Dirk, man gewöhnt sich an alles. Ich hatte sehr viel in Österreich zu tun, das ist dem Bayrischen ohnehin sehr nah. Ich hätte mich dem Bayrischen keine Probs.
Wenn du mit Turbopascal zu tun hattest, dann dürfte dir der Umstieg auf C nicht schwer fallen.
Hast du aktuell nur dieses Projekt vor, was ich aber nicht glaube, dann solltest du bei C bleiben, es sei denn du bist Masochist

@ Roland
Meinen Dank an dich für deine erklärenden Worte. Da lag ich mit meiner Einschätzung ganz gut.
Re: Daddelkiste mit elektrisch schwenkbaren Monitor.
Dirk,
Mach Dir keinen Kopf. codier drauf los und probier's einfach aus. Irgend ein 12V Motörchen aus der Grabbelkiste und zwei Taster an den Arduino ranzwackeln und gut ist. Bei Misstrauen kannst Du mir den Sketch ja rüberschieben und ich schau mal drüber.
Also, die Kuh kriegen wir auch noch vom Eis
Mach Dir keinen Kopf. codier drauf los und probier's einfach aus. Irgend ein 12V Motörchen aus der Grabbelkiste und zwei Taster an den Arduino ranzwackeln und gut ist. Bei Misstrauen kannst Du mir den Sketch ja rüberschieben und ich schau mal drüber.
Also, die Kuh kriegen wir auch noch vom Eis

____________
LG
Roland
LG
Roland
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Daddelkiste mit elektrisch schwenkbaren Monitor.
RockinHorse hat geschrieben:Hallo Dirk,Zwackelmann hat geschrieben:aber ob ich jetzt Bayrisch oder Sächsisch lerne
Ach Dirk, man gewöhnt sich an alles. Ich hatte sehr viel in Österreich zu tun, das ist dem Bayrischen ohnehin sehr nah. Ich hätte mich dem Bayrischen keine Probs.
Wenn du mit Turbopascal zu tun hattest, dann dürfte dir der Umstieg auf C nicht schwer fallen.
Hast du aktuell nur dieses Projekt vor, was ich aber nicht glaube, dann solltest du bei C bleiben, es sei denn du bist Masochist![]()
Geh mir blos weg mit Österreicht! (Was den Dialekt betrifft)
Bei allem was ähnlich klingt wie Hans Moser bekomme ich Ohrenbluten,
und weder leicht nevös!

Aktuell steht erst mal nur dieses eine Projekt an.
Aber das kann sich bei mir auch immer schnell ändern,
wenn ich was sehe das micht reizt.

So ein in Sand malender Metallkugel-Tisch, juckt doch schon sehr.
Tochter möchte ne Uhr, und eine gotische Weihnachtspyramide > 1m steht auch noch an.

Threedots hat geschrieben:Dirk,
Mach Dir keinen Kopf. codier drauf los und probier's einfach aus. Irgend ein 12V Motörchen aus der Grabbelkiste und zwei Taster an den Arduino ranzwackeln und gut ist. Bei Misstrauen kannst Du mir den Sketch ja rüberschieben und ich schau mal drüber.
Also, die Kuh kriegen wir auch noch vom Eis
Keine Sorge, Roland,
bei sowas bin ich noch verbissener als bei Zahnräder.
Aber schön zu wissen das Hilfe da ist, wenn ich sie brauche.



So wie es jetzt aussieht,
wird es vermutlich lange Zeit hier nicht mehr ums Holz gehen.
Sollte das Thema also nicht besser an den Stammtisch veschoben werden?
*Den Admins freundlich zuwink*

LG Dirk
Re: Daddelkiste mit elektrisch schwenkbaren Monitor.
Nöö,
mein Veto sei schon mal angebracht. Der Weg ist das Ziel. Und seit IoT braucht jedes anständige Holzgewerks auch seinen Klein(st)computer nebst adäquater Programmierung.
mein Veto sei schon mal angebracht. Der Weg ist das Ziel. Und seit IoT braucht jedes anständige Holzgewerks auch seinen Klein(st)computer nebst adäquater Programmierung.
____________
LG
Roland
LG
Roland
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Daddelkiste mit elektrisch schwenkbaren Monitor.
Mensch Roland,
wir müssen doch wenigstens so tun,
als ob uns die Forenregeln wichtig währen.
wir müssen doch wenigstens so tun,
als ob uns die Forenregeln wichtig währen.

Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste