
Hab grad noch eine Tür verleimt, wegen Platz geht immer nur ein Teil auf einmal. Aber wird schon.
Gruss, Klaus
Jana hat geschrieben:Hallo Klaus,
die umlaufende, feine Maserung an der Probe-Schublade gefällt mir sehr gut! Und dann auch noch auf perfekte Gehrung! Da wird es immer spannender, wie das Endgebnis aussieht (soll heißen, lass uns jetzt bloß nicht auch 6 Monate warten).
Grüße,
Jana
Zwackelmann hat geschrieben:du willst wirklich für so ein Möbel dieses billige mit der Zeit brüchig werdende
Plexiglas nehmen ?!?![]()
![]()
![]()
Bastelhorst hat geschrieben:@Dirk. Bin ich da falsch informiert? Bei einem Einsatz in Innenräumen dürfte die "Brüchigkeit" keine soooo große Rolle spielen. Der Schrank ist doch keiner großen UV-Bestrahlung ausgesetzt.
@Klaus. Mit dem passgenauen Einbau bitte vorsichtig sein. Plexiglas arbeitet.
Welches Dehnungsspiel ist bei PLEXIGLAS zu berücksichtigen?
Platten dehnen sich bei Wärme und/oder Feuchtigkeit aus und ziehen sich bei Kälte und/oder Trockenheit zusammen. Die Plattenlängen sind so zu bemessen, dass das Herausrutschen der Platten aus dem oberen Halte- oder Anschlussprofil bei Kälte vermieden wird. Andererseits muss bei warmer Witterung die Materialdehnung ungehindert stattfinden können, um Schäden, z. B. durch Beulung, auszuschließen.
Bezogen auf eine Einbautemperatur von beispielsweise 10 Grad Celsius (°C) ziehen sich die Platten in der kalten Jahreszeit bis zu 2,5 Millimeter pro Meter (mm/m) zusammen. Dagegen sollte für die Ausdehnung durch Wärme und Feuchtigkeitsaufnahme ein pauschales Dehnungsspiel vorgesehen werden.
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste