Garten, Zaun und mehr

Was sonst nirgens reinpasst...
Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon tmaey » Di 6. Mär 2018, 22:12

Klaus hat geschrieben:
tmaey hat geschrieben:Und ich bin jetzt noch gespannter auf das Ergebnis


dito - mach mal hinne Dieter ;)

Nee, Dieter, mach langsam und ordentlich :D

Benutzeravatar
haifisch18
Beiträge: 1495
Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
Kontaktdaten:

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon haifisch18 » Mi 7. Mär 2018, 01:37

Eine Anmerkung noch:
Je nach Harz kann man es nach dem Gießen direkt noch Fönen, dann kommen eventuelle Luftblasen schneller hoch und raus. Haben wir im Prototypenbau so gemacht. Wenn der Praktikant zu hektisch gegossen hat, hat man ihn immer zum Fön flitzen sehen.
Mein Blog
Benedikt ;)

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Mandalo » Mi 7. Mär 2018, 17:03

Danke für den Tipp.

Frisch eingertroffen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Klaus » Mi 7. Mär 2018, 18:53

Ui - es wird ernst ... eine ganz schöne Menge an Giesharz. Viel Spass und Erfolg weiterhin.

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Mandalo » Mi 7. Mär 2018, 19:44

Naja, eine halbe Portion hat eben noch die Vorderseite geschluckt. Die Rückseite fräse ich ja vollflächig aus. Damit die Sache hält werde ich dann auf der ausgefrästen Fläche der Rückseite die restlichen 1 1/2 Portionen vergießen, ich denke das ist nicht zu viel.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon oldtimer » Mi 7. Mär 2018, 20:12

Hallo Dieter,

ich habe heute noch einmal das gesamte Thema durchgelesen, um mir einige Deiner Techniken noch einmal anzusehen.
Jetzt bin ich doch sehr beeindruckt, was Du innerhalb eines Dreivierteljahres her- und hingestellt hast.

Beim nochmaligen Betrachten der Bilder heute im "Schnelldurchlauf" war ich aber auch beeindruckt, was für tolle Maschinen Scheppach vor über zwanzig Jahren gebaut hat.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Fortsetzung der weiteren Arbeiten.


Gruß
Volker

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Mandalo » Mi 7. Mär 2018, 20:44

Dankeschön!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Mario » Mi 7. Mär 2018, 22:01

Hallo Dieter
So ganz verstanden hab ich das nicht, das mit dem vollflächig ausfräsen. Kann ich nur mutmaßen, gibt mehrere Möglichkeiten.
Aber Du wirst schon berichten, wie und was Du da so treibst. :D

Grüße, Mario!

Benutzeravatar
RudiHB
Beiträge: 1359
Registriert: So 1. Okt 2017, 09:38
Wohnort: Bremen

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon RudiHB » Do 8. Mär 2018, 07:20

Guten Morgen,

auch ich bin hier gespannt, zudem "wir" in Deutschland Epoxidharz verarbeiten (welches sehr häufig einen Gelbstich hat), hingegen das Resin eher an Klarlack erinnert. Ich bin sehr gespannt, wie der Baum nachher wirkt!

Aber in der Tat entspannt machen. Wie ich dich hier kennen gelernt habe, Dieter, machst du entspannt "deinen Stiefel und gut ist". ;)
Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...

Benutzeravatar
Threedots
Beiträge: 1085
Registriert: Do 14. Jul 2016, 10:49
Wohnort: Im Westen

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Threedots » Do 8. Mär 2018, 08:59

Hallo Dieter,

interessante Herangehensweise, eine Beleuchtung flächenbündig in die Holzwand zu integrieren. Ichhätte da jetzt noch einige Fragen, will Dir aber nix vorweg nehmen.
____________
LG

Roland


Zurück zu „• Sonstige Objekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste