Seite 1 von 2

Lackiertes Brett mit Haken...

Verfasst: Mi 19. Jul 2017, 21:07
von dirk
...oder: Schlüsselbrett.

Nachdem ja mein "eigenes" Projekt (siehe hier) kürzlich ein "glimpfliches" Ende gefunden hat, war mal wieder ein VIP Projekt dran.

Die Vorgabe der Chefin: Brett mit Haken für Schlüssel und (!) Hundeleine(n).

"Früher" hätte ich mit vermutlich ein Brett geholt, ein paar Nägel schräg eingeschlagen und das irgendwie an die Wand "geklebt" (evtl. geschraubt).

Heute... nun... seht selbst...

Ausgangsmaterial ist ein Leimholzbrett (Birke), das ich aus dem Baumarkt geholt habe:

IMG_0173_web.png


Nach dem Ausmessen diverser Schlüssel waren die Abstände "klar" und ich habe die Position der Schlüsselhaken "liebevoll" eingezeichnet:

IMG_0174_web.png


Im Nachhinein kam ich darauf, die Reihen nicht direkt untereinander, sondern diagonal versetzt zu platzieren.
Dann habe ich mit einem 2mm Bohrer alle Löcher mit dem Bohrständer vorgebohrt, um sicher zu gehen, dass die Löcher wirklich im 90-Grad-Winkel gebohrt sind.

IMG_0175_web.png


"Spontan" habe ich die Kanten abgeschrägt, fand ich optisch "netter":

IMG_0176_web.png


IMG_0177_web.png


IMG_0178_web.png


Dann wurde fleissig geschliffen... 180er, 240er und 320er Korn. Die Kanten von Hand mit 180 und 240.
Habe keine Bilder davon, aber ich denke, das muss auch nicht sein ;-)

Die nächste Herausforderung (für mich) war die Oberflächenbehandlung. Bisher habe ich nur (etwas) Erfahrung mit Ölen und Wachsen, nicht mit Lack. Das Brett sollte aber lackiert werden... daher:

Zuerst die Grundierung...

IMG_0179_web.png


...mit...

IMG_0180_web.png


Das "Zeug" war noch da (fast voll, keine Ahnung wofür ich das mal verwendet habe) und kam gerade recht.
Aufgetragen mit einer Rolle.

IMG_0181_web.png


Hat gut funktioniert:

IMG_0179_web.png


Nach dem Zwischenschliff mit 240er Korn gings dann ans Lackieren mit...

IMG_0188_web.png


Ihr ahnt es sicher: Die Auswahl fiel auf diesen Lack, weil er ... richtig... "noch da war". ;-)

IMG_0182_web.png


IMG_0187_web.png


Aufgrund der fehlenden Erfahrung mit Lack (lies: Unfähigkeit) habe ich immer mal wieder zuviel davon erwischt und natürlich mussten sich dann "Nasen" bilden.
Auch wenn das Gesamtbild ganz ok ist...

IMG_0201_web.png


...erkennt man im Detail doch "Defizite":

IMG_0189_web.png


Auf der Vorderseite habe ich sie mit einem scharfen Messer entfernt (waren noch relativ "weich") und dann nochmal von Hand "beigeschliffen" (Korn 240). War soweit OK.

Auf der Rückseite habe ich dann die "Lacktropfen" gelassen wie sie waren...

IMG_0203_web.png


In die Rückseite habe ich dann mit dem neu Angeschafften Bohrmax (siehe hier) im Bohrständer 2 Löcher gebohrt:

IMG_0206_web.png


IMG_0207_web.png


Die Löcher waren für die Aufhänger...

IMG_0204_web.png


Diese lassen sich auch nachträglich noch um +-4mm verstellen!

IMG_0208_web.png


Passt!

Fortsetzung folgt. Bilderlimit erreicht :-(

lG

Re: Lackiertes Brett mit Haken...

Verfasst: Mi 19. Jul 2017, 21:15
von dirk
Und jetzt noch das "Finale":

Als Schlüsselhalter wollte ich eine Reihe Messing-Haken verwenden:

IMG_0209_web.png


Diese habe ich zunächst "von Hand" eingedreht...

IMG_0210_web.png


...bis mich die Kraft verlassen hat.

Dann musste "großes Werkzeug" ran:

IMG_0213_web.png


IMG_0214_web.png


Mein erster Versuch mit eine Flachzange hat nämlich gezeigt das diese die Messingoberfläche zerkratzt. So war das besser!

Und nun noch das Endergebnis:

IMG_0215_web.png


Hoffe es war nicht zu öde...

lG

Re: Lackiertes Brett mit Haken...

Verfasst: Mi 19. Jul 2017, 21:38
von Special A
dirk hat geschrieben:"Früher" hätte ich mit vermutlich ein Brett geholt, ein paar Nägel schräg eingeschlagen und das irgendwie an die Wand "geklebt" (evtl. geschraubt).

Hallo Dirk,

Meinst du etwa so?
schluessel.jpg

Das würde doch niemand hier so machen … :lol:

Ansonsten können so kleine Projekte durchaus spannend sein. Kannst ja mal berichten, wie lange es geht, bis die ersten Schlüsselspuren im Lack sichtbar werden.

Re: Lackiertes Brett mit Haken...

Verfasst: Mi 19. Jul 2017, 21:41
von dirk
Ja. So ähnlich dachte ich mir das...

Mit den Kratzern hast Du recht, da bin ich selbst gespannt

:D

Lg

Re: Lackiertes Brett mit Haken...

Verfasst: Mi 19. Jul 2017, 21:47
von the_black_tie_diyer
Hallo Dirk,

nett geworden und sieht belebt mit ein paar Schlüsseln sicher ganz fesch aus! :)

:lol: *Klugscheißmodus an* :lol:

Das Werkzeug auf dem vorletzten und vor-vorletzem Bild nennt sich Rollgabelschlüssel. Eine Rohrzange besitzt im Regelfall gezahnte Backen und klemmt sich bei Betätigung selber fest.

Edit: Bild einer typischen Rohrzange (Stillson) / "pipe wrench" im Mini-Format. (Die hier eher üblichen/typischen Rohrzangen sehen ja noch etwas anders aus)

Bild

Dann gibt es noch den Engländer, der Vorläufer vom Rollgabelschlüssel - mit einem Maul. Und den Franzosen, der hat ein Doppel-Maul.

*Klugscheißmodus aus*

Viele Grüße,
Oliver

Re: Lackiertes Brett mit Haken...

Verfasst: Mi 19. Jul 2017, 22:01
von dirk
Hi Oliver,

Sobald das Ding an die Wand gebracht wurde, hänge ich ein paar Schlüssel dran und dann gibts noch ein "Abschlussfoto"!

Ok... Rollgabelschlüssel. Danke für den Hinweis! War mit mit "Amerikaner" auch mehr als unsicher, daher auch das Fragezeichen im Text. Interessanterweise kommen aber - wenn man auf Amazon.de "Amerikaner Werkzeug" eintippt auch der eine oder andere Rollgabelschlüssel ;-)

Rohrzange hat gezahnte Backen... stimmt. Danke für die Aufklärung! ;-)

lG

Re: Lackiertes Brett mit Haken...

Verfasst: Mi 19. Jul 2017, 22:16
von Harald
Hallo Dirk,

solche Leimholzplatten aus dem Baumarkt verwende ich auch gerne. Birke hatte ich noch nicht.
Dein Schlüsselbrett gefällt mir.
Die von Dir verwendeten Aufhänger kannte ich noch nicht, aber werde ich mir merken. Bisher habe ich mehrmals einfache Schlüssellochaufhänger verwendet. Beide haben ihre vor und Nachteile.
Die von dir verwendeten haben die Vorteile, sie sind in der Höhe einstellbar, lassen sich mir einer einzelnen Bohrung versenken. Der Nachteil, sie brauche eine größere Fläche auf einer stabileren Rückwand.

Gruß
Harald

Re: Lackiertes Brett mit Haken...

Verfasst: Do 20. Jul 2017, 07:30
von dirk
Hallo Harald,

Die Vor- und Nachteile sehe ich auch so.
In diesem Fall war die "Rückwand" groß genug ;)

LG

Re: Lackiertes Brett mit Haken...

Verfasst: Do 20. Jul 2017, 09:40
von oldtimer
Hallo Dirk,

ich nehme an, Du hast beim Lackieren zu viel Lack in der Walze und zu stark aufgedrückt beim Rollen. Bei ähnlichen Flächen gieße ich etwas Farbe in die Mitte und arbeite von dort aus im Kreuzgang, gelegentlich wird dann ein wenig Farbe nachgegossen. Wenn es dann vollständig lackiert ist, ziehe ich die Walze noch einmal ohne Druck langsam über die Fläche. Hilfreich sind auch beidseitig abgerundete Walzen, damit vermeidet man Ansatzstreifen.


Ich weiß jetzt nicht, was das Datenblatt für den von Dir verwendeten Schnellschliffgrund (wohl aus dem Baumarkt?) aussagt, aber der von mir verwendete Schnellschliffgrund Clou 300 ist nur für Nitro oder Nitrokombilacke zugelassen. Also besser einmal für die Zukunft prüfen, ob der für den Aqualack geeignet ist.

Gruß
Volker

Re: Lackiertes Brett mit Haken...

Verfasst: Do 20. Jul 2017, 12:57
von Klaus
Hallo Dirk,

das Schlüsselbrett gefällt :) Mit dem lackieren stehe ich ja auch noch auf Kriegsfuss, da ist jede Anregung willkommen. Vor allem gut durchtrocknen lassen, bevor Du mit kratzenden Schlüsseln dran gehst. Hat bei meinem Lack auf anraten von Volker sehr gut geholfen.

Gruss, Klaus