Es geht schon, ist aber beschwerlich. Aus diesem Grund macht man mal so "unnötige" Arbeiten. In der Hütte kommt es nicht so darauf an. Wenn das Wandbild nicht ganz plan ist, ist es nicht schlimm. Bei einem Wohnzimmertisch, auf dem sich das Licht spiegelt, wäre es doch viel störender.
Sehen wir es als Lehre an. Ich werde das nächste Mal lieber etwas Harz entsorgen, statt zu denken "Ach komm, den letzte Rest kippen wir auch noch drauf - und ich werde meine Oberfläche abkleben, um mir das Abschleifen der versehentlichen Tropfen zu ersparen.
Garten, Zaun und mehr
Re: Garten, Zaun und mehr
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Oh ha...na das ist ja nicht so schön. Stemmeisen machst Du nur mit kaputt, Lachfräse...naja, wohl eher nich und extra dafür, falls nich vorhanden???...
Wenn Du die ganze erhöhte Fläche abfräsen willst, stell ich mir das in Sachen Oberflächen-finish auch nicht mehr so schön vor...vielleicht dann noch mal schleifen und es passt wieder, keine Ahnung.
So`n Kunstharz hab ich nie in eine solche Form bringen müssen bzw. mit einem durchlässigen finish. Habe mit sowas nur Tiefton Einbauten im Auto gemacht, da konnte etwas grober gearbeitet werden und bei Doorboards wurde mit GfK Spachtelmasse nachgearbeitet, da ist schleifen kein Problem.
Da brauchst Du wohl Volkers Sani-Fräse.
Grüße, Mario!
Wenn Du die ganze erhöhte Fläche abfräsen willst, stell ich mir das in Sachen Oberflächen-finish auch nicht mehr so schön vor...vielleicht dann noch mal schleifen und es passt wieder, keine Ahnung.
So`n Kunstharz hab ich nie in eine solche Form bringen müssen bzw. mit einem durchlässigen finish. Habe mit sowas nur Tiefton Einbauten im Auto gemacht, da konnte etwas grober gearbeitet werden und bei Doorboards wurde mit GfK Spachtelmasse nachgearbeitet, da ist schleifen kein Problem.
Da brauchst Du wohl Volkers Sani-Fräse.

Grüße, Mario!
Re: Garten, Zaun und mehr
Nee Mario,
aber komisch ist es schon. Kratzer in Acryl werden auch mit der Rotex ausgeschliffen und aufpoliert.
aber komisch ist es schon. Kratzer in Acryl werden auch mit der Rotex ausgeschliffen und aufpoliert.
Re: Garten, Zaun und mehr
Hallo Mandalo, ich habe jetzt auch keine Erfahrung wie man das wegbekommen kann. Bandschleifer mit Schleifrahmen? Um das umliegende Holz so wenig wie möglich abzutragen? Könnte besser als mit der Rotex sein. Bisschen verkantet und das Holz ist weg.
Aber ich finde den Baum richtig schön und wenn man bedenkt, was da an Arbeit drin steckt! Klasse! Bin auf die nächsten Schritte extrem gespannt. Grüße Rainer
Aber ich finde den Baum richtig schön und wenn man bedenkt, was da an Arbeit drin steckt! Klasse! Bin auf die nächsten Schritte extrem gespannt. Grüße Rainer
Geht nicht - gibt‘s nicht!
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Garten, Zaun und mehr
Moin Moin,
sieht bis jetzt vielversprechend aus, Dieter.
Könntest du mal bitte einen Link zu dem Harz + Härter schicken?
Wieviel Epoxid hast du bis jetzt verarbeitet?
Was sagt der Fräser dazu, er nimmt ja schließlich auch etwas Epoxid ab?
LG Dirk
sieht bis jetzt vielversprechend aus, Dieter.
Könntest du mal bitte einen Link zu dem Harz + Härter schicken?
Wieviel Epoxid hast du bis jetzt verarbeitet?
Was sagt der Fräser dazu, er nimmt ja schließlich auch etwas Epoxid ab?
LG Dirk
Re: Garten, Zaun und mehr
Ich hatte das Harz 1,75Kg GFK Epoxidharz Epoxydharz Epoxi Laminierharz Terra über Amazon gekauft, nachdem ich aundb-Achim danach gefragt hatte. Er hatte das Harz für seinen Tisch verwendet: klick. Vielen Dank noch an Achim für den Tipp!
Verbraten habe ich zweieinhalb Gebinde. Ein halbes Gebinde habe ich mir für den Notfall aufgehoben, sollte an der Vorderseite noch etwas schief gehen.
Gefräst habe ich mit der Oberfräse, der ENT-Fräser mit Grundschneide hat es gnadenlos überstanden, bemerkenswert weil doch sehr viele Meter an Frässtrecke zusammenkamen. Vom Gefühl her möchte ich sagen dass es bei der Grundschneide, die minimal das Harz abfräste, keine bemerkenswerte Veränderungen gab.
Die Probleme beim Schleifen beruhen auf der relativ großen Fläche und dem Abtrag. Bei "glätten" und "polieren" habe ich da keine Bedenken. Bei Abtrag, wenn großflächig 1-2mm plan abgeschliffen werden sollen, bin ich mir nicht sicher ob das Harz zu hart oder zu weich ist. Ich denke eher zu hart. Eine Plexiglasscheibe schleift man mit der Handmaschine ja auch nicht so einfach um einen mm herunter. Dazu kommt noch das angrenzende Weichholz, das bei Unachtsamkeit, wie Rainerle schon bemerkt hat, schnell mal verschliffen ist. Aber ich denke ich habe heute Nacht, "im Schlaf" meine Technik ausgetüftelt. Ich werde berichten.
Euch vielen Dank für die Beiträge.
Verbraten habe ich zweieinhalb Gebinde. Ein halbes Gebinde habe ich mir für den Notfall aufgehoben, sollte an der Vorderseite noch etwas schief gehen.
Gefräst habe ich mit der Oberfräse, der ENT-Fräser mit Grundschneide hat es gnadenlos überstanden, bemerkenswert weil doch sehr viele Meter an Frässtrecke zusammenkamen. Vom Gefühl her möchte ich sagen dass es bei der Grundschneide, die minimal das Harz abfräste, keine bemerkenswerte Veränderungen gab.
Die Probleme beim Schleifen beruhen auf der relativ großen Fläche und dem Abtrag. Bei "glätten" und "polieren" habe ich da keine Bedenken. Bei Abtrag, wenn großflächig 1-2mm plan abgeschliffen werden sollen, bin ich mir nicht sicher ob das Harz zu hart oder zu weich ist. Ich denke eher zu hart. Eine Plexiglasscheibe schleift man mit der Handmaschine ja auch nicht so einfach um einen mm herunter. Dazu kommt noch das angrenzende Weichholz, das bei Unachtsamkeit, wie Rainerle schon bemerkt hat, schnell mal verschliffen ist. Aber ich denke ich habe heute Nacht, "im Schlaf" meine Technik ausgetüftelt. Ich werde berichten.
Euch vielen Dank für die Beiträge.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Mandalo hat geschrieben:...
Aber ich denke ich habe heute Nacht, "im Schlaf" meine Technik ausgetüftelt. Ich werde berichten.
Jetzt wird mir endlich klar, warum Dieter so gut vorankommt während bei mir alles stockt... Der Dieter arbeitet sogar noch im Schlaf während ich eher bei der Arbeit schlafe!

Hallo Dieter,
sieht Mal wieder toll aus was du machst, ich bin auch schon ganz gespannt auf das Ergebnis. Es ist wirklich spannend, dir bei diesem Experiment zuzuschauen!
Grüße, Jana
Re: Garten, Zaun und mehr
Danke Jana, freut mich sehr. Ist schon so, ich arbeite immer mal wieder nachts, zumindest gedanklich. Gerade wenn ich auf der Suche nach einer Lösung bin, kann es mich manchmal Stunden an nächtlichen Schlaf kosten.
Ich hatte heute einen arbeitsreichen Tag. Begonnen habe ich heute mit der Stichsäge. Aus einer alten Schreibtischplatte habe ich nach meiner Schablone einen weiteren Baum ausgesägt.
.
Ich hatte heute einen arbeitsreichen Tag. Begonnen habe ich heute mit der Stichsäge. Aus einer alten Schreibtischplatte habe ich nach meiner Schablone einen weiteren Baum ausgesägt.
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
oldtimer hat geschrieben:Hallo Dieter
...war ich aber auch beeindruckt, was für tolle Maschinen Scheppach vor über zwanzig Jahren gebaut hat...
Definitiv! Keine Wünsche offen, und so habe ich mit wenigen Handgriffen die Tischfräse zur Schleifmaschine umgebaut. Da steckt Kraft dahinter, ich habe eine große Auflage, ich kann normales Schleifpapier verwenden und die Absaugung funktioniert so gut wie möglich, zudem wird die Sache absolut rechtwikelig.
Ich benötige natürlich nicht den Baum sondern den Rahmen. Die Kurven sind entschärft und geschliffen macht das Ganze schon mal einen guten Eindruck.
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Ihr werdet schon wissen was das wird - es werde Licht! Natürlich verwende ich mein geliebtes Philips Hue. Es kam ja nicht so gut bei euch an, ich bin allerdings inzwischen absolut begeistert. Ich habe 3Meter eingerechnet, es zeigt sich dass ich richtig lag. Wer doppelseitiges Klebeband kennt, weiß dass es nicht auf allen Untergründen hält. So mach ich auf sicher und setze ein paar Schrauben vor das Band.
.
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste