Das Dach ist gedeckt und die Wände sind zu. Das hab ich voriges Jahr noch geschafft.
Vor Saison Beginn will ich die Sandkiste fertig haben. Von der Hollywood Schaukel ist noch etwas Lärche übrig, daraus sollen die Wände entstehen.
Aufgetrennt und gehobelt
Dann werden die Bretter geleimt, das Material hat gerade so gereicht.
Zum abrunden durfte wieder die kleine Bosch raus.
Die Bretter werden am zukünftigen Standort eingepasst
Nun die Löcher Spachteln und dann lackieren.
Häuschen für meinen Mäuschen
Re: Häuschen für meinen Mäuschen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Häuschen für meinen Mäuschen
Ganz vergessen, die Sandkiste ist bereits lackiert und wird bespielt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Gerald
Re: Häuschen für meinen Mäuschen
Hört auf mit Schreinern, Ihr macht mir die Zähne lang. 

Re: Häuschen für meinen Mäuschen
Was ich eigentlich zeigen wollte. Vor einiger Zeit hab ich Eiche aufschneiden lassen und eingelagert. Nun folgt der erste Bauversuch mit diesem Holz.
War im Lager und habe die obersten Bretter zerteilt und in die Werkstatt gebracht.
Auf der Schnittfläche vom Teilungsschnitt die feuchte gemessen
Das sollte passen, wird dann eh wieder nass, wenn es regnet
Dann geht's ans besäumen, da die Bandsäge nicht einsatzbereit ist (erzähl ich vlt später an anderer Stelle) muss die Baukreissäge herhalten.
Das ist meine erste Säge die ich gekauft hab
Weiter auftrennen dann mit der TKS
Als Sprosse wollte ich 30mm Rundstäbe machen, geht ja leicht und schnell....
Auf 30mm gehobelt beidseitig
Dann 4x durch den 15mm Abrundfräser und sollte ja dann perfekt in ein 30mm forstner Loch passen.
Nur hatte der Rundstab etwas sehr viel Spiel...
Also habe ich den mal schnell Rundstäbe machen Plan verworfen und mich mal den Wangen gewidmet.
Zwischendurch hab ich in Forum gestöbert und Volker nochmal über die Schulter geschaut beim Treppenbau. Er meinte er hat auch schon mal Stumpf verschraubt, das sollte bei mir auch funktionieren.
Abgezeichnet, gebohrt und per kurzer Schraube auf die Sprossen übertragen. Die Sprossen habe ich am Stirnholz mit 3mm vorgebohrt zur Sicherheit. Wäre wl nicht nötig bei den 5er Spax.
Das ging dann im Endeffekt auch halbwegs schnell und einfach mit den nicht ganz so runden Sprossen
Die 2e Wange habe ich dann mit Zwingen an die Sprossen geklemmt, abgezeichnet und dann in Werkstatt gebohrt.
Neben der Leiter kommt noch ein Geländer hin
War im Lager und habe die obersten Bretter zerteilt und in die Werkstatt gebracht.
Auf der Schnittfläche vom Teilungsschnitt die feuchte gemessen
Das sollte passen, wird dann eh wieder nass, wenn es regnet

Dann geht's ans besäumen, da die Bandsäge nicht einsatzbereit ist (erzähl ich vlt später an anderer Stelle) muss die Baukreissäge herhalten.
Das ist meine erste Säge die ich gekauft hab

Weiter auftrennen dann mit der TKS
Als Sprosse wollte ich 30mm Rundstäbe machen, geht ja leicht und schnell....
Auf 30mm gehobelt beidseitig
Dann 4x durch den 15mm Abrundfräser und sollte ja dann perfekt in ein 30mm forstner Loch passen.
Nur hatte der Rundstab etwas sehr viel Spiel...
Also habe ich den mal schnell Rundstäbe machen Plan verworfen und mich mal den Wangen gewidmet.
Zwischendurch hab ich in Forum gestöbert und Volker nochmal über die Schulter geschaut beim Treppenbau. Er meinte er hat auch schon mal Stumpf verschraubt, das sollte bei mir auch funktionieren.
Abgezeichnet, gebohrt und per kurzer Schraube auf die Sprossen übertragen. Die Sprossen habe ich am Stirnholz mit 3mm vorgebohrt zur Sicherheit. Wäre wl nicht nötig bei den 5er Spax.
Das ging dann im Endeffekt auch halbwegs schnell und einfach mit den nicht ganz so runden Sprossen

Die 2e Wange habe ich dann mit Zwingen an die Sprossen geklemmt, abgezeichnet und dann in Werkstatt gebohrt.
Neben der Leiter kommt noch ein Geländer hin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Gerald
Re: Häuschen für meinen Mäuschen
Hallo Gerald,
das sieht doch alles schon sehr gut aus, jetzt muss nur noch Sebastian sein Prüfstempel von der BG auf die Leiter machen..
das sieht doch alles schon sehr gut aus, jetzt muss nur noch Sebastian sein Prüfstempel von der BG auf die Leiter machen..

Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Häuschen für meinen Mäuschen
Moin Gerald
Leiter aus Eiche Stammware, sehr schön . Und überhaupt, das ganze Häuschen ist einfach nur schön!
Grüße Mario
Leiter aus Eiche Stammware, sehr schön . Und überhaupt, das ganze Häuschen ist einfach nur schön!
Grüße Mario
Re: Häuschen für meinen Mäuschen
Hallo Gerald,
sieht gut aus die Leiter. Mit das Stufen anstatt von Sprossen hast du auch aus BG Sicht alles richtig gemacht.
VG
Sebastian
sieht gut aus die Leiter. Mit das Stufen anstatt von Sprossen hast du auch aus BG Sicht alles richtig gemacht.
VG
Sebastian
live long and prosper
Sebastian
Sebastian
Re: Häuschen für meinen Mäuschen
Das Häuschen ist mit sehr viel liebe gefertigt, das gilt auch bei der farblichen Gestaltung !
Gruß Olaf
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Häuschen für meinen Mäuschen
Jetzt schreinert doch nicht soviel, da werde ich ganz nervös.
Ein tolles Objekt ist das geworden.
Gruß
Volker
Ein tolles Objekt ist das geworden.
Gruß
Volker
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste