Seite 1 von 1

Hochbeet

Verfasst: Di 11. Jul 2017, 23:44
von OliverK
Hallo zusammen,

leider sind mir die Bilder vom Bau verschütt gegangen.
Deshalb gibt es nur noch den Zustand nach einem Jahr Bewitterung und der ersten Ernte:
SBR_3866.jpg

Die Konstruktion sieht so aus:
Doppelwandkonstruktion: Außen Lärche, innen aus Preisgründen Fichte. Die Fichte wird innen durch eine PE-Stoppbahn geschützt.
Lärche Bretter außen aus dem Sägewerk - selbst besäumt und gehobelt. Die Fichte auch. Die 4 Eckpfosten sind so eingefräst, dass die Bretter innen und außen knapp bündig rein passen. Ein Großpack Edelstahlschrauben und Remmers Holzschutz von außen... Alles zusammen lagen die Baukosten bei ca. 180 € für 2 Hochbeete 90 x 180 cm. Sind aber viele Späne geflogen, um diesen Preis zu erreichen :-) Hat also Arbeit gemacht! Wichtig war uns, dass es stabil ohne Tricks (Gewindestgange...) und lebensmittelecht gebaut wird und trotzdem halbwegs witterungsfest ist.

Die Füllung:
- unten Zweige
- dann eine Schicht Mutterboden
- bei uns in der Region gibt es viele Pferde - 10 cm haben sie beigesteuert :-)
- grober eigener Kompost
- Mutterboden
- ganz oben 5 cm Pflanzerde ( torffrei, wenn man die Region um uns und weiter nördlich schützen möchte).
Im 1. Jahr sackt das Ganze um ca. 30 cm ab...

Im Hintergrund steht unser Insektenhotel, das reichlich genutzt wird, vor allem von Wildbienen.

Was soll ich sagen: Die beste Ehefrau von allen und unsere 3 Kaninchen sind absolut überzeugt von der fetten Beute. Also nicht allzu viel falsch gemacht ;-)

Oliver

Re: Hochbeet

Verfasst: Mi 12. Jul 2017, 08:35
von Holzbock
Hey Oliver,


sieht super aus. Da scheint jemand einen grünen Daumen zu haben.
Ist das ein aktuelles Foto? Kann mich gar nicht an sonnige Tage hier bei uns in Burgwedel erinnern :lol:


Gibt es einen bestimmten Grund, warum du eine Doppelwandkonstruktion gewählt hast? Oder ging es nur um die Stabilität?

Re: Hochbeet

Verfasst: Mi 12. Jul 2017, 15:19
von the_black_tie_diyer
Hi,

die sind wirklich ausgesprochen schön! Tolle Arbeit!

Viele Grüße,
Oliver

Re: Hochbeet

Verfasst: Mi 12. Jul 2017, 18:25
von Mandalo
Daumen hoch! ...und den 2. für das Insektenhotel! Da bin ich Freund von!

Re: Hochbeet

Verfasst: Mi 12. Jul 2017, 21:14
von OliverK
Hallo zusammen,

die Bilder sind vom 10. Juni, inzwischen ist der Broccoli geerntet.
Die Doppelwandkonstruktion habe ich aus Stabilitätsgründen gemacht. Die Lärchebretter waren vor dem Hobeln ca. 24 mm dick. Nach dem Hobeln 2-3 mm weniger. Bei meinen Hochbeet V1.0 habe ich bei der Doppelwandkonstruktion innen eine Film-Film-Platte eingenutet. Bei 2 m Länge werden die Bretter durch die Erdlast schon ganz leicht bauchig. Eine Einzelwandkonstruktion wäre bei der Länge und Höhe zu schwach, wenn man keine konstruktiven Tricks macht (Gewindestange, Querbretter Inneren usw.) Aber das wollte ja ich nicht.

Viele Grüße
Oliver