Hallo Hubert,
beeindruckend was Du da mit der selber gebauten Bandsäge machst. Irgendwie macht das schon Appetit auf die nächste Anschaffung (nein, Maschinenbau liegt mir nicht). Aber da hat Frau schon die rote Karte gezeigt wegen Platz ... und recht hat sie damit ja schon.
Interessant wäre noch das senkrechte Auftrennen der Bohlen. Da kommt die Kreissäge von der Höhe her ja doch bald an ihre Grenzen.
Gruss, Klaus
Neues vom Schaukelpferd
Re: Neues vom Schaukelpferd
Klaus hat geschrieben:...Interessant wäre noch das senkrechte Auftrennen der Bohlen. Da kommt die Kreissäge von der Höhe her ja doch bald an ihre Grenzen.
Hi Klaus,
das gab's schon in den letzten Tagen, allerdings nur 12 cm, aber das war auch mein erster Versuch.
Re: Neues vom Schaukelpferd
Hallo Hubert,
ah, sorry - muss ich wohl was übersehen haben.
Gruss, Klaus
ah, sorry - muss ich wohl was übersehen haben.
Gruss, Klaus
Re: Neues vom Schaukelpferd
Und immer in Aktion: meine Werkstatthelfer. Ganz schön praktisch, wenn ich mir die Leisten vor der Hobelmaschine zurecht legen kann, um sie dann gemeinsam auf Dicke zu hobeln. Oder um sie zu sammeln und zu transportieren. Oder an der Bandsäge, um sie zu trimmen. Oder als Zwischenlager bis morgen, wenn die Rundungen gefräst werden sollen.
Die Ellipsenbögen sind fertig bis auf Schleifarbeiten und sonstige Feinheiten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Neues vom Schaukelpferd
Absolut präzise! Das ist ganz hoher Level was du da vollbringst!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Neues vom Schaukelpferd
Mandalo hat geschrieben:Absolut präzise! Das ist ganz hoher Level was du da vollbringst!
Hallo Dieter,
ich hoffe, ich kann deiner Einschätzung auch weiterhin gerecht werden.
Re: Neues vom Schaukelpferd
Tja, dann gib dir mal Mühe! 

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Neues vom Schaukelpferd (14)
Man braucht nicht für alles einen Plan, manchmal reichen auch ein paar Schmierblätter für Notizen....um die Stablänge auszurechnen. 735 mm, darin eingeschlossen die Zapfen von je 20 mm Länge.
Abrunden der Stäbe. Nach Möglichkeit ohne sich die Fingernägel unfreiwillig zu kürzen. Eigentlich träume ich ja immer noch von einer Aigner-Spannlade. Mittlerweile hat sich dieses Schiebebrett etabliert. Bis jetzt war es ganz praktisch, hat nix gekostet und das kann ich bei Bedarf modifizieren, ohne das mir dabei die Tränen kommen. Aber die Aigner-Spannlade kommt noch, im Selbstbau, versprochen.
Die ersten drei Stäbe... 21 sind es noch, um das Grundgestell zu komplettieren. Und noch einmal 12 Stäbe für eine eingeplante Erweiterung.
Mein Arbeitsfluss - von rechts nach links. Rechts auf dem Werkstatthelfer liegen die Rohstäbe - links kommen die fertigen Stäbe hin. Die Arbeitsfläche des Frästisches bleibt damit frei und übersichtlich.
Anarbeiten der Zapfen bei den Abschlussstäben. Das Vorarbeiten mit der Säge ergibt ein perfektes Schnittbild.
Die fertigen Abschlussstäbe. Die scharfen Kanten der Zapfen habe ich mit der Feile gebrochen.
Auf diesen Durchblick habe ich schon lange gewartet. Einfach mal lose zusammengesteckt. Das ergibt schon mal eine Ahnung von dem, was ich mir bisher nur gedanklich vorgestellt habe.
Anarbeiten der Zapfen bei den Stäben für den übrigen Bereich. Mit dem Schnellspanner wird die Leiste fest angedrückt, damit eine exakte Schnitttiefe eingehalten wird.
Einen Eindruck vom fertigen Zustand kann man jetzt schon mal erhalten. Nur lose zusammengesteckt, nicht verleimt. Bis zum Verleimen ist es noch ein Stück des Weges zu gehen. Aber heute Nacht schlafe ich schon mal besser, da sich die Teile nun doch völlig problemlos zusammenfügen ließen.
Das ist die Probe aufs Exempel. Das Teil liegt sauber ohne Verspannung auf dem Werktisch. Das bedeutet, dass die Abweichungen bei der Anfertigung nur minimal sind und deshalb dieses Element absolut und ohne Zwang symmetrisch ist.
Geschlossene Fugen auch ohne Leim.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Neues vom Schaukelpferd
Na also, geht doch!
Ich bin begeistert! Die Mühe hat sich gelohnt finde ich.

Ich bin begeistert! Die Mühe hat sich gelohnt finde ich.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Neues vom Schaukelpferd
Sauber Hubert, sauber!
Grüße, Mario!

Grüße, Mario!
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste