
Das Holz ist erheblich schöner als es meine Fotos wiedergegeben. Ich liebe es und habe genau zu diesem vorhandenen Holz der Ulme, welches man auch Rüster nennt, eine Story - ich glaube sie noch nicht erzählt zu haben.
Es ist bestimmt 15-20 Jahre her als ich wegen "Rücken" meine Krankengymnastik aufsuchen musste. Ich stand im Vorraum und wartete. Als die Chefin kam schwärmte ich über das Möbelstück vor dem ich warten musste: Ihren Anmeldetresen. Sie erklärte dass ihn ein Bekannter ihn für sie angefertigt hatte. "...sie wissen nicht zufällig was das für eine Holzart ist?" - "Doch, das ist Ulme!" - "Superschöner Farbton!", antwortete ich und trat meine Behandlung an.
Unweit wohnten damals meine Schwiegereltern und als vorbildlicher Schwiegersohn besuchte ich sie anschließend. Mein Schwiegervater stand mit der Axt im "Rängele", umgeben von Baumstämmen und Brennholz und schimpfte lautstark vor sich hin. Was schimpfst du denn?" - "Ach", antwortete er, "des Holz lässt sich ums verregge net spälte!

Natürlich griff ich sogleich zur Axt und testete. Steinhart und sehr zäh und splitterte nur daher nur schwer auseinander. Drehwuchs kam an meinem Versuchsbrennholzhackstück noch dazu. Nach einer halben Stunde Holzhacken hatte ich die Schnauze voll.
"Sag mal, was hast du denn da für ein Mistholz?" war meine Frage, und ihr könnt euch die Antwort bestimmt schon denken...!?

Er: "Das ist Ulme"
Ich: Stopp!
So kam ich zum Holz.
