Neues vom Schaukelpferd
- Bastelhorst
- Beiträge: 364
- Registriert: Mi 2. Nov 2016, 21:35
Re: Neues vom Schaukelpferd
Bin nur am Staunen und bewundern und bin fasziniert von deinem Geschick. Für die Profis wahrscheinlich alltäglich, für mich unerreichbar.
Man soll Gott für alles danken auch für einen Unterfranken
Re: Neues vom Schaukelpferd
Hallo Hubert,
ich schließe mich meinen Vorschreibern an: mit offenem Mund teilweise sehe und lese ich "Neues vom Schaukelpferd". Hammer, mehr schreibe ich nicht!

ich schließe mich meinen Vorschreibern an: mit offenem Mund teilweise sehe und lese ich "Neues vom Schaukelpferd". Hammer, mehr schreibe ich nicht!


Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Re: Neues vom Schaukelpferd
Hallo Hubert,
Hut ab - das ist perfekt geworden. Gerade wegen der vielen Arbeitsschritte bis zum fertigen Bauteil alles andere als selbstverständlich!
Gruss, Klaus (der gespannt auf die nächsten Schritte ist)
Hut ab - das ist perfekt geworden. Gerade wegen der vielen Arbeitsschritte bis zum fertigen Bauteil alles andere als selbstverständlich!
Gruss, Klaus (der gespannt auf die nächsten Schritte ist)
Re: Neues vom Schaukelpferd
Eine Frage in die Runde, was soll das eigentlich werden bzw. darstellen?
Andreas
Andreas
Re: Neues vom Schaukelpferd
Hondo66 hat geschrieben:Eine Frage in die Runde, was soll das eigentlich werden bzw. darstellen?
Andreas



Grüße, Mario!
Re: Neues vom Schaukelpferd
Na was wohl? Ein Supadupa-Schaukelpferd! Oder irgendetwas anderes. Aber egal, es wird gut! 

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Neues vom Schaukelpferd
Au weia! Hier ist ja richtig was los! So viele Blumen - Danke schön
Aber, ich bin doch noch gar nicht fertig!
Ja Klaus, du hast recht, es waren viele Arbeitsschritte bis hierher, bei mir hat sich jetzt die Spannung ein wenig gelöst, da ich auf der Zielgeraden eingelaufen bin.
Und Andreas, was soll es werden? Irgendwann weiter vorne hatte ich von einem Möbelstück gesprochen. Mein Sohn hatte sich etwas von seinem Vater gewünscht, für seinen Sohn.
Da liegt Mario mit seinen Vermutungen gar nicht weit daneben, dennoch, ein Gitter in Ellipsenform... nöö. Fürs Enkelchen war aber schon richtig
Es dauert nun nicht mehr lange, dann fügen sich die Bilder zu einem Möbelstück, dass vom Hauptnutznießer nur nebenbei wahr genommen wird, von den stolzen Eltern dafür um so mehr. So wie Dieter mittlerweile überzeugt ist, dass es gut wird
bin ich es auch!
Und für euer reges Interessse bedanke ich mich auch recht herzlich. Und natürlich auch bei allen, die ich nicht namentlich genannt habe.



Ja Klaus, du hast recht, es waren viele Arbeitsschritte bis hierher, bei mir hat sich jetzt die Spannung ein wenig gelöst, da ich auf der Zielgeraden eingelaufen bin.
Und Andreas, was soll es werden? Irgendwann weiter vorne hatte ich von einem Möbelstück gesprochen. Mein Sohn hatte sich etwas von seinem Vater gewünscht, für seinen Sohn.
Da liegt Mario mit seinen Vermutungen gar nicht weit daneben, dennoch, ein Gitter in Ellipsenform... nöö. Fürs Enkelchen war aber schon richtig


Es dauert nun nicht mehr lange, dann fügen sich die Bilder zu einem Möbelstück, dass vom Hauptnutznießer nur nebenbei wahr genommen wird, von den stolzen Eltern dafür um so mehr. So wie Dieter mittlerweile überzeugt ist, dass es gut wird


Und für euer reges Interessse bedanke ich mich auch recht herzlich. Und natürlich auch bei allen, die ich nicht namentlich genannt habe.
Re: Neues vom Schaukelpferd
Klaus hat geschrieben:Du hast nicht nur einen anderen Einstieg sondern auch eine völlig andere Einstellung dazu als ich.
Hallo Klaus,
die erste Feststellung ist unbestreitbar, die zweite ist eine durch nichts bewiesene Behauptung deinerseits


Klaus hat geschrieben:Für mich ist es ein entspannendes Werkeln nach der Arbeit...
Für mich auch, wenn auch nicht gleich nach der Arbeit, denn die liegt nun schon ein paar Jahre zurück. Und es soll auf jeden Fall entspannend bleiben. Das will ich auch für mich so halten, ich hätte beinahe wieder einen Rückfall erlitten, als ich mir für die Steuerung meiner Bandsäge eine Mini-SPS in der Bucht besorgt hatte. Die Software ist mittlerweile bei mir auf dem PC installiert - doch den Rubikon habe ich noch nicht überschritten. Und das soll so bleiben. Deshalb liegt die Mini-SPS bei mir immer noch im Regal - unbenutzt. Da bewundere ich Zwackelmanns Dirk, der sich als Berufsfremder an diese Sachen herantraut.
Klaus hat geschrieben:Dieses Forum gefällt mir deshalb so gut, weil hier jeder das zeigen kann, was er geschafft hat. Hier muss keiner perfekt sein und seine Fehler hinterm Berg halten - und das ist ...
das sollte in einem Forum immer so sein... die Diskussion um Brandspuren verläuft aber schon ein wenig zäh. Wenn man auf das Forum als Hilfe- und Ratgeber aufsetzt, dann sollten auch kritische Bemerkungen zu Brandspuren zugelassen sein. Ich habe aber den Eindruck, dass in diesem Bereich niemand gerne darauf angesprochen werden möchte. Kritik ja, aber bitte nicht über Brandspuren



Neues vom Schaukelpferd (15)
Eigentlich gehört das in den Faden Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread. Der Einkauf liegt nun schon Jahre zurück und heute habe ich die Sachen wieder hervorgekramt, da ich das bisherige Provisorium mit den Schleifwalzen gerne in einen stationären Zustand überführen möchte. Maschinenbau, ganz nebenher, ohne wieder einen abendfüllende Beschäftigung daraus zu machen



Das Netzteil und die Relais stammen von meinem abgewrackten Frästisch. Den TRIAC und das Poti stammen aus einer experimentellen Phase, um die Verwendbarkeit von Universalmotoren zu testen. Und von den Festool-Einbausteckern hatte ich mir mal einen ganzen Schwarm besorgt.
Das schon mal als Hinweis, was in den nächsten Tagen zu erwarten ist.
Solo für eine Bandsäge mit der Unterstützung von zwei Werkstatthelfern. Lange Leisten zu sägen hieß die Anforderung, 1500 mm im Fertigmaß. Demnächst erwarte ich noch eine Anforderung über 2300 mm - aber nicht für das aktuelle Möbelstück. Mit den Werkstatthelfern klappt das schon mal ganz gut. Wenn auch das logistische Problem mit der Position der Bandsäge noch nicht optimal gelöst ist. Hier muss ich sicher noch kräftig üben. Und dazu noch die Überlegungen zu einer Methode, um die Werkstatthelfer für den Zeitraum des Sägens fest an die Bandsäge zu koppeln. Aber auch ohne über die optimale Lösung verfügen zu können, verlief das Sägen der Leisten völlig entspannt.
Noch 'ne Formverleimung. Nöö, kein Ersatz für einen der bisherigen Ellipsenbögen. Wer die Bilder vergleicht, sieht eine wesentlich höhere Anzahl von Zwingen - das steht in einem unmittelbaren Zusammenhang zu den langen Leisten, die zuvor auf der Bandäge geschnitten wurden. Demnächst sieht man mehr.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Neues vom Schaukelpferd
Moin,
waas hast Du mit einem Teil Deiner Zwingen am Griff veranstaltet?
Grüße
Fred
waas hast Du mit einem Teil Deiner Zwingen am Griff veranstaltet?
Grüße
Fred
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste