Garten, Zaun und mehr

Was sonst nirgens reinpasst...
Benutzeravatar
Rainerle
Beiträge: 129
Registriert: Fr 16. Dez 2016, 20:31
Wohnort: Region Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Rainerle » Di 6. Mär 2018, 17:03

Ich bin auf das Ergebnis gespannt. Kann es sein, dass Du hinterher das restliche Holz dann auch noch wegfräst?
Geht nicht - gibt‘s nicht!

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon oldtimer » Di 6. Mär 2018, 17:14

Mandalo hat geschrieben:Nun geht es im "Finish" einen Schritt weiter. Der Baum wird mit Epoxidharz klar ausgegossen. Dazu wird die Platte in die Waagerechte gebracht.

.


Hallo Dieter,

danke für die Beschreibung. Ich habe noch nie mit Epoxy gearbeitet, daher war es jetzt sehr interessant.


Gruß
Volker

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8443
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Mandalo » Di 6. Mär 2018, 17:37

Ja, Rainerle, so ist der Plan.
Gerne, Volker, und es wird noch ein bisschen mehr Epoxygeplansche geben. Interessant wird es erst beim Verschliff der Oberseite. Auch das Anfräsen von der Rückseite ist eine sehr spannende Angelegenheit, ich konnte bisher nichts in der Art im Internet finden.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon oldtimer » Di 6. Mär 2018, 17:59

Hallo Dieter,

bei woodworker berichtete ein Schreiner kürzlich über vollflächiges Gießen von Epoxy mit anschließendem Planschliff und Polieren.

Benutzeravatar
haifisch18
Beiträge: 1495
Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
Kontaktdaten:

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon haifisch18 » Di 6. Mär 2018, 18:08

bei den Amis gibts das "Wandkunst" mit Epoxy öfter. Schau mal bei Instagram nach "blackforestwoodco". Deren Homepage http://www.blackforestwood.com hat ne Unterseite "Resin Art". Da sieht man gut was auch Oberflächenmäßig machbar ist.

Für das Anfräsen von hinten gibts ja diese Konstruktionen mit denen man den Dickenhobel durch die Oberfräse ersetzt. Einfach links und rechts ne Schiene und darauf eine Traverse auf der die Oberfräse läuft. dann kannst du das von hinten ganz in Ruhe anfräsen. Beischliefen und von vorne noch Polieren, fertig.
Mein Blog
Benedikt ;)

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8443
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Mandalo » Di 6. Mär 2018, 19:03

Danke für die Tipps, ich schau mal.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon oldtimer » Di 6. Mär 2018, 20:48

Bin auch schon auf der Suche gewesen, aber auf die Schnelle nicht fündig geworden.

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon tmaey » Di 6. Mär 2018, 20:50

Und ich bin jetzt noch gespannter auf das Ergebnis

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Klaus » Di 6. Mär 2018, 20:57

tmaey hat geschrieben:Und ich bin jetzt noch gespannter auf das Ergebnis


dito - mach mal hinne Dieter ;)

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8443
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Mandalo » Di 6. Mär 2018, 22:11

Mit ein bisschen Glück kommt morgen eine neue Harzlieferung, dann wird erst (undokumentiert) die Vorderseite ergänzt, mindestens 24 Stunden ruhen gelassen und erst dann geht es weiter. Dauert also noch. :cry:
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter


Zurück zu „• Sonstige Objekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste