Haus, Renovierung und mehr
Re: Haus, Renovierung und mehr
Ja klar, der Bandschleifer ist für so Arbeiten das Nonplusultra und ich habe schon sehr viel damit gearbeitet und bin geübt. Einen Schleifrahmen sehe ich nur bei furnierten Oberflächen als notwendig an.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Haus, Renovierung und mehr
Sehr schönes Holz, gefällt mir!
Womit hast du die Ulme dann aufgetrennt? Mit der Axt?
Womit hast du die Ulme dann aufgetrennt? Mit der Axt?

LG Gerald
Re: Haus, Renovierung und mehr
Mandalo hat geschrieben:Ja klar, der Bandschleifer ...
Ist das noch ein Holzher?
Re: Haus, Renovierung und mehr
Mandalo hat geschrieben:Immer länger lassen, genau kriegste nich hin.
"Gratleiste mit Langlöchern" ...das geht nicht!
Danke Dir - und warum steht die "Gratleiste" wohl in Gänsefüssen?
Und nix Design - ein gewisser Volker hat mir zu sowas geraten, als ich meine Schlafzimmerkommode mit Gratleisten gebaut hab ...
(viewtopic.php?f=43&t=1737&hilit=schlafzimmerkommode&start=40: "Ehrlich, so viel hätte ich nie bei einer Kommode gemacht, höchstens Leisten aufgeschraubt, ...")

Gruss, Klaus
Re: Haus, Renovierung und mehr
Klaus hat geschrieben:Mandalo hat geschrieben:Und nix Design - ein gewisser Volker hat mir zu sowas geraten, als ich meine Schlafzimmerkommode mit Gratleisten gebaut hab ...
(viewtopic.php?f=43&t=1737&hilit=schlafzimmerkommode&start=40: "Ehrlich, so viel hätte ich nie bei einer Kommode gemacht, höchstens Leisten aufgeschraubt, ...")![]()
Gruss, Klaus
Fake News!



Stimmt ja eine aufgeschraubte Leiste hält das auch gerade (gerade mit "d"), aber Dieter klebt jetzt an dem kleinen Grat

Und warum sollte man nicht solche gegrateten Leisten anstatt einer Einfachleiste als Designelement aufschrauben? Ich habe auch gerade (gerade im Sinne von "zur Zeit") Leisten vor der TF stehen, die dann auf Platten aufgeschraubt werden nachdem sie profiliert, aber nicht gegratet sind.
Gruß
Edit: Frage mich gerade, wie erkläre ich das Mario?
Re: Haus, Renovierung und mehr
Ihr könnt mich doch grad einmal...!
Nein, im Sägewerk durchs Gatter gehen lassen. Der Sägewerker hatte damals geschumpfen dass das Holz seine Sägebänder stumpft...!
Ja, damals nach einem Bosch-Schrott-Bandschleifer neu gekauft und läuft noch immer - heute würde Festool draufstehen.

Woswasi hat geschrieben:Sehr schönes Holz, gefällt mir!
Womit hast du die Ulme dann aufgetrennt? Mit der Axt?
Nein, im Sägewerk durchs Gatter gehen lassen. Der Sägewerker hatte damals geschumpfen dass das Holz seine Sägebänder stumpft...!

oldtimer hat geschrieben:Ist das noch ein Holzher?
Ja, damals nach einem Bosch-Schrott-Bandschleifer neu gekauft und läuft noch immer - heute würde Festool draufstehen.

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Haus, Renovierung und mehr
Nun bekommt die Platte eine zweifache Ölung und bis dieses richtig ausgetrocknet ist geht es an anderer Stelle weiter.
Ich möchte die Platte unsichtbar befestigen, sie muss im Normalfall nicht abgenommen werden, bei einem Defekt der dahinter liegenden Beleuchtung allerdings leicht abnehmbar sein. Die Platte ist nicht sehr leicht, daher fertige ich massive Leiten an.
Durch ihre Form wird die Platte zusätzlich an die Wand gedrückt.
Der Rest des kleinen Gästezimmers wird tapeziert und in einem hellen Ton gestrichen. An der Decke sind die alten Balkenatrappen, auch aus Rüster, erkennbar. Mit Blick durch's Fenster erkennt ihr ein früheres Bauwerk von mir.
Die dunkle Farbe hebt das Holz so richtig hervor.
Ich möchte die Platte unsichtbar befestigen, sie muss im Normalfall nicht abgenommen werden, bei einem Defekt der dahinter liegenden Beleuchtung allerdings leicht abnehmbar sein. Die Platte ist nicht sehr leicht, daher fertige ich massive Leiten an.
Durch ihre Form wird die Platte zusätzlich an die Wand gedrückt.
Der Rest des kleinen Gästezimmers wird tapeziert und in einem hellen Ton gestrichen. An der Decke sind die alten Balkenatrappen, auch aus Rüster, erkennbar. Mit Blick durch's Fenster erkennt ihr ein früheres Bauwerk von mir.

Die dunkle Farbe hebt das Holz so richtig hervor.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Haus, Renovierung und mehr
Das wird mal wieder so richtig schön. Auch die Ölung gefällt mit.
Re: Haus, Renovierung und mehr
Ganz prima ist das geworden!
Freundlich, einladend und durch den Kontrast gewinnt der Raum zusätzlich. Jetzt noch die geölte Verkleidung und Sockelleisten, dann hast Du wieder ein schönes Stück geschafft.
Viele Grüsse, Hajo
Freundlich, einladend und durch den Kontrast gewinnt der Raum zusätzlich. Jetzt noch die geölte Verkleidung und Sockelleisten, dann hast Du wieder ein schönes Stück geschafft.
Viele Grüsse, Hajo
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Re: Haus, Renovierung und mehr
Mandalo hat geschrieben:Nun bekommt die Platte eine zweifache Ölung und bis dieses richtig ausgetrocknet ist geht es an anderer Stelle weiter.
Wow sieht das GEIL aus - sorry, find keinen anderen passenden Begriff

Die dunkelgrüne Wand war mir noch supsekt, im Zusammenhang passt das aber sehr gut. Das ideale Gästezimmer für zu Besuch kommende Holzwürmer - mit Aussicht auf Dein Meisterwerk

Gruss, klaus
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste