Hallo Dieter,
der Baum ist wirklich extrem cool geworden! Da hat sich die nächtliche Denkarbeit und das 70fache Verschieben doch gelohnt!
Grüße,
Jana
Garten, Zaun und mehr
Re: Garten, Zaun und mehr
Guten Morgen, danke für euer Lob.
Ok, kennst du ein schlechteres von Festool?
Mario hat geschrieben:...Betreff dem Rapid Spanner-hmm...bin ich auch nich wirklich 100 pro von überzeugt, für das schlechteste Zubehör von Festool halte ich es allerdings nicht.
Ok, kennst du ein schlechteres von Festool?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Guten Morgen,
ich bin zwar nicht Mario, habe aber gesehen, dass er das Teil auch besitzt: zurzeit ist das die Kombischmiege für die FS. Das Teil aus dem FS-SYS 2.
Wackelig, die Grad-Einstellung auf 90-Grad zum Beispiel ohne Rasterung. So benötige ich immer einen zweiten Winkel zur Kontrolle. Für kleine Bretter unbrauchbar. Okay, der Anspruch liegt vielleicht bei mir falsch.... Auf lange Sicht steht mir dieser FS-SYS 2 aber ungenutzt im Weg rum..

ich bin zwar nicht Mario, habe aber gesehen, dass er das Teil auch besitzt: zurzeit ist das die Kombischmiege für die FS. Das Teil aus dem FS-SYS 2.
Wackelig, die Grad-Einstellung auf 90-Grad zum Beispiel ohne Rasterung. So benötige ich immer einen zweiten Winkel zur Kontrolle. Für kleine Bretter unbrauchbar. Okay, der Anspruch liegt vielleicht bei mir falsch.... Auf lange Sicht steht mir dieser FS-SYS 2 aber ungenutzt im Weg rum..


Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Re: Garten, Zaun und mehr
Hallo Dieter,
hab mir jetzt die Sachen nochmal in Ruhe durchgelesen, ändert aber nix an der Faszination. Die Idee mit der grossen Spanplatte muss ich mir merken, hätte mir beim Fräsen der Vertiefungen für das Linoleum am Garderobenschrank enorm geholfen. Warum bist Du da erst jetzt drauf gekommen
Der Lichtverlauf anstatt einer homogenen Verteilung finde ich in diesem Fall auch die bessere Lösung, macht das Ganze spannender. Mal wirklich schauen, wie das dann in/an der fertigen Hütte aussieht, zum Glück wird's ja jetzt Frühling. Und Deine Gäste werden mit Sicherheit mit der Hand drüber streichen, kauf schon mal einen Vorrat Glasreiniger
Ob her ein edles Holz zum Gesamteindruck gepasst hätte? Eher nicht. Den Rapidspanner hab ich auch und der liegt meistens rum. Aber wenigstens gibt es ab und zu eine sinnvolle Anwendung. Für den FS Winkelanschlag hab ich bisher noch keine einzige gefunden, ist wohl mehr für Zimmrer gedacht.
Gruss und viel Spass beim Aufräumen der Werkstatt mit den elektrostatischen Harzresten
Klaus
hab mir jetzt die Sachen nochmal in Ruhe durchgelesen, ändert aber nix an der Faszination. Die Idee mit der grossen Spanplatte muss ich mir merken, hätte mir beim Fräsen der Vertiefungen für das Linoleum am Garderobenschrank enorm geholfen. Warum bist Du da erst jetzt drauf gekommen

Der Lichtverlauf anstatt einer homogenen Verteilung finde ich in diesem Fall auch die bessere Lösung, macht das Ganze spannender. Mal wirklich schauen, wie das dann in/an der fertigen Hütte aussieht, zum Glück wird's ja jetzt Frühling. Und Deine Gäste werden mit Sicherheit mit der Hand drüber streichen, kauf schon mal einen Vorrat Glasreiniger

Ob her ein edles Holz zum Gesamteindruck gepasst hätte? Eher nicht. Den Rapidspanner hab ich auch und der liegt meistens rum. Aber wenigstens gibt es ab und zu eine sinnvolle Anwendung. Für den FS Winkelanschlag hab ich bisher noch keine einzige gefunden, ist wohl mehr für Zimmrer gedacht.
Gruss und viel Spass beim Aufräumen der Werkstatt mit den elektrostatischen Harzresten

Klaus
Re: Garten, Zaun und mehr
Mandalo hat geschrieben:....aber damit es nicht zu lange dauert, kommt exklusiv ein Foto für euch, allerdings noch ohne Deckel.



Wow - ohne Worte!!
Viele Grüße
Ralf
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Garten, Zaun und mehr
Hallo Dieter,
tolle Idee und 1A umgesetzt
Ich glaube, das klaue ich mir bei Gelegenheit, halt nur im kleinen.
LG Dirk
tolle Idee und 1A umgesetzt



Ich glaube, das klaue ich mir bei Gelegenheit, halt nur im kleinen.
LG Dirk
Re: Garten, Zaun und mehr
Hallo Dieter und Rudi
Tja, so spontan fällt mir eigentlich erstmal nur der Parallelanschlag der OF 1010 ein.
Kombischmiege, Rapid und andere Sachen kann man jetzt ja nicht unbedingt real miteinander vergleichen. Die Kombischmiege hängt jetzt bei mir auch mehr rum als sie nützt. Eine Rastereinstellung wäre wirklich von Vorteil, der Winkel laut Anzeige stimmt allerdings sehr gut!
Sonst fand ich das Teil auch oftmals eher störend mit seinem Anschlag.
Wenn das so weitergeht, müssen wir noch einen Zubehörmeckerthread aufmachen, sonst ist Dieters Bau-Thread bald damit zugesch.....n!
Grüße, Mario!
Tja, so spontan fällt mir eigentlich erstmal nur der Parallelanschlag der OF 1010 ein.
Kombischmiege, Rapid und andere Sachen kann man jetzt ja nicht unbedingt real miteinander vergleichen. Die Kombischmiege hängt jetzt bei mir auch mehr rum als sie nützt. Eine Rastereinstellung wäre wirklich von Vorteil, der Winkel laut Anzeige stimmt allerdings sehr gut!
Sonst fand ich das Teil auch oftmals eher störend mit seinem Anschlag.
Wenn das so weitergeht, müssen wir noch einen Zubehörmeckerthread aufmachen, sonst ist Dieters Bau-Thread bald damit zugesch.....n!


Grüße, Mario!
Re: Garten, Zaun und mehr
Hallo Dieter,
das Ergebnis ist wirklich super. Ich hätte nicht geglaubt, dass Du das überschüssige Harz hättest abfräsen müssen. Wenn mich das Problem einmal trifft, habe ich zum Glück die Abrichte für die OF ( viewtopic.php?f=37&t=168 ).
Die Rapidspanner sind wirklich nur geeignet zum Kürzen von Küchenarbeitsplatten, eventuell noch umgekehrt mit einer Führungsschiene zum Spreizen, aber das ist ein anderes Thema.
Gruß
das Ergebnis ist wirklich super. Ich hätte nicht geglaubt, dass Du das überschüssige Harz hättest abfräsen müssen. Wenn mich das Problem einmal trifft, habe ich zum Glück die Abrichte für die OF ( viewtopic.php?f=37&t=168 ).
Die Rapidspanner sind wirklich nur geeignet zum Kürzen von Küchenarbeitsplatten, eventuell noch umgekehrt mit einer Führungsschiene zum Spreizen, aber das ist ein anderes Thema.
Gruß
Re: Garten, Zaun und mehr
Hallo Dieter,
Hi Five!
Das Ergebnis ist einfach genial. Du solltest Eintritt von Deinen Gästen verlangen.
Hi Five!
Das Ergebnis ist einfach genial. Du solltest Eintritt von Deinen Gästen verlangen.
____________
LG
Roland
LG
Roland
Re: Garten, Zaun und mehr
An eine ähnliche Lösung hatte ich auch gedacht aber zum einen ist die Platte relativ breit und zum anderen, sofern man nicht komplett die ganze Platte abfräsen möchte, darf halt auf der ganzen Strecke gar nichts nachgeben.
Ich hatte die Fräse so eingestellt dass sie einen Hauch von Holz abfräst und das hat durchweg geklappt. Ich habe von beiden Seiten ca 35cm weit das Harz abgefräst und die obere Kante der Platte, von der einen Seite, als Anschlag verwendet. Von der anderen Seite habe ich, wie schon gezeigt, die Führungsschiene verwendet.
Es ist so exakt geworden dass ich nicht einmal bis zum Rand der Platte fräsen musste. Die "Hauchspuren" hat locker der Exzenterschleifer weggenommen - und ich bin sowas von froh...!
.
Ich hatte die Fräse so eingestellt dass sie einen Hauch von Holz abfräst und das hat durchweg geklappt. Ich habe von beiden Seiten ca 35cm weit das Harz abgefräst und die obere Kante der Platte, von der einen Seite, als Anschlag verwendet. Von der anderen Seite habe ich, wie schon gezeigt, die Führungsschiene verwendet.
Es ist so exakt geworden dass ich nicht einmal bis zum Rand der Platte fräsen musste. Die "Hauchspuren" hat locker der Exzenterschleifer weggenommen - und ich bin sowas von froh...!
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste