Uiii, bei dem Essen könnt ich glatt neidisch werden!
Naja, bei uns gibt es heute Hähnchen aus dem Ofen mit einer affengeilen Soße.
Ich hoffe, nach dem Mittag hier den weiteren Fortschritt bewundern zu können!
Puppenwiege für Mäuschen
- Derhobbist
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 7. Aug 2018, 18:51
Re: Puppenwiege für Mäuschen
Muss man verrückt sein, um hier zu arbeiten?
Nein, aber es hilft ungemein!
Nein, aber es hilft ungemein!
Re: Puppenwiege für Mäuschen
Na klar mach ich weiter Stephan.
Hühnchen hört sich auch gut an!
So, es fehlt ja noch was um die Matratze nicht auf den Boden legen zu müssen.
Ein Rollrost...warum Rollrost, keine Ahnung, der kam mir halt so in den Sinn.
Zuschnitt der Leisten für den Rollrost.
Und der Rollrost muss ja auch irgendwo draufliegen...
...also 12mm starke MPX Streifen zugeschnitten.
In diese Leisten habe ich Runddübel als Stopper für den Rost eingelassen, diesmal freihand...is sogar geworden!
Die Leisten hab ich angeleimt.
Die Leisten für den Rost habe ich mit einem Gewebeband verbunden.
Tja...ganze vier Klammern hat mein toller Tacker durchgehalten, den Rest sht Ihr ja, habe ich vorsichtig verschraubt. Also wieder mal alles anners, als die andern Kinners.
Auf den neuen Tacker konnte ich nicht mehr warten, mit Schrauben ging das sogar einigermaßen gut. Die Betonung liegt hier auf einigermaßen!
Gut festhalten und nicht voll eindrehen, bei Bedarf ein-, zweimal raus- und reindrehen.
Etwas zieht sich das immer zusammen, aber solange das Endmaß passt, is gut.
...
Hühnchen hört sich auch gut an!

So, es fehlt ja noch was um die Matratze nicht auf den Boden legen zu müssen.

Zuschnitt der Leisten für den Rollrost.
Und der Rollrost muss ja auch irgendwo draufliegen...
...also 12mm starke MPX Streifen zugeschnitten.
In diese Leisten habe ich Runddübel als Stopper für den Rost eingelassen, diesmal freihand...is sogar geworden!



Die Leisten hab ich angeleimt.
Die Leisten für den Rost habe ich mit einem Gewebeband verbunden.
Tja...ganze vier Klammern hat mein toller Tacker durchgehalten, den Rest sht Ihr ja, habe ich vorsichtig verschraubt. Also wieder mal alles anners, als die andern Kinners.

Auf den neuen Tacker konnte ich nicht mehr warten, mit Schrauben ging das sogar einigermaßen gut. Die Betonung liegt hier auf einigermaßen!
Gut festhalten und nicht voll eindrehen, bei Bedarf ein-, zweimal raus- und reindrehen.
Etwas zieht sich das immer zusammen, aber solange das Endmaß passt, is gut.
...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Derhobbist
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 7. Aug 2018, 18:51
Re: Puppenwiege für Mäuschen
Genau, lässt einfach was material überstehen und schneidst hinterher ab.
Bin auch gerade am mir was überlegen zu basteln und muss mir da bei der Ausführung auch noch Gedanken machen.
Bin auch gerade am mir was überlegen zu basteln und muss mir da bei der Ausführung auch noch Gedanken machen.
Muss man verrückt sein, um hier zu arbeiten?
Nein, aber es hilft ungemein!
Nein, aber es hilft ungemein!
Re: Puppenwiege für Mäuschen
...Nicht die ganze Armee aufgeboten, dafür reichte die Kavallerie.
Impressionen nach dem Verleimen
Nicht nur die Füllungen bekamen einen Wachsauftrag, sondern der Rest auch. Kommen also noch ein paar Bildchen und so!
Grüße, Mario!
Impressionen nach dem Verleimen
Nicht nur die Füllungen bekamen einen Wachsauftrag, sondern der Rest auch. Kommen also noch ein paar Bildchen und so!
Grüße, Mario!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Puppenwiege für Mäuschen
So meine Lieben
So langsam komme ich hier mal zum Schluss. Dafür, das ich eigentlich nur ganz wenig Bilder machen wollte, ist das hier ja schon fast ausgeartet.
Da ich die Endbehandlung einfach nicht mehr rechtzeitig zum Abgabetermin geschafft habe, musste ich das Bettchen fast unbehandelt mit zu Mäuschen nehmen und es dort zu Ende bringen. Der Abgabetermin war der Geburtstag von Mäuschen und ließ sich halt nicht verschieben.
Den ersten "Anstrich" durfte sie dann auch selbst erledigen.
Ich habe ja die Büffelbeize benutzt, so wie der Christoph (Bobbl) es schon am Anfang vermutet hat. Aber nicht nur für die Füllungen, sondern auch für den restlichen Teil.
So wie ich in meinem Test mit der Büffelbeize gemischt habe, 1:6 dsunkelbraun und hellbraun habe ich das dafür auch getan. Ich wollte das Rot mit einem Honiggelb kombinieren. Das sah am Anfang auch gut aus, dann habe ich aber das Ganze ohne vorher zu probieren mit Büffelglanz versiegelt.
Der Vorschlag kam ja vom Mod Micha, war leider doch nicht so gut Micha, vielleicht auch zu kurzer Abstand zwischen Beizen und Büffelglanz Auftrag...keine Ahnung.
Jedenfalls hat das Büffelglanz mit seinem sicherlich schuldigen Lösungsmittel die Farbe richtiggehend "ausgewaschen", so dass das Ganze doch recht hell geworden ist.
Darüber war ich zwar doch recht traurig, aber egal, es kam trotzdem sehr gut an!
Grüße, Mario!
So langsam komme ich hier mal zum Schluss. Dafür, das ich eigentlich nur ganz wenig Bilder machen wollte, ist das hier ja schon fast ausgeartet.

Da ich die Endbehandlung einfach nicht mehr rechtzeitig zum Abgabetermin geschafft habe, musste ich das Bettchen fast unbehandelt mit zu Mäuschen nehmen und es dort zu Ende bringen. Der Abgabetermin war der Geburtstag von Mäuschen und ließ sich halt nicht verschieben.
Den ersten "Anstrich" durfte sie dann auch selbst erledigen.
Ich habe ja die Büffelbeize benutzt, so wie der Christoph (Bobbl) es schon am Anfang vermutet hat. Aber nicht nur für die Füllungen, sondern auch für den restlichen Teil.
So wie ich in meinem Test mit der Büffelbeize gemischt habe, 1:6 dsunkelbraun und hellbraun habe ich das dafür auch getan. Ich wollte das Rot mit einem Honiggelb kombinieren. Das sah am Anfang auch gut aus, dann habe ich aber das Ganze ohne vorher zu probieren mit Büffelglanz versiegelt.
Der Vorschlag kam ja vom Mod Micha, war leider doch nicht so gut Micha, vielleicht auch zu kurzer Abstand zwischen Beizen und Büffelglanz Auftrag...keine Ahnung.
Jedenfalls hat das Büffelglanz mit seinem sicherlich schuldigen Lösungsmittel die Farbe richtiggehend "ausgewaschen", so dass das Ganze doch recht hell geworden ist.
Darüber war ich zwar doch recht traurig, aber egal, es kam trotzdem sehr gut an!

Grüße, Mario!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Derhobbist
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 7. Aug 2018, 18:51
Re: Puppenwiege für Mäuschen
Na das sieht aber mal toll aus!
Da du ja jetzt die "Maus" mal als Referenzgröße da hattest, sah ich erst, wie groß das Bett eigentlich ist.
Ich schätze mal, wenn dann alles an Stoff und Decke drin liegt, sieht es aus wie ein großes Kinderbett aus
einem hochwertigen Möbelladen. Aber ich finde, dass die Beize zum Holz ganz gut passt.
Die Flecken im roten Holz hätte ich jetzt eher auf die Maserung als auf die Beize zurück geführt.
Da du ja jetzt die "Maus" mal als Referenzgröße da hattest, sah ich erst, wie groß das Bett eigentlich ist.
Ich schätze mal, wenn dann alles an Stoff und Decke drin liegt, sieht es aus wie ein großes Kinderbett aus
einem hochwertigen Möbelladen. Aber ich finde, dass die Beize zum Holz ganz gut passt.
Die Flecken im roten Holz hätte ich jetzt eher auf die Maserung als auf die Beize zurück geführt.
Muss man verrückt sein, um hier zu arbeiten?
Nein, aber es hilft ungemein!
Nein, aber es hilft ungemein!
Re: Puppenwiege für Mäuschen
Sehr schön geworden Mario
Da ist Mäuschen aber bestimmt meeeega stolz auf Dich 


- Derhobbist
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 7. Aug 2018, 18:51
Re: Puppenwiege für Mäuschen
Naja, bleibt zu hoffen, dass sie nicht nachdem er ihr den kleinen Finger gegeben hat, die ganze Hand greift.
Wobei er es wohl gerne tut und dann ist es ja kein Ausnutzen mehr.

Wobei er es wohl gerne tut und dann ist es ja kein Ausnutzen mehr.

Muss man verrückt sein, um hier zu arbeiten?
Nein, aber es hilft ungemein!
Nein, aber es hilft ungemein!
Re: Puppenwiege für Mäuschen
Da wirst du der Opa-Rolle absolut gerecht und die "Bonus-Punkte" steigen wieder um einiges! "Beifallsmilie"
Deine Puppenwiege ist wirklich schön geworden, einzig die "Kuven" wirken auf mich etwas zu plump. Da hätte ich die Oberkante der unteren angepasst. Aber dem Mäuschen wird's egal sein.
Danke für's ausführliche Zeigen.
Deine Puppenwiege ist wirklich schön geworden, einzig die "Kuven" wirken auf mich etwas zu plump. Da hätte ich die Oberkante der unteren angepasst. Aber dem Mäuschen wird's egal sein.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Puppenwiege für Mäuschen
Hallo Mario,
sieht super aus, Dein Bett - und kann bei der Grösse im zweiten Leben als Kinderwiege dienen
Die stolze Empfängerin in die Endbearbeitung mit einzubinden hat sie sicher NOCH stolzer auf Dein Werk gemacht.
Das mit der Beize ist etwas seltsam, hatte ich bei Sperrholz aber auch schon. Willst Du das nochmal abschleifen/ersetzen oder bleibt das so? Hat ja auch einen speziellen Charme, wenn es nicht ganz so einförmig ist.
Gruss, Klaus
sieht super aus, Dein Bett - und kann bei der Grösse im zweiten Leben als Kinderwiege dienen

Die stolze Empfängerin in die Endbearbeitung mit einzubinden hat sie sicher NOCH stolzer auf Dein Werk gemacht.
Das mit der Beize ist etwas seltsam, hatte ich bei Sperrholz aber auch schon. Willst Du das nochmal abschleifen/ersetzen oder bleibt das so? Hat ja auch einen speziellen Charme, wenn es nicht ganz so einförmig ist.
Gruss, Klaus
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste